Welche Sattelfeile Klassik größer oder kleiner

Einstellung des Instrumentes: Optimaler Saitenabstand, Bundreinheit usw.
Antworten
Tentacle
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 22.08.2024, 12:54

Welche Sattelfeile Klassik größer oder kleiner

#1

Beitrag von Tentacle » 04.12.2024, 15:49

Hallo zusammen,

ich habe als ich meine erste Klassikgitarre gebaut haben versucht mit einer Nadelfeile einen Sattel zu feilen, ja ihr wisst schon was passiert ist, hat nicht gut funktioniert deshalb habe ich meinen alten Kunststoffsattel meiner Yamaha CX40 drauf. Jetzt wollte ich mir aber doch einen eigenen Sattel anfertigen und habe mir jetzt doch ein Komplettset an Feilen gekauft, jetzt ist die Frage welche Feilenbreiten nimmt ihr für Klassik. Ich benutze die Daddario EJ45 Saiten. Die Frage ist wenn ich eine Feile habe die nicht exakt zur Saite passt würdet ihr dann eher die kleinere oder größere nehmen? Erstmal die Saiten von dem Satz haben die Maße 6E 0.43 5A 0.035 4D 0.029 3G 0.0403 2B 0.0322 1E 0.0280


Ich würde nehmen für
Saite Feile
0.43 - 0.42
0.035 - 0.036
0.029 - 0.028
0. 0403 - ? (Irgendwie gibt es kaum 0.040 Feilen, ich habe nur 0.036 und 0.042, inwiefern macht es einen Unterschied ob größer oder kleiner)
0.0322 - 0.032
0.0280 - 0.028

Gruß Michael

Benutzeravatar
Ketarrenmacher
Bodyshaper
Beiträge: 251
Registriert: 03.05.2022, 23:14
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Welche Sattelfeile Klassik größer oder kleiner

#2

Beitrag von Ketarrenmacher » 04.12.2024, 16:28

Ich nehme bei seit 25 Jahren und geschätzt 150 Sätteln, Stahl-und Nylonsaiten, immer eine größe mehr..
Munterbleiben
Christian

Auf meiner Heimseite gibt´s nix zu sehen, nur meine Kontaktdaten
www.gitarrenmacher.de
Hier gibt´s immer Aktuelles
www.facebook.com/gitarrenmacher

Antworten

Zurück zu „Setup“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste