Kleine Explorer für meine Tochter...

Das Board für eure Bauberichte!

Moderatoren: clonewood, wasduwolle

Benutzeravatar
micha70
Zargenbieger
Beiträge: 2019
Registriert: 27.08.2018, 08:38
Wohnort: Knopf im Ohr
Hat sich bedankt: 787 Mal
Danksagung erhalten: 617 Mal

Re: Kleine Explorer für meine Tochter...

#51

Beitrag von micha70 » 26.12.2024, 21:50

Hi Harald!

Mal versucht Masse und Signal mal an der Buchse zu tauschen? Ohne weitere Bilder schwer zu beurteilen, hört sich im ersten Moment aber so an.

LG
Micha

uwe.s.
Planer
Beiträge: 77
Registriert: 29.04.2010, 20:31
Wohnort: Detmold

Re: Kleine Explorer für meine Tochter...

#52

Beitrag von uwe.s. » 26.12.2024, 22:13

Hallo,
ist der Saitenhalter geerdet?
Besten Gruß
Uwe

harwey
Planer
Beiträge: 51
Registriert: 19.11.2022, 09:16
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Kleine Explorer für meine Tochter...

#53

Beitrag von harwey » 27.12.2024, 09:29

uwe.s. hat geschrieben: 26.12.2024, 22:13 Hallo,
ist der Saitenhalter geerdet?
Besten Gruß
Uwe
Hallo Uwe,

das hatte ich vorbereitet, aber leider vergessen zu verlöten. Ich hätte erwartet, dass dadurch ein Brummen entsteht, das durch Berühren der Saiten dann verschwindet... kann sich das auch so auswirken, wie ich oben beschrieben habe?

Viele Grüße
Harald

harwey
Planer
Beiträge: 51
Registriert: 19.11.2022, 09:16
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Kleine Explorer für meine Tochter...

#54

Beitrag von harwey » 27.12.2024, 09:29

micha70 hat geschrieben: 26.12.2024, 21:50 Hi Harald!

Mal versucht Masse und Signal mal an der Buchse zu tauschen? Ohne weitere Bilder schwer zu beurteilen, hört sich im ersten Moment aber so an.

LG
Micha
Hallo Micha,

das werde ich auf jeden Fall nochmal ausprobieren...

LG
Harald

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9238
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1079 Mal
Danksagung erhalten: 1059 Mal

Re: Kleine Explorer für meine Tochter...

#55

Beitrag von Poldi » 27.12.2024, 09:44

Wahrscheinlich hast du die Klinkenbuchse verkehrt angeschlossen. Dreh einfach mal die Kabel um.
Ansonsten sieht sie echt super aus.
Welche Mensur hast du genommen?
Die Hardware ist aber für "große" Gitarren, oder?
Die Griffbrettbreite ist dann auch wie bei den Großen?

Edit: Die Kollegen waren wieder schneller.... 8)

harwey
Planer
Beiträge: 51
Registriert: 19.11.2022, 09:16
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Kleine Explorer für meine Tochter...

#56

Beitrag von harwey » 27.12.2024, 13:53

Ich habe das alles neu verlötet und auch unterschiedliche Varianten ausprobiert. Auch eine andere Buchse... Jetzt funktioniert es - ich glaube es war nur "schlecht verlötet" und nicht falsch.
Rauschen das bei Berührung der Buchse weg geht habe ich immer noch, aber nur bei verzerrtem Sound. Ich verwende einen Pod Go.
Ich werde auf jeden Fall noch die Saitenerdung anbringen, bevor ich mich dazu weiter auf die Suche mache.

Ein anderer Fehler ist, dass ich per Dreiwege-Schlater zwischen Brücke- und Hals-Tonabnehmer hin- und her-schalten kann, dabei aber auf der Mittelposition auch nur der Halstonabnehmer funktioniert. Es fehlt also die Variante, dass beide Tonabnehmer gleichzeitig aktiv sind.
Könnte ein Fehler im Dreiwegegeschalter sein, oder ebenfalls eine schlechte Lötstelle... da muss ich ebenfalls noch suchen.

Mittlerweile ärgere ich mich, nicht einfach nur die Bauteile gekauft und selbst alles gelötet zu haben...

Benutzeravatar
Simon
Moderator
Beiträge: 6695
Registriert: 23.04.2010, 14:11
Wohnort: Tirol
Hat sich bedankt: 547 Mal
Danksagung erhalten: 967 Mal

Re: Kleine Explorer für meine Tochter...

#57

Beitrag von Simon » 28.12.2024, 10:17

Schön schaut sie aus! :)
Hast vlt die 2 Anschlüsse an der Buchse verwechselt?

Benutzeravatar
penfield
Luthier
Beiträge: 3471
Registriert: 27.11.2014, 14:38
Wohnort: Forest City
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 639 Mal

Re: Kleine Explorer für meine Tochter...

#58

Beitrag von penfield » 28.12.2024, 17:43

Sehr schön geworden, gratuliere (clap3)
SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar, Semmelblonden JMs, Les Paulownia. Hab ausgemistet und eine Flying V begonnen, die liegt jetzt aber auch schon länger...

harwey
Planer
Beiträge: 51
Registriert: 19.11.2022, 09:16
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Kleine Explorer für meine Tochter...

#59

Beitrag von harwey » 28.12.2024, 18:34

Poldi hat geschrieben: 27.12.2024, 09:44 Wahrscheinlich hast du die Klinkenbuchse verkehrt angeschlossen. Dreh einfach mal die Kabel um.
Ansonsten sieht sie echt super aus.
Welche Mensur hast du genommen?
Die Hardware ist aber für "große" Gitarren, oder?
Die Griffbrettbreite ist dann auch wie bei den Großen?

Edit: Die Kollegen waren wieder schneller.... 8)
Also an alle, die das vorgeschlagen haben: Der Ausgang war auf jeden Fall richtig angeschlossen, es gibt aber mindestens einen Kabelbruch bei einem Tonabnehmer. Ich habe jetzt alles zerlegt und werde die ganze Schlatung von Hand neu löten. Da werde ich etwas dazu lernen und hoffe, dass dann alles funktioniert.

Der Plan im Anhang ist die "kleine Explorer". Ich habe die kleinste der Varianten verwendet und die Knöpfe dann noch anders angeordnet... das hab ich erst entschieden, als die Korpusform fertig war.
Ich habe ohne Schablonen gearbeitet, alles von Hand mit Feilen und Raspeln in Form gebracht, daher weicht das Ergebnis sicherlich etwas von der gezeichneten Linie ab.
Alle sonstigen Größen entsprechen einer original Gibson Explorer. Ist auch relativ schwer, trotz des verkleinerten Korpus.

Meine Tochter hat leider kein Interesse mehr am Gitarre spielen, daher muss ich sie selbst behalten :). Allerdings hab ich ihr versprochen, dass ich ihr eine bauen werde, wenn sie doch irgendwann Interesse haben sollte. Dann kann sie alles selbst entscheiden...

Viele Grüße
Harald
Dateianhänge
Gibson_Explorer-Harald2.svgz.pdf
(176.8 KiB) 13-mal heruntergeladen

harwey
Planer
Beiträge: 51
Registriert: 19.11.2022, 09:16
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Kleine Explorer für meine Tochter...

#60

Beitrag von harwey » 05.01.2025, 08:18

Inzwischen habe ich alles mit anderen Potis und Kondensatoren komplett neu verlötet und was soll ich sagen: Es brummt immer noch bis ich die Saiten oder z.B. das Gitarrenkabel oder Ausgangsbuchse berühre. Daraus würde ich schließen, dass die Saitenerdung vermutlich funktioniert, aber der Fehler noch wo anders zu finden ist.
Ein Test mit einer anderen Gitarre mit passiven Humbuckern führt zum gleichen Ergebnis. Das hätte ich schon vorher mal ausprobieren sollen... aber die Gitarre mit der ich sonst spiele hat aktive Pickups.

Ich könnte mir vorstellen, dass das Kabel einen Schaden hat. Oder es liegt eben doch daran, dass ich die Elektronikfächer nicht mit Kupferfolie oder entsprechender Farbe abgeschirmt habe...
Ich werde zuerst ein anderes Kabel besorgen und damit experimentiere oder meine Gitarre an einem anderen Verstärker bei einem Freund ausprobieren... vielleicht habe ich ein ganz anderes Problem.

Ich werde berichten...

Benutzeravatar
jonneck
Zargenbieger
Beiträge: 1199
Registriert: 23.03.2020, 09:35
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Kleine Explorer für meine Tochter...

#61

Beitrag von jonneck » 05.01.2025, 10:20

Wieso darf denn die Gitarre nicht (leicht) brummen, wenn Du die Saiten NICHT berührst? Für mich ist das eher normal.

Bei einer reinen Humbuckerschaltung (also ohne Split) sollte es eigentlich keine Abschirmung des E-Fachs brauchen.

Geht es bei Dir um Brummen am clean eingestellten Amp? Oder reden wir hier schon von richtig Gain?
Gruß

Frank

Handwerk ist Pfusch, aber gut gemachter Pfusch gereicht zur Ehre...…

harwey
Planer
Beiträge: 51
Registriert: 19.11.2022, 09:16
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Kleine Explorer für meine Tochter...

#62

Beitrag von harwey » 06.01.2025, 08:47

Hallo Frank,

Danke für Deine Antwort!

Leider ist das Brummen / Rauschen massiv und nicht zu vernachlässigen...
Es ist eine reine Humbuckerschaltung ohne Split und ... jetzt habe ich die Saitenerdung nochmal neu gemacht mit einem dickeren Draht und bin gerade dabei, die Elektronikfächer abzuschirmen.

Eigentlich sollte das nicht unbedingt notwendig sein, aber ich habe so ziemlich alles ausprobiert und getauscht. Einzig die Tonabnehmer habe ich nicht durch andere ersetzt und somit dachte ich mir, dass ich das einmal abschirmen werde. Es ist ja auch meine erste Gitarre und ich nehme das auch als Übung für die Zukunft.

Interessant finde ich eben, dass meine andere Gitarre (eine Traveller-Guitar) mit aktivem Tonabnehmer bei meinem Verstärker/Kabel usw. keinerlei Rauschen produziert, so dass es am Ende ja doch an der Gitarre liegen muss.

Ich melde mich, wenn ich den Schritt auch noch zu Ende gebracht habe.

Viele Grüße
Harald

Benutzeravatar
helferlain
Zargenbieger
Beiträge: 1067
Registriert: 25.04.2010, 20:07
Wohnort: OWL
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Kleine Explorer für meine Tochter...

#63

Beitrag von helferlain » 06.01.2025, 11:27

Nach deiner Beschreibung ist das eine Einstreuung von Störsignalen. Hast du die Lötarbeiten, insbesondere der Masseführung mal mit einem Multimeter durchgeprüft? Steg, blanke Saiten, sollten unbedingt Kontakt mit der Masse an der Buchse haben.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, das gelötet nicht unbedingt Kontakt bedeutet.

Die Tonabnehmer kannst du auch mal direkt an die Buchse klemmen und dann schauen, ob es besser wird. Dann ist das Problem in der Schaltung zu suchen, oder du weißt dass die TA Schrott sind.

Viel Erfolg!
Grüße, helferlain
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford

harwey
Planer
Beiträge: 51
Registriert: 19.11.2022, 09:16
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Kleine Explorer für meine Tochter...

#64

Beitrag von harwey » 06.01.2025, 14:50

helferlain hat geschrieben: 06.01.2025, 11:27 Nach deiner Beschreibung ist das eine Einstreuung von Störsignalen. Hast du die Lötarbeiten, insbesondere der Masseführung mal mit einem Multimeter durchgeprüft? Steg, blanke Saiten, sollten unbedingt Kontakt mit der Masse an der Buchse haben.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, das gelötet nicht unbedingt Kontakt bedeutet.

Die Tonabnehmer kannst du auch mal direkt an die Buchse klemmen und dann schauen, ob es besser wird. Dann ist das Problem in der Schaltung zu suchen, oder du weißt dass die TA Schrott sind.

Viel Erfolg!
Vielen Dank,

ich werde auch Deine Hinweise alle berücksichtigen und auf jeden Fall nochmal das bisherige Lötergibnis überprüfen und versuchen zu messen.

Viele Grüße
Harald

EdTheKnife
Neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 31.01.2024, 11:36
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Kleine Explorer für meine Tochter...

#65

Beitrag von EdTheKnife » 09.01.2025, 15:48

Leider kann ich Dir nicht helfen mit der Elektronik, es gibt Gründe, warum ich erstmal auf EMG gegangen bin... Wollte nur meine Bewunderung für das gute Stück kundtun. Wie spielt sie sich? Sehr sehr schön geworden!

harwey
Planer
Beiträge: 51
Registriert: 19.11.2022, 09:16
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Kleine Explorer für meine Tochter...

#66

Beitrag von harwey » 10.01.2025, 08:59

Vielen Dank!
Sie spielt sich sehr gut,der Hals ist eher dünn,was mir ganz gut gefällt.
Die Ränder der Bünde muss ich vielleicht noch etwas abschleifen,aber sonst bin ich sehr zufrieden.
Viele Grüße
Harald

Antworten

Zurück zu „Bauthreads E-Gitarre“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast