Die Gitarrenvermessung

finde, lies oder vervollständige Deinen Bauplan - stelle dein persönliches Design vor
Benutzeravatar
Yiti
Halsbauer
Beiträge: 467
Registriert: 27.04.2010, 18:43
Wohnort: X=9,01411 Y=48,70784
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die Gitarrenvermessung

#101

Beitrag von Yiti » 04.08.2024, 20:42

Banales Thema - Vorlage zur Platzierung von The Monkey Grip auch auf einer Strat.
M-Grip-simply.jpg
Der Monkey-Grip-JEM am Strato-Korpus stellt kein Problem dar, da die Konturen der Korpusse beider Gitarren in etwa die gleichen Proportionen haben. Nur die obere Ecke ist beim Ibanez schlanker, aber der HNO plus minus 2 mm Kontrollpunkt ist derselbe.
Für eine 1:1 Vorlage zum Platzieren werden lediglich die Koordinaten der Mittelpunkte und Radien der Kreise relativ zum Nullpunkt benötigt. Die Fertigstellung einer Schablone ist eine Frage des Laiengeschicks.
Monkey-Grip-XY.jpg
Die 4 Kreise haben einen Durchmesser von 22,6 mm (54/6"). Die Koordinaten ihrer Mittelpunkte (X/Y) sind in Millimetern: 94,2/83,5 --- 116,5/84 --- 143/84, 5 --- 168/89
Die 3 kleineren Kreise benötigen einen 6,5 mm (1/4") Bohrer. Die Koordinaten ihrer Mittelpunkte (X/Y) sind: 105/94 --- 129/91 --- 153/96 mm.
Der untere Bogen hat einen Radius von 93 mm (3,66"). Der Mittelpunkt liegt bei X= 128 mm Y= 157,3 mm
Ibanez-RGA-Tiles.jpg
Strat-Check-Points-TAB.jpg
(think)

Benutzeravatar
Yiti
Halsbauer
Beiträge: 467
Registriert: 27.04.2010, 18:43
Wohnort: X=9,01411 Y=48,70784
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die Gitarrenvermessung

#102

Beitrag von Yiti » 16.12.2024, 18:27

Design Grenzschutz Alarm ???
EXPLORER-diagonal.jpg
(think)

Benutzeravatar
Yiti
Halsbauer
Beiträge: 467
Registriert: 27.04.2010, 18:43
Wohnort: X=9,01411 Y=48,70784
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die Gitarrenvermessung

#103

Beitrag von Yiti » 02.01.2025, 19:14

Drei Scharfkantige hinter Gittern
Warlock-wh.jpg
Jackson-Warior-Tile-points.jpg
Stealth-Schdn-wh.jpg
Frohes Neues ;)

Benutzeravatar
Yiti
Halsbauer
Beiträge: 467
Registriert: 27.04.2010, 18:43
Wohnort: X=9,01411 Y=48,70784
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die Gitarrenvermessung

#104

Beitrag von Yiti » 10.01.2025, 21:00

Hallo, wie schnell uns die Zeit davonläuft ....
Haben Sie etwas Zeit, um über das beschleunigte Tempo der Gegenwart nachzudenken?
Ein Kommentar auf Amazon zum "E-Gitarren Navigator"-Buch hat meine Neugier geweckt.

"...Nur für Theoretiker und nicht für Anfänger. Für die Praxis auch nicht notwendig. Vorlagen und ein Gespür für perfekte Linien und Maße führen eher zum Ziel."

Ja, das ist eine nackte Tatsache. Kaufe dir einen Satz Schablonen und übertrage damit die Umrisse mit dem Bleistift auf das Holz der zukünftigen Gitarre, schneide grob aus und fräse sauber. Und verliere dich nicht in der Abwägung von Proportionen oder dem Grübeln, warum alles zusammenpasst.
Können Sie sich einen begeisterten Flugzeugmodellbauer vorstellen, der nichts über das Prinzip des Auftriebs wüsste, der durch den Luftstrom entlang des Profils der Tragflächen eines Flugzeugs erzeugt wird?
Und wie lange würde es dauern, eine völlig fremde Sprache zu erlernen, ohne Grammatik und Rechtschreibung zu lernen? Obwohl das mit KI bald kein Problem mehr sein wird (bis die Batterie leer ist).
Auch ein talentierter Anfänger muss durch den Vergleich von Ganzheiten und Details ein Gefühl für die perfekten Linien und Dimensionen einer Gitarre entwickeln. Möglich macht das ein System, das nur die wichtigsten Eckpunkte definiert und lange Erklärungen darüber, dass sich jeder etwas anders vorstellt, ersetzt.
Ich bin überhaupt nicht dagegen, einen Satz professioneller Vorlagen oder Zeichnungen zu kaufen. Auch für den eigenen Entwurf sind sie durch die Anpassung der Konturdetails die beste Basis für das Gelingen der Konstruktion.
Auch gegen Amateur-CNC habe ich keine Einwände, es ist ein unvermeidlicher technologischer Fortschritt. Dabei kommt es darauf an, ob sich der Amateur lieber mit dem Modellieren und Programmieren beschäftigt oder lieber mit Handwerkzeugen im direkten Kontakt mit dem Material arbeitet. Ich finde, das hat auch heute noch seinen Charme.
:?:

Benutzeravatar
Yiti
Halsbauer
Beiträge: 467
Registriert: 27.04.2010, 18:43
Wohnort: X=9,01411 Y=48,70784
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die Gitarrenvermessung

#105

Beitrag von Yiti » 14.01.2025, 22:01

:idea:
Heute in LIDL habe ich nicht lange gezögert und es gleich gekauft. Preis 7,90 €.
Parkside-stop-angle.jpg
Der längere Winkel ist ideal. Die Außenseite ist in Millimetern und die Innenseite in Zoll und Zollbruchteile eingeteilt. Die Länge von 700 mm reicht zwar nicht aus um Bässe auszumessen, aber das stört mich nicht groß.
;)

Antworten

Zurück zu „Baupläne und Designs“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste