Record Power Sabre 250 Bandsäge oder Metabo BAS 318?
- viento
- Ober-Fräser
- Beiträge: 844
- Registriert: 12.01.2013, 23:22
- Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
- Hat sich bedankt: 680 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Record Power Sabre 250 Bandsäge oder Metabo BAS 318?
Ich bin am Überlegen, welche der bessere Kauf ist.
Die Metabo hat einenTick mehr Durchlasshöhe ,ist aber größer und schwerer ,
aber die Sabre 250 ist etwas handlicher
und nimmt in meinem kleinen Raum weniger Platz ein.
Ich tendiere zur Sabre...
Die Metabo hat einenTick mehr Durchlasshöhe ,ist aber größer und schwerer ,
aber die Sabre 250 ist etwas handlicher
und nimmt in meinem kleinen Raum weniger Platz ein.
Ich tendiere zur Sabre...
Freundlicher Gruß!
- Yaman
- Luthier
- Beiträge: 3292
- Registriert: 17.06.2016, 12:43
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 379 Mal
- Danksagung erhalten: 1037 Mal
Re: Record Power Sabre 250 Bandsäge oder Metabo BAS 318?
Die habe ich auch und bin sehr zufrieden. Die Sägeblattführung ist sehr gut.
https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic ... ge#p195331
Die Metabo ist auch wesentlich teurer.
- viento
- Ober-Fräser
- Beiträge: 844
- Registriert: 12.01.2013, 23:22
- Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
- Hat sich bedankt: 680 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Record Power Sabre 250 Bandsäge oder Metabo BAS 318?
Ich habe mich für die Sabre 250 entschieden und konnte sie hier relativ nahe kaufen und den Versand einsparen.
Noch steckt sie im Karton und am Abend werde ich sie zusammensetzen. Ich bin optimistisch, dass ich es hinbekomme.
Das Video von Me### schaue ich mir natürlich vorher auf youtube nochmal an.
Etwas spannend ist das alles schon...
Ein 6mm Band muß ich noch dazu kaufen und evtl. einen Winkelanschlag, der auch von einer anderen Firma stammen kann...
Ist nach ein paar Stunden jetzt fertig. Ein Probeschnitt am 20mm Holz sieht gut aus. Aber pfriemelig war das Zusammenbauen schon..
Was mir an der Maschine fehlt, ist das kleine Licht, das die Metabo hat...
Noch steckt sie im Karton und am Abend werde ich sie zusammensetzen. Ich bin optimistisch, dass ich es hinbekomme.
Das Video von Me### schaue ich mir natürlich vorher auf youtube nochmal an.
Etwas spannend ist das alles schon...
Ein 6mm Band muß ich noch dazu kaufen und evtl. einen Winkelanschlag, der auch von einer anderen Firma stammen kann...
Ist nach ein paar Stunden jetzt fertig. Ein Probeschnitt am 20mm Holz sieht gut aus. Aber pfriemelig war das Zusammenbauen schon..
Was mir an der Maschine fehlt, ist das kleine Licht, das die Metabo hat...
Freundlicher Gruß!
- Yaman
- Luthier
- Beiträge: 3292
- Registriert: 17.06.2016, 12:43
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 379 Mal
- Danksagung erhalten: 1037 Mal
Re: Record Power Sabre 250 Bandsäge oder Metabo BAS 318?
Ich habe diesen gekauft, passt exakt in die Nut:
https://de.aliexpress.com/item/10050055 ... eugnetisch:
Als Lampe verwende ich diese, da magnetisch:
https://www.amazon.de/dp/B0B5DWDLZB?ref ... title&th=1
- viento
- Ober-Fräser
- Beiträge: 844
- Registriert: 12.01.2013, 23:22
- Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
- Hat sich bedankt: 680 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Record Power Sabre 250 Bandsäge oder Metabo BAS 318?
Hallo Yaman, Deine Tipps haben mir sehr geholfen.
Den Winkelanschlag habe ich heute bei Aliexpress bestellen können, letztens ging das aus unerklärlichem Grund nicht.
Die Lampe mit 1000Lumen (wie Deine) habe ich inzwischen hier und habe einen stärkeren Magneten dran befestigt. Damit hält sie gut! Den eingebauten etwas schwächlichen habe ich raus gemacht. Sie leuchtet - auch auf der abgeschwächten Stufe - prima.
Den Winkelanschlag habe ich heute bei Aliexpress bestellen können, letztens ging das aus unerklärlichem Grund nicht.
Die Lampe mit 1000Lumen (wie Deine) habe ich inzwischen hier und habe einen stärkeren Magneten dran befestigt. Damit hält sie gut! Den eingebauten etwas schwächlichen habe ich raus gemacht. Sie leuchtet - auch auf der abgeschwächten Stufe - prima.
Freundlicher Gruß!
- viento
- Ober-Fräser
- Beiträge: 844
- Registriert: 12.01.2013, 23:22
- Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
- Hat sich bedankt: 680 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Record Power Sabre 250 Bandsäge oder Metabo BAS 318?
Hallo Yaman,
Heute ist der Winkelanschlag hier eingetroffen, eher als angekündigt.
Er ist sehr massiv, ist aber preislich ok, nur mußte ich ihn umdrehen und die schwarzen Ringe von "unten" anbringen damit er in die Nut passt.
Nochmal danke für Deine Tipps!
Ich wünsche ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und hoffentlich friedfertiges neues Jahr 2025!
Heute ist der Winkelanschlag hier eingetroffen, eher als angekündigt.
Er ist sehr massiv, ist aber preislich ok, nur mußte ich ihn umdrehen und die schwarzen Ringe von "unten" anbringen damit er in die Nut passt.
Nochmal danke für Deine Tipps!
Ich wünsche ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und hoffentlich friedfertiges neues Jahr 2025!
Freundlicher Gruß!
- Yaman
- Luthier
- Beiträge: 3292
- Registriert: 17.06.2016, 12:43
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 379 Mal
- Danksagung erhalten: 1037 Mal
Re: Record Power Sabre 250 Bandsäge oder Metabo BAS 318?
Ist doch schön, wenn ich helfen kann. Auch dir ein schönes Weihnachtsfest.
- viento
- Ober-Fräser
- Beiträge: 844
- Registriert: 12.01.2013, 23:22
- Wohnort: an der ostfriesischen Grenze
- Hat sich bedankt: 680 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Record Power Sabre 250 Bandsäge oder Metabo BAS 318?
Hallo, eine neue kurze Frage:
machst Du etwas mit der Staub - Absaugung?
Ich habe nur einen Staubsauger am Anschluß hinten dran.
machst Du etwas mit der Staub - Absaugung?
Ich habe nur einen Staubsauger am Anschluß hinten dran.
Freundlicher Gruß!
- Yaman
- Luthier
- Beiträge: 3292
- Registriert: 17.06.2016, 12:43
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 379 Mal
- Danksagung erhalten: 1037 Mal
Re: Record Power Sabre 250 Bandsäge oder Metabo BAS 318?
Ich habe mir eine Absauglösung direkt am Maschinentisch gebaut. Funktioniert sehr gut, unten im Gehäuse kommt überhaupt kein Staub an.
Allerdings kann ich damit nur 90 Grad Schnitte machen.
https://gitarrebassbau.de/viewtopic.php ... 31#p195331
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste