Doppelloch Knüpfsteg

Alles zu akustischen Gitarren und Bässen

Moderator: jhg

Antworten
Benutzeravatar
capricky
Moderator
Beiträge: 11556
Registriert: 23.04.2010, 13:43
Wohnort: In Karl seinem Adlernest
Hat sich bedankt: 771 Mal
Danksagung erhalten: 1286 Mal

Doppelloch Knüpfsteg

#1

Beitrag von capricky » 23.01.2019, 16:48

Ich mochte die Dinger noch nie. Meine Abneigung war aber eher praktisch begründet - wer Saiten nicht auf dem herkömmlichen Steg knüpfen kann, kann es auch auch nicht auf diesem "weiterentwickelten" Steg. Das was ich da regelmäßig zu sehen bekomme belegt es.

Seit heute hasse ich aber diesen Steg. Fast vier Wochen habe ich mich mit einer nicht ganz preisgünstigen Konzertgitarre beschäftigt, die mal ganz kurz als Sitzmöbel mißbraucht wurde. Vier längere Deckenrisse und vier Deckenlleisten teilabgelöst. Alles wieder geflickt und Lack ausgebessert.
Heute war sie fertig. Kundenwunsch: mach mal bitte die alten "neuen" Saiten wieder drauf! :roll:
Bei der dünnen E-Saite habe ich wohl das Ende nicht richtig rundgeschmolzen (als Stopper), die üblichen Knoten sehen da einfach erbärmlich aus.
Was passiert - Saite hält nach dem Stimmen nicht und feuert mit vollem Schwung durch die Knüpflöcher. Ergebnis: anscheinend durch einen Peitschenschlageffekt ist der Lack hinter dem Knüpfloch abgeschlagen worden! :x
Damit hatte ich dann auch gleich eine Erklärung, warum hinter dem Knüpfloch der D-Saite (Achtung Linkshändergitarre) auch so ein merkwürdiger Lackschaden war, der nicht mit "Sitzschaden" zu erklären war.
Ich kann nur raten, die Dinger zu meiden! :?
Doppellochknüpfsteg.JPG
capricky

Benutzeravatar
DasRocka
Planer
Beiträge: 66
Registriert: 28.09.2014, 12:24
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Doppelloch Knüpfsteg

#2

Beitrag von DasRocka » 23.01.2019, 18:01

Habe 2,5 Jahre in einem Musik laden gearbeitet und jedesmal wenn ein Kunde mit solch einem Instrument angekommen ist hab ich ihn dankend an den Kollegen verwiesen...
Kann diese Bauweise auch überhaupt nicht ausstehen.

Benutzeravatar
clonewood
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 23.04.2010, 19:11
Wohnort: aufm Dorf
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Doppelloch Knüpfsteg

#3

Beitrag von clonewood » 23.01.2019, 19:35

Ich stehe mit den Teilen auch etwas auf Kriegsfuss.....bisher bin ich damit am besten gefahren die Saiten ohne "Knottechnik" mehrmals zu "schlängeln/klemmen"

edit.....ich habe nicht richtig gelesen....es ist ja ein Doppellochknüpfsteg.........

Was ist denn da die Verbesserung zum Einfachlochknüpfsteg?

Benutzeravatar
Herr Dalbergia
Zargenbieger
Beiträge: 1665
Registriert: 23.04.2010, 23:10
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 156 Mal

Re: Doppelloch Knüpfsteg

#4

Beitrag von Herr Dalbergia » 23.01.2019, 20:00

Die Dinger sind super....
Vorteil, die Saite wir nicht durch sich selber hinter der Steg Einlage nach oben gezogen und der volle Druck durch den Knickwinkel geht auch auf die Decke.

Saitenaufziehn.....noch nie Probleme gehabt.....

Aber das die Saite sich mal durchzieht oder reißt und in die Decke haut...passiert jedem

Cheers, Alex

Benutzeravatar
capricky
Moderator
Beiträge: 11556
Registriert: 23.04.2010, 13:43
Wohnort: In Karl seinem Adlernest
Hat sich bedankt: 771 Mal
Danksagung erhalten: 1286 Mal

Re: Doppelloch Knüpfsteg

#5

Beitrag von capricky » 23.01.2019, 21:32

Alex, ich habe schon hunderte Konzertgitarren besaitet - nie Probleme. Doppellochstege hatten dabei vielleicht einen Anteil von 2%...nervig aber die Aufgabe war auch lösbar. Saiten fliegen einem schon mal um die Ohren... aber Lack wurde dabei noch nie weggeschossen. Wenn ich dann feststelle, dass das bei der gleichen Gitarre schon mal passiert sein muss, kommt man schon ins "Philosophieren"... 8)

capricky

Benutzeravatar
Gerhard
Moderator
Beiträge: 5273
Registriert: 03.05.2010, 14:19
Wohnort: Zell am See
Hat sich bedankt: 653 Mal
Danksagung erhalten: 576 Mal
Kontaktdaten:

Re: Doppelloch Knüpfsteg

#6

Beitrag von Gerhard » 24.01.2019, 09:06

Die Bohrungen bei diesem speziellen Steg scheinen aber auch sehr groß zu sein, vielleicht ist da der Grund für die vergrößerte "Schlüpfrigkeit" zu suchen? Ich bin eigentlich auch ein Fan von Doppellochstegen, habe aber auch schön öfter von Lackschäden gehört. Selbst hatte ich das Problem noch nicht.

Benutzeravatar
MukerBude
Planer
Beiträge: 82
Registriert: 15.07.2018, 11:40
Wohnort: Planet Erde
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Re: Doppelloch Knüpfsteg

#7

Beitrag von MukerBude » 21.02.2019, 21:51

Hallo
Ja, den Peitschenhieb einer GitarrenSaite musste ich schon erleben, weil ich nicht beachtet hatte, dass CarbonSaiten deutlich glatter sind als NylonSaiten.

Nylon lässt sich ohne zu knoten (was mir immer zu wider war) problemlos in einer einzigen Schlinge stabil arretieren, wenn man nur den herausragenden Rest der Saite (hinter dem Knüpfblock) lang genug lässt (ca. 4 – 5cm), damit die Knebelung und die damit einhergehende Stauchung der Saite sich noch auf diese auswirkt.

Wen es interessiert, ich habe meine KonzertGiterren alle auf den 12 Loch-Knüpfblock umgerüstet, nachdem ich im Vorfeld einige Erfahrungen gesammelt habe.

Hier die von mir erarbeiteten Lösungen zum arretieren von Nylon- und Carbon-Saiten

ich hoffe es hilft weiter, wünscht
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MukerBude für den Beitrag:
Poldi
Peter aus der MukerBude

Benutzeravatar
Sven
Zargenbieger
Beiträge: 1419
Registriert: 17.08.2015, 23:00
Hat sich bedankt: 426 Mal
Danksagung erhalten: 467 Mal

Re: Doppelloch Knüpfsteg

#8

Beitrag von Sven » 22.02.2019, 22:43

MukerBude hat geschrieben:
21.02.2019, 21:51
Hallo
Ja, den Peitschenhieb einer GitarrenSaite musste ich schon erleben, weil ich nicht beachtet hatte, dass CarbonSaiten deutlich glatter sind als NylonSaiten.
[...]
Das liegt nicht nur daran ,dass das Saitenmaterial zu glatt ist, sondern auch daran, dass man die Saite beim Knoten mit seinen Fingern einfettet... :-)
Hier hilft es, die Saite mit etwas grobem Schleifpapier am Ende etwas aufzurauhen. Dann rutscht der Knoten nicht so leicht auf. Bei Bernabe-Saiten liegt sogar immer so ein Stück Schleifpapier mit in der Packung.
Was 100% sicher hält, ist das Ende der Saite vorsichtig mit dem Feuerzeug zu einer kleinen Kugel aufzuschmelzen (hat capricky schon erwähnt). Dann rutscht das Ende ganz sicher nicht durch den Knoten.
Vielen Dank dafür! Ich will ein solche "Nachrüstung" tatsächlich machen, daher kommt mir das sehr gelegen.

Sven
Vom Handwerk kann man sich zur Kunst erheben,
vom Pfusch nie.
(Goethe)

Antworten

Zurück zu „Akustische Instrumente“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste