Eure neuesten Errungenschaften...

Dies und das
Benutzeravatar
kehrdesign
Zargenbieger
Beiträge: 2009
Registriert: 05.06.2011, 02:06
Hat sich bedankt: 153 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2551

Beitrag von kehrdesign » 26.01.2024, 12:05

Diese Funktion namens 'Autotracing' gibt es in guter Vectorgrafik-Software (bspw. CorelDraw) schon seit sehr frühen Versionen. Die Ergebnisse sind aber für ein gutes Ergebnis überarbeitungswürdig, da bspw. seltenst eine Gerade als solche und nicht als nahezu ungekrümmte Kurve oder deren Aneinanderreihung erkannt wird. Mit Kurvenkonturen wie bspw. Schriftzeichen klappt das aber recht gut.

Benutzeravatar
jhg
Moderator
Beiträge: 2555
Registriert: 25.04.2010, 14:43
Wohnort: Gladenbach-Weidenhausen
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 840 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2552

Beitrag von jhg » 01.02.2024, 11:50

jhg hat geschrieben: 28.12.2023, 23:19 Nachdem meine Mafell Frässpindel jetzt endgültig ziemliche Zicken gemacht hat und nicht mehr richtig lief, musste schnell ein Ersatz her. Die Mafell hat ziemliches Bürstenfeuer und zwischendurch immer wieder kleine "Aussetzer" gemacht - vor allem wenn sie länger unter Last lief. Ich hab vor ca. 50h neue Bürsten eingebaut, aber das hat das Problem nicht behoben. Jetzt lief sie überhaupt nicht mehr rund. Auch nach dem Abschleifen des Kollektors war das Problem nicht erledigt.
Der Reparaturauftrag bei Mafell ist erteilt und evtl. kann die Spindel repariert werden - da warte ich jetzt auf Rückmeldung vom Service.
Da ich allerdings noch ein paar Projekte in der Pipeline habe und bis März alles fertig sein muss, hab ich mir jetzt noch mal die gebrandete Mafell Spindel bei Sorotec besorgt. War auch ein paar Euro günstiger bis zum Ende des Jahres.
20231228_223146.jpg
Kurze Rückmeldung mal zu der Mafell Spindel. Die ist aus dem Service zurück, hat einen neuen Anker, neue Lager und neue Kohlen bekommen. Ich dachte, ich bekomme irgendwie noch eine Rechnung dazu (weil ich wahrscheinlich den Anker selber krumm gefahren habe). Nach nochmaligen kontrollieren des Lieferscheins fiel mir auf, dass die das auf Garantie kostenlos getauscht haben! (clap3) Also großes Lob noch mal an den Mafell Service für meine 3 Jahre alte Spindel! Und sogar mit kostenloser Abholung bei mir!
20240201_114838.jpg

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9259
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1090 Mal
Danksagung erhalten: 1073 Mal

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2553

Beitrag von Poldi » 01.02.2024, 14:13

Nicht schlecht, das nenn ich mal Service.

Benutzeravatar
jhg
Moderator
Beiträge: 2555
Registriert: 25.04.2010, 14:43
Wohnort: Gladenbach-Weidenhausen
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 840 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2554

Beitrag von jhg » 07.02.2024, 19:32

Da ich etliche Bundierungen in den kommenden Wochen noch zu machen habe, hab ich mir die Luxus Ausklinkzange von Stewmac gegönnt. Interessant: Bestell hab ich das Teil über Amazon und geliefert wird es von Madinter. Das war deutlich günstiger als direkt bei Madinter.
Erster Funktionstest ist schon mal recht vielversprechend. Jetzt geht das ratzfatz ...
20240207_192527.jpg
20240207_192946.jpg

Benutzeravatar
Herr Dalbergia
Zargenbieger
Beiträge: 1690
Registriert: 23.04.2010, 23:10
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2555

Beitrag von Herr Dalbergia » 09.02.2024, 13:42

ACOUSTIC Model 164 Baujahr 1980

Was für ein Amp….
Dateianhänge
IMG_5789.jpeg
IMG_5788.jpeg

Benutzeravatar
viento
Ober-Fräser
Beiträge: 850
Registriert: 12.01.2013, 23:22
Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
Hat sich bedankt: 687 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2556

Beitrag von viento » 15.02.2024, 14:45

Kleiner (billiger 20€) Beitel, 17cm Gesamtlänge
Dateianhänge
narex Kopie.jpg
Freundlicher Gruß!

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3302
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 1046 Mal

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2557

Beitrag von Yaman » 29.06.2024, 20:12

Endlich mal ein richtiges Geodreieck.
IMG_4381.JPG

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3302
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 1046 Mal

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2558

Beitrag von Yaman » 01.08.2024, 20:10

Ein Spindelschleifer-Vorsatz für die Bohrmaschine. Es passen die originalen Schleifrollen und Gummirollen des Scheppach-Spindelschleifers auf die Achse. Zwei Gummirollen werden mitgeliefert.
IMG_4434.JPG
IMG_4435.JPG
https://www.amazon.de/dp/B0CZKH26S8?psc ... ct_details

Benutzeravatar
viento
Ober-Fräser
Beiträge: 850
Registriert: 12.01.2013, 23:22
Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
Hat sich bedankt: 687 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2559

Beitrag von viento » 07.08.2024, 16:12

IMG_6718.JPG
Das wird mir ab heute bei meinen Eisen helfen.
Der "Sommerpreis" war auch angenehm... (clap3)

Die einzige Einschränkung ist das Schärfen von gebogenen Kirschen S-Form-Beitel mit Weißbuchenheft, denn die passen nicht spielfrei.
Freundlicher Gruß!

Düsentrieb
Ober-Fräser
Beiträge: 509
Registriert: 19.10.2020, 20:21
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2560

Beitrag von Düsentrieb » 07.08.2024, 16:34

Jo, das Ding ist super, bei mir schon seit Jahren im Einsatz!

Benutzeravatar
Trisman
Ober-Fräser
Beiträge: 589
Registriert: 18.01.2013, 16:08
Hat sich bedankt: 87 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2561

Beitrag von Trisman » 11.08.2024, 21:21

Yaman hat geschrieben: 01.08.2024, 20:10 Ein Spindelschleifer-Vorsatz für die Bohrmaschine. Es passen die originalen Schleifrollen und Gummirollen des Scheppach-Spindelschleifers auf die Achse. Zwei Gummirollen werden mitgeliefert.
Danke für die Erinnerung. So ein Teil wollte ich schon lange kaufen hatte es aber immer nur recht teuer bei einem niederländischen Shop/Hersteller gesehen. Habe jetzt auch zugeschlagen und heute sofort nach der Ankunft genutzt.

Benutzeravatar
viento
Ober-Fräser
Beiträge: 850
Registriert: 12.01.2013, 23:22
Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
Hat sich bedankt: 687 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2562

Beitrag von viento » 20.08.2024, 23:16

Ich habe mir diesen Temperatur-Kontroller für meine Silikon Heizdecke zugelegt
und muß mich jetzt erst mal durch das Menü arbeiten. Die Verdrahtung sieht simpel aus.
Text ist in englisch und sehr umfangreich. Viele der Funktionen brauche ich nicht, nur die
Höhe der Temperatur muß ich einstellen können, mal gucken, ob ich das hinbekomme...
Wenn nicht...geht er zurück und ich nehme einen ganz einfachen mit Stellknopf.
Die Temperatur der Heizdecke messe ich auch noch zur Sicherheit mit einem "Bratenthermometer".
Temp control.png
Temp control.png (40.09 KiB) 1813 mal betrachtet

>>> Es hat geklappt! Dabei haben mir auch youtube Videos geholfen.
Ich will das Dingens noch in meinen Bender einbauen damit
nicht solch "Gebaumel" an Verbindungen rumhängt.
IMG_6746.JPG
Wahrscheinlich werde ich den Kontroller wieder gegen einen anderen (von pohltechnik) austauschen.
Er hat zu viel Differenz zum "Bratenthermometer" das ich zur Kontrolle benutze. Außerdem läßt sich die Höchsttemperatur nur schlecht begrenzen.Schade!
61Hua68Q1LL._SL1500_.jpg
Freundlicher Gruß!

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3302
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 1046 Mal

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2563

Beitrag von Yaman » 02.09.2024, 08:38

Ein etwas größerer Assistent.
IMG_4521.jpeg

Benutzeravatar
100WChris
Ober-Fräser
Beiträge: 751
Registriert: 24.02.2015, 10:44
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2564

Beitrag von 100WChris » 02.09.2024, 11:40

viento hat geschrieben: 20.08.2024, 23:16
>>> Es hat geklappt! Dabei haben mir auch youtube Videos geholfen.
Ich will das Dingens noch in meinen Bender einbauen damit
nicht solch "Gebaumel" an Verbindungen rumhängt.

IMG_6746.JPG

Wahrscheinlich werde ich den Kontroller wieder gegen einen anderen (von pohltechnik) austauschen.
Er hat zu viel Differenz zum "Bratenthermometer" das ich zur Kontrolle benutze. Außerdem läßt sich die Höchsttemperatur nur schlecht begrenzen.Schade!
61Hua68Q1LL._SL1500_.jpg
Hello,
Glückwunsch! Der Regler von Pohl ist auf jeden Fall eine gute Wahl!
Ich habe meine Regelung auch in das Bender-Gehäuse eingebaut und würde das heute nicht mehr so machen.
Lieber in ein separates Gehäuse packen, so eine regelbare Heizmatte kann auch bei anderen Aktivitäten gute Dienste leisten und dann muss man nicht immer den ganzen Bender rumwuchten…

bzgl Abweichung: Hast du kalibriert?
beste Grüße
Chris

Benutzeravatar
viento
Ober-Fräser
Beiträge: 850
Registriert: 12.01.2013, 23:22
Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
Hat sich bedankt: 687 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2565

Beitrag von viento » 02.09.2024, 11:58

Hallo Chris, der separate Einbau ist eine gute Idee, darüber denke ich mal nach. Separat ließe sich das ganze Gerödel auch besser verstauen wenn man es nicht braucht.( Mein "Atelier" ist sehr klein, ca. 3x3Meter.) Ich weiß nur noch nicht, ob der billigste Regler von Pohl (TR-10) für mich reicht. Ich brauche ihn ja nur für das begrenzte Heizen der Heizdecke - ohne Warnfunktion usw. Ich stehe immer daneben. Ob das kleine SSR-Relais ausreichend ist, das oben rechts abgebildet ist, weiß ich auch noch nicht.
Kalibriert habe ich noch nicht, mir ist das Menü noch etwas schwierig... Vielleicht ist der von Pohl da etwas mehr entgegenkommend.
Freundlicher Gruß!

Benutzeravatar
100WChris
Ober-Fräser
Beiträge: 751
Registriert: 24.02.2015, 10:44
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2566

Beitrag von 100WChris » 02.09.2024, 16:10

Hi,
ohne Kalibrierung ist der angezeigte Wert am Regler vermutlich eher ungenau…
Der TR-10 hat – glaub ich – keinen Ausgang für ein SSR-Relais.
Ich habe den TR-81y in meinem Bender stecken, mit dem passenden SSR-Relais von Pohl.
Ich hatte damals Kontakt zu Herrn Pohl, der war recht hilfreich bei der Auswahl der Komponenten.
China-Kram war mir bei der Anwendung zu "heiß" und ich hab für alle elektronischen Bauteile (glaub ich) 120€ oder so gezahlt.
beste Grüße
Chris

Benutzeravatar
viento
Ober-Fräser
Beiträge: 850
Registriert: 12.01.2013, 23:22
Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
Hat sich bedankt: 687 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2567

Beitrag von viento » 02.09.2024, 16:28

Hallo Chris,
ich habe grade eben mit Herrn Pohl telefoniert und bekomme den TR-81 + Wärmeleitpaste. Bin gespannt.
Den gekaufte Kontroller schicke ich wieder zurück weil er mir zu ungenau ist.
Freundlicher Gruß!

Benutzeravatar
jhg
Moderator
Beiträge: 2555
Registriert: 25.04.2010, 14:43
Wohnort: Gladenbach-Weidenhausen
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 840 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2568

Beitrag von jhg » 02.09.2024, 22:11

War heute ein bisschen shoppen! Am Wochenende stand in Kleinanzeigen eine Treppe in Schlagdistanz. Bin heute hingefahren. Der Opa, Schreiner seines Zeichens, hat 1966 eine schöne Mahagonitreppe eingebaut. Er hat nicht an Material gespart. Die Stufen sind knapp 6cm feinstes Mahagonie. Leider die Trittkanten und der Teppich sind eingelegt, so dass die Nutzdicke für mich bei ca. 5cm liegt. Für 10€ die Stufe war das ein echtes Schnapper! Ich denke, mein Bedarf an Mahagoni ist für die nächsten Jahre gedeckt!

Die Stufen sind fast alle einteilig - nur ein paar Ecken sind angeleimt.
20240902_185155.jpg
20240902_185211.jpg
20240902_185233.jpg
20240902_185240.jpg

Benutzeravatar
Titan-Jan
Luthier
Beiträge: 3016
Registriert: 24.06.2011, 14:01
Wohnort: Bodensee, Kreis Konstanz
Hat sich bedankt: 838 Mal
Danksagung erhalten: 372 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2569

Beitrag von Titan-Jan » 03.09.2024, 00:27

Da hat sich der Umzug ja schon gelohnt ;-)

Benutzeravatar
wasduwolle
Board-Admin
Beiträge: 1697
Registriert: 23.04.2010, 19:04
Wohnort: Bühl, Baden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 156 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2570

Beitrag von wasduwolle » 03.09.2024, 11:28

@ Viento
Das Regelverhalten ist mehr von der Regelstrecke als von dem Regler abhängig.Das mit der Regelstrecke kannst du dir so vorstellen: je weiter der Fühler von der Heizung entfernt ist, um so mehr Überschwingt er, weil es Zeit braucht, bis der Regler den Temperaturanstieg am Thermofühler sieht, und solange heizt er, wodurch er danach überschwingt.Um so näher er an der Heizung ist, um so weniger misst er die Temperatur, die du wissen willst, also die Kerntemperatur vom Holz.
Jetzt ist es aber so, überall, wo Wärmeverlußte auftreten, ist die Temperatur eine andere als die eingestellte, kannst du nichts gegen machen.
Schlussfolgerung: mach die Regelstrecke so kurz wie möglich und so lange wie nötig
Halte die Wärmeverlusste so gering wie möglich
nimm einen Regler mit PID Regelverhalten, was aber schon fast Standard ist, der überschwingt weniger
Viele Grüße
Wolle
Viele Grüße
Wolle

Wenn du Saunazubehör suchst, besuche mich auf
http://vive-elements.de/
Forenmitglieder bekommen einen 10% Rabatt, bitte per PN den Code anfragen

Benutzeravatar
viento
Ober-Fräser
Beiträge: 850
Registriert: 12.01.2013, 23:22
Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
Hat sich bedankt: 687 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2571

Beitrag von viento » 03.09.2024, 11:39

Hallo Wolle, ich habe den Fühler bei Pohltechnik bestellt: Pt100 Kaptonband-Anlegefühler - der sollte seinen Job wohl machen, denke ich.
Freundlicher Gruß!

Benutzeravatar
jhg
Moderator
Beiträge: 2555
Registriert: 25.04.2010, 14:43
Wohnort: Gladenbach-Weidenhausen
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 840 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2572

Beitrag von jhg » 03.09.2024, 12:57

Titan-Jan hat geschrieben: 03.09.2024, 00:27 Da hat sich der Umzug ja schon gelohnt ;-)
War gar nicht geplant und auch nicht wirklich nötig. Aber die Gelegenheit war günstig und dann muss man einfach zuschlagen.

Benutzeravatar
Ketarrenmacher
Bodyshaper
Beiträge: 260
Registriert: 03.05.2022, 23:14
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2573

Beitrag von Ketarrenmacher » 03.09.2024, 18:36

viento hat geschrieben: 03.09.2024, 11:39 Hallo Wolle, ich habe den Fühler bei Pohltechnik bestellt: Pt100 Kaptonband-Anlegefühler - der sollte seinen Job wohl machen, denke ich.
Jepp, der ist gut. Den platziere ich auf halber Strecke von Taille bis Oberbug und achte darauf, dass er auch in der Aufheizphase vom Zugschuh des Benders angedrückt wird.
Munterbleiben
Christian

Auf meiner Heimseite gibt´s nix zu sehen, nur meine Kontaktdaten
www.gitarrenmacher.de
Hier gibt´s immer Aktuelles
www.facebook.com/gitarrenmacher

Benutzeravatar
thonk
Ober-Fräser
Beiträge: 585
Registriert: 24.07.2010, 00:03
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2574

Beitrag von thonk » 22.09.2024, 13:58

Das ist so ein kleiner Helfer, der erst auffällt, wenn er da ist. Mit einer Hand, sauber abgelängte Streifen beim Griffbrett abkleben zum Beispiel.
Convenience in den Nachkommastellen.

Weil das Teil aus Metall ist, eine dicke Mossgummi Unterlage hat, kippelt und rutscht nix. Stewmac bietet sowas für 70€ an bis es bei einem zu Hause.
Gibt es aber auch für 25€.
IMG_0282.jpeg

Düsentrieb
Ober-Fräser
Beiträge: 509
Registriert: 19.10.2020, 20:21
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: Eure neuesten Errungenschaften...

#2575

Beitrag von Düsentrieb » 22.09.2024, 14:27

Cool,wo hast du das Ding denn her?

Antworten

Zurück zu „Offtopic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste