#9 - Flexable Motion!
Moderatoren: clonewood, wasduwolle
- Yaman
- Luthier
- Beiträge: 3344
- Registriert: 17.06.2016, 12:43
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danksagung erhalten: 1074 Mal
- micha70
- Zargenbieger
- Beiträge: 2061
- Registriert: 27.08.2018, 08:38
- Wohnort: Knopf im Ohr
- Hat sich bedankt: 816 Mal
- Danksagung erhalten: 636 Mal
Re: #9 - Flexable Motion!
Hey Leute!
Danke. Wieder mal etwas zu viel der Guten
Aber ich freu mich
Das hab ich wohl falsch verstanden. Dachte Brettgitarren dürfen keine Hohlräume haben. Übrigens bin ich in der Firma nur der Blechael
Das ist so tagsüber meine Welt.
Kannte ich noch gar nicht. Vor allem wird es noch viel krasser mit dem KI Gedöns. Ich hoffe nur, dass weiterhin Menschen dahinterstehen und kreativ damit umgehen.
Mir gefällt der Effekt. Nicht die ganze Zeit aber geile Idee. Möchte gar nicht beurteilen wie aufwendig das war aber ich behaupte mal ich sehe besser aus als die Beiden
Zum Thema selber hab ich leider nichts besonderes Neues. Natürlich gibt es noch ein paar Learnings. Hab natürlich das Testprogramm wieder zwei Stunden nudeln lassen und… …zu erwartender Verschleiß. Der Hebel vom Servo an die Grundplatte muss doppelschnittig aufgenommen werden und die Welle vom Servo benötigt ein Gegenlager. Ich glaube nicht, dass dies das Getriebe sonst auf Dauer aushält. Alles notiert. Baue ich jetzt aber nicht mehr um. Sitze derzeit wechselweise vor Papier oder CAD und mach mich an die Bridge. Die möchte auch wieder selbstgebaut werden.
LG
Micha
Danke. Wieder mal etwas zu viel der Guten






Das ist krass

Auch ganz schön krass


Zum Thema selber hab ich leider nichts besonderes Neues. Natürlich gibt es noch ein paar Learnings. Hab natürlich das Testprogramm wieder zwei Stunden nudeln lassen und… …zu erwartender Verschleiß. Der Hebel vom Servo an die Grundplatte muss doppelschnittig aufgenommen werden und die Welle vom Servo benötigt ein Gegenlager. Ich glaube nicht, dass dies das Getriebe sonst auf Dauer aushält. Alles notiert. Baue ich jetzt aber nicht mehr um. Sitze derzeit wechselweise vor Papier oder CAD und mach mich an die Bridge. Die möchte auch wieder selbstgebaut werden.
LG
Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- micha70
- Zargenbieger
- Beiträge: 2061
- Registriert: 27.08.2018, 08:38
- Wohnort: Knopf im Ohr
- Hat sich bedankt: 816 Mal
- Danksagung erhalten: 636 Mal
Re: #9 - Flexable Motion!
Guten Morgen!
Ein letzter Post bevor ich mich dran mache und das Proto-Jig zerrupfe. Es ist immer schwer aus Bildern die wirklichen Verhältnisse zu beurteilen und die Übersicht hier soll mal dazu dienen alles ins Verhältnis zu setzen. Alles drauf was später mal in die Hohlräume verbaut werden soll. Ich meine, es sieht nicht komplett unrealistisch aus, oder?
Ein Detail auch als letztes noch. Die Schiene auf der die Pickups laufen wird schräggestellt damit die Höhe unter den Saiten wieder passt und am vorderen Ende die Umlenkrollen samt Schiene noch unter den Hals in die Aufnahme passen. Die „Feder“ welche die Pickups gerade zieht ist inzwischen durch einen elastischen Nylonfaden ersetzt. Das funktioniert richtig gut und um den Drehpunkt sitzt eine Druckfeder die den Pickup nach oben drückt und so „entwackelt“. So bleibt auch etwas Spielraum für eine Höheneinstellung.
Die Oberkante der Grundplatte ist später die Rückseite des Bodys. Sprich der Nullpunkt für die Stärke des Bodys. Jetzt komme ich auf 47mm. Ziel waren 45mm. Ich denke das ist verschmerzbar. Unter der Schiene hab ich vorne dann 13mm für die Halsaufnahme. Das ist wenig und ich werde wohl die Aufnahme durch die Aufnahme der Schiene versteifen müssen und die Bodyflügel werden ebenfalls ganz schön Last aufnehmen müssen. Da steckt der Teuffel im Detail
Hab ich noch irgendetwas vergessen oder nicht bedacht? Fällt Euch etwas dazu ein? Ich hab so ein dumpfes Gefühl, da fehlt etwas…ihr kennt das sicher.
Schönen Sonntag noch!
LG
Micha
Ein letzter Post bevor ich mich dran mache und das Proto-Jig zerrupfe. Es ist immer schwer aus Bildern die wirklichen Verhältnisse zu beurteilen und die Übersicht hier soll mal dazu dienen alles ins Verhältnis zu setzen. Alles drauf was später mal in die Hohlräume verbaut werden soll. Ich meine, es sieht nicht komplett unrealistisch aus, oder?
Ein Detail auch als letztes noch. Die Schiene auf der die Pickups laufen wird schräggestellt damit die Höhe unter den Saiten wieder passt und am vorderen Ende die Umlenkrollen samt Schiene noch unter den Hals in die Aufnahme passen. Die „Feder“ welche die Pickups gerade zieht ist inzwischen durch einen elastischen Nylonfaden ersetzt. Das funktioniert richtig gut und um den Drehpunkt sitzt eine Druckfeder die den Pickup nach oben drückt und so „entwackelt“. So bleibt auch etwas Spielraum für eine Höheneinstellung.
Die Oberkante der Grundplatte ist später die Rückseite des Bodys. Sprich der Nullpunkt für die Stärke des Bodys. Jetzt komme ich auf 47mm. Ziel waren 45mm. Ich denke das ist verschmerzbar. Unter der Schiene hab ich vorne dann 13mm für die Halsaufnahme. Das ist wenig und ich werde wohl die Aufnahme durch die Aufnahme der Schiene versteifen müssen und die Bodyflügel werden ebenfalls ganz schön Last aufnehmen müssen. Da steckt der Teuffel im Detail

Hab ich noch irgendetwas vergessen oder nicht bedacht? Fällt Euch etwas dazu ein? Ich hab so ein dumpfes Gefühl, da fehlt etwas…ihr kennt das sicher.
Schönen Sonntag noch!
LG
Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Yaman
- Luthier
- Beiträge: 3344
- Registriert: 17.06.2016, 12:43
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danksagung erhalten: 1074 Mal
Re: #9 - Flexable Motion!
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Kopflos ins Headless-Projekt, bedingt durch den Einbau der Mechaniken in den Korpus. Ich habe mir geholfen, indem ich den Korpus in zwei Richtungen abgeschrägt habe, damit er nicht zu dick wurde. In Pfeilrichtung wird der Korpus jeweils dünner.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- micha70
- Zargenbieger
- Beiträge: 2061
- Registriert: 27.08.2018, 08:38
- Wohnort: Knopf im Ohr
- Hat sich bedankt: 816 Mal
- Danksagung erhalten: 636 Mal
Re: #9 - Flexable Motion!
Hi Hilmar!
Jap. Genau das wird ohnehin passieren um auch möglichst Gewicht zu sparen. By the way…gerade heute gepostet https://www.instagram.com/reel/DKCwdQPT ... Q3NGVlaWkz Da hab ich mir die Side-Dots-Idee geklemmt. Er macht es gar nicht sooo unterschiedlich. Sieht aber beeindruckender aus.
LG
Micha
Jap. Genau das wird ohnehin passieren um auch möglichst Gewicht zu sparen. By the way…gerade heute gepostet https://www.instagram.com/reel/DKCwdQPT ... Q3NGVlaWkz Da hab ich mir die Side-Dots-Idee geklemmt. Er macht es gar nicht sooo unterschiedlich. Sieht aber beeindruckender aus.
LG
Micha
- micha70
- Zargenbieger
- Beiträge: 2061
- Registriert: 27.08.2018, 08:38
- Wohnort: Knopf im Ohr
- Hat sich bedankt: 816 Mal
- Danksagung erhalten: 636 Mal
Re: #9 - Flexable Motion!
Also gut…einen wirklich allerletzten setzte ich heute doch noch ab.
Habe ja gerade das Gewicht erwähnt. Ist ja nicht unerheblich. Das ist mir nur erst nach der Demontage eingefallen. Deswegen die Brocken einzeln verwogen. Wenn ich richtig rechne bin ich bei +/- 3kg.
Hinzu kommen noch Kabel, Potis, Buchsen, Bünde und Gurtpins. Entfallen oder besser gesagt ersetzt wird das Gewicht von Holz, zu einem gewissen Teil der Mechaniken und des Klemmblock. Sonst ist alles dran. Also lautet jetzt das Ziel: 3-3,5kg in Trockenmasse. Schon schwer für eine Headless. Die Balance mag ich auch noch nicht abschätzen. Mal schauen…
LG
Micha
Habe ja gerade das Gewicht erwähnt. Ist ja nicht unerheblich. Das ist mir nur erst nach der Demontage eingefallen. Deswegen die Brocken einzeln verwogen. Wenn ich richtig rechne bin ich bei +/- 3kg.
Hinzu kommen noch Kabel, Potis, Buchsen, Bünde und Gurtpins. Entfallen oder besser gesagt ersetzt wird das Gewicht von Holz, zu einem gewissen Teil der Mechaniken und des Klemmblock. Sonst ist alles dran. Also lautet jetzt das Ziel: 3-3,5kg in Trockenmasse. Schon schwer für eine Headless. Die Balance mag ich auch noch nicht abschätzen. Mal schauen…
LG
Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste