Finish für Decke aus Wölckchen-Ahorn
- had
- Planer
- Beiträge: 84
- Registriert: 07.10.2020, 10:38
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Finish für Decke aus Wölckchen-Ahorn
Hallo zusammen
bei meinem neuen Projekt (LP Style) will ich eine Decke aus Wölckchen-Ahorn benützen. Siehe dazu das folgende Bild.
Die Idee ist, die Decke entweder braun, schwarz/silber oder natur zu beizen.
Dazu drei Beispiele:
Ich überleg mir schon lange, wie das mit diesen dunkel und hellen Schattierungen (braun und schwarz/silber) gemacht wird.
Kann mir jemand Tipps geben, wie diese Strukturen gemacht werden?
Natur heisst, nur die Struktur des Holzes anzufeuern.
Kann mir jemand Tipps geben, wie die Struktur als "natur" am Besten zur Geltung kommt?
Danke schon mal
Marcel
bei meinem neuen Projekt (LP Style) will ich eine Decke aus Wölckchen-Ahorn benützen. Siehe dazu das folgende Bild.
Die Idee ist, die Decke entweder braun, schwarz/silber oder natur zu beizen.
Dazu drei Beispiele:
Ich überleg mir schon lange, wie das mit diesen dunkel und hellen Schattierungen (braun und schwarz/silber) gemacht wird.
Kann mir jemand Tipps geben, wie diese Strukturen gemacht werden?
Natur heisst, nur die Struktur des Holzes anzufeuern.
Kann mir jemand Tipps geben, wie die Struktur als "natur" am Besten zur Geltung kommt?
Danke schon mal
Marcel
- Janis
- Zargenbieger
- Beiträge: 1221
- Registriert: 16.04.2020, 11:05
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 478 Mal
Re: Finish für Decke aus Wölckchen-Ahorn
Hi,
Für Natur brauchst du eigentlich nur das Finish, sprich Öl, Schellack, Lack.
Lacke sind verschieden stark "farbig" sprich gelbstichig. Schellack gibt es in verschiedenen Abstufungen.
Ich habe grade eine Ahorndecke in Arbeit:
https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic ... 69#p185169
Da sieht man den Unterschied von vorher zu nachher bzw. nach 2 Schichten verdünntem Holzsiegel.
Alles farbige kann man mit eingefärbtem Klarlack oder vorzugsweise Beize machen.
Beize an sich feuert schon ordentlich an.
Mann kann auch doppelt beizen um die Wirkung zu verstärken.
Die dunklere Beize wird aufgetragen, zurückgeschliffen bis nur noch die Maserung dunkel ist
und dann mit der helleren gebeizt.
Probier es auf jedenfall vorher auf einem Abschnitt/Restholz aus!
https://www.youtube.com/watch?v=KhVqpVqdpAs
https://www.youtube.com/watch?v=q1C3dHB_hzI
https://www.youtube.com/watch?v=btG-njg4HpE
(Quali ist schlecht aber man bekommt nen Eindruck)
Für Natur brauchst du eigentlich nur das Finish, sprich Öl, Schellack, Lack.
Lacke sind verschieden stark "farbig" sprich gelbstichig. Schellack gibt es in verschiedenen Abstufungen.
Ich habe grade eine Ahorndecke in Arbeit:
https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic ... 69#p185169
Da sieht man den Unterschied von vorher zu nachher bzw. nach 2 Schichten verdünntem Holzsiegel.
Alles farbige kann man mit eingefärbtem Klarlack oder vorzugsweise Beize machen.
Beize an sich feuert schon ordentlich an.
Mann kann auch doppelt beizen um die Wirkung zu verstärken.
Die dunklere Beize wird aufgetragen, zurückgeschliffen bis nur noch die Maserung dunkel ist
und dann mit der helleren gebeizt.
Probier es auf jedenfall vorher auf einem Abschnitt/Restholz aus!
https://www.youtube.com/watch?v=KhVqpVqdpAs
https://www.youtube.com/watch?v=q1C3dHB_hzI
https://www.youtube.com/watch?v=btG-njg4HpE
(Quali ist schlecht aber man bekommt nen Eindruck)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Janis für den Beitrag:
- Schokoblau
Viele Grüße,
Jan
Jan
- had
- Planer
- Beiträge: 84
- Registriert: 07.10.2020, 10:38
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Finish für Decke aus Wölckchen-Ahorn
Hallo JanJanis hat geschrieben: ↑19.01.2022, 14:20
Für Natur brauchst du eigentlich nur das Finish, sprich Öl, Schellack, Lack.
Lacke sind verschieden stark "farbig" sprich gelbstichig. Schellack gibt es in verschiedenen Abstufungen.
Ich habe grade eine Ahorndecke in Arbeit:
https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic ... 69#p185169
Da sieht man den Unterschied von vorher zu nachher bzw. nach 2 Schichten verdünntem Holzsiegel.
deine Decke sieht suuper aus


Welches Holzsiegel hast da verwendet? So wie ich nachgelesen habe, handelt es sich bei Holzsiegel um Lacke. Hast du das Siegel mit Pinsel aufgetragen oder gespritzt?
Kann man diese Struktur auch mit Öl erreichen?
Marcel
- Schokoblau
- Holzkäufer
- Beiträge: 126
- Registriert: 12.08.2016, 06:51
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Finish für Decke aus Wölckchen-Ahorn
Das kann ich nur bestätigen , wenn ich eins gelernt habe beim beizen , es sieht hinterher immer anders aus als ich es mir vorgestellt habe .Probier es auf jedenfall vorher auf einem Abschnitt/Restholz aus!
Und nicht nur das Probestück beizen sondern auch Lackieren ,das verändert das Bild nochmal extrem und bringt die Tiefe .
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schokoblau für den Beitrag:
- had
- Janis
- Zargenbieger
- Beiträge: 1221
- Registriert: 16.04.2020, 11:05
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 478 Mal
Re: Finish für Decke aus Wölckchen-Ahorn
Holzsiegel hochglänzend verdünnt mit EV-Verdünnung, beides von Clou. Aufgetragen mit einem Stoffballen und wie Öl eingerieben.had hat geschrieben: ↑19.01.2022, 14:57Hallo JanJanis hat geschrieben: ↑19.01.2022, 14:20
Für Natur brauchst du eigentlich nur das Finish, sprich Öl, Schellack, Lack.
Lacke sind verschieden stark "farbig" sprich gelbstichig. Schellack gibt es in verschiedenen Abstufungen.
Ich habe grade eine Ahorndecke in Arbeit:
https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic ... 69#p185169
Da sieht man den Unterschied von vorher zu nachher bzw. nach 2 Schichten verdünntem Holzsiegel.
deine Decke sieht suuper aus, genau so könnte ich mir meine Decke vorstellen
![]()
Welches Holzsiegel hast da verwendet? So wie ich nachgelesen habe, handelt es sich bei Holzsiegel um Lacke. Hast du das Siegel mit Pinsel aufgetragen oder gespritzt?
Kann man diese Struktur auch mit Öl erreichen?
Marcel
Hier der Link zu einem HowTo von @atomicxmario
https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic ... ur#p178380
Hartöl von Osmo und Bondex habe ich auch schon verwendet. Hier allerdings in matt und offenporig, das feuert auch ordentlich an,
hat aber eine andere Anmutung und ist eben matt. Der Hochglanz trägt mmn zur Tiefenwirkung bei!
Viele Grüße,
Jan
Jan
- had
- Planer
- Beiträge: 84
- Registriert: 07.10.2020, 10:38
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Finish für Decke aus Wölckchen-Ahorn
Danke für deinen Tipp, das musste ich auch schon feststellen....Schokoblau hat geschrieben: ↑19.01.2022, 14:58Das kann ich nur bestätigen , wenn ich eins gelernt habe beim beizen , es sieht hinterher immer anders aus als ich es mir vorgestellt habe .Probier es auf jedenfall vorher auf einem Abschnitt/Restholz aus!
Und nicht nur das Probestück beizen sondern auch Lackieren ,das verändert das Bild nochmal extrem und bringt die Tiefe .
Marcel
- had
- Planer
- Beiträge: 84
- Registriert: 07.10.2020, 10:38
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Finish für Decke aus Wölckchen-Ahorn
Das Siegel von Clou werde ich versuchen, mal schauen wie das wird.....Janis hat geschrieben: ↑19.01.2022, 15:21Holzsiegel hochglänzend verdünnt mit EV-Verdünnung, beides von Clou. Aufgetragen mit einem Stoffballen und wie Öl eingerieben.
Hier der Link zu einem HowTo von @atomicxmario
https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic ... ur#p178380
Hartöl von Osmo und Bondex habe ich auch schon verwendet. Hier allerdings in matt und offenporig, das feuert auch ordentlich an,
hat aber eine andere Anmutung und ist eben matt. Der Hochglanz trägt mmn zur Tiefenwirkung bei!
Die Videos und das HowTo führe ich mir zu Gemüt, gibt sicher einiges zu lernen....
Danke für deine Tipps
Marcel
- Simon
- Moderator
- Beiträge: 6576
- Registriert: 23.04.2010, 14:11
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 525 Mal
- Danksagung erhalten: 917 Mal
Re: Finish für Decke aus Wölckchen-Ahorn
Ja in uralter Thread, aber vielleicht ja hier nützlich:
http://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=26&t=3059
http://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=26&t=3059
- had
- Planer
- Beiträge: 84
- Registriert: 07.10.2020, 10:38
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Finish für Decke aus Wölckchen-Ahorn
Hallo SimonSimon hat geschrieben: ↑19.01.2022, 17:27Ja in uralter Thread, aber vielleicht ja hier nützlich:
http://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=26&t=3059
Danke für den Tipp. In diesem Beitrag werden die verschiedensten Meinungen vertreten. Je nachdem, was einem gefällt.
Ich habe noch Zeit, bis die Decke gebeizt, lackiert geölt, oder sonstwie bearbeitet werden will... noch Infos holen und mal Versuche machen.
Marcel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste