Paula die x-te
Moderatoren: clonewood, wasduwolle
- Poldi
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 6812
- Registriert: 26.04.2010, 06:46
- Wohnort: Wanne-Eickel
- Hat sich bedankt: 295 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Paula die x-te
Hey Alex, schön wieder was von Dir zu sehen.
Das Teil wird richtig gut, besonders die Inlays und die Birnendecke haben es mir angetan.
Das Teil wird richtig gut, besonders die Inlays und die Birnendecke haben es mir angetan.
Gruß
Micha
Mein aktuell fertige Projekte: https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=9&t=8062
https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=9&t=6664
http://www.gitarrebassbau.de/viewtopic. ... 43&start=0 und
Micha
Mein aktuell fertige Projekte: https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=9&t=8062
https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=9&t=6664
http://www.gitarrebassbau.de/viewtopic. ... 43&start=0 und
- Ganorin
- Moderator
- Beiträge: 3471
- Registriert: 24.04.2010, 08:43
- Wohnort: Lkr. Freising
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Paula die x-te
Ich glaube der zukuenftige besitzer will sie noch etwas brauner haben...ich werde erst klar lackieren und dann lackieren wir uns an seine wuensche ran...

- Haddock
- Luthier
- Beiträge: 4526
- Registriert: 11.12.2012, 13:15
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
- Kontaktdaten:
- MiLe
- Luthier
- Beiträge: 2770
- Registriert: 28.12.2013, 13:51
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Paula die x-te
Anfangs dachte ich ja, der zukünftige Besitzer hat sie nicht alle von wegen "brauner". Jetzt muss ich zugeben, dass ich das klasse finde
Hätte ich nicht gedacht

Hätte ich nicht gedacht

Liebe Grüße,
Michael
Michael
- Poldi
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 6812
- Registriert: 26.04.2010, 06:46
- Wohnort: Wanne-Eickel
- Hat sich bedankt: 295 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Paula die x-te
Wow



Gruß
Micha
Mein aktuell fertige Projekte: https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=9&t=8062
https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=9&t=6664
http://www.gitarrebassbau.de/viewtopic. ... 43&start=0 und
Micha
Mein aktuell fertige Projekte: https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=9&t=8062
https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=9&t=6664
http://www.gitarrebassbau.de/viewtopic. ... 43&start=0 und
- thoto
- Zargenbieger
- Beiträge: 2011
- Registriert: 09.10.2013, 12:33
- Wohnort: Braunschweig / Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
- Kontaktdaten:
- penfield
- Zargenbieger
- Beiträge: 1627
- Registriert: 27.11.2014, 14:38
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Paula die x-te
Edel!
SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz.
Sollte an Les Paulownia arbeiten, hat aber den Umbau der Mystery Guitar und jetzt noch der Semmelblonden JMs eingeschoben...
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz.
Sollte an Les Paulownia arbeiten, hat aber den Umbau der Mystery Guitar und jetzt noch der Semmelblonden JMs eingeschoben...
- MiLe
- Luthier
- Beiträge: 2770
- Registriert: 28.12.2013, 13:51
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
- Kontaktdaten:
- AsturHero
- Zargenbieger
- Beiträge: 1706
- Registriert: 10.01.2017, 01:46
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Paula die x-te
Das nennt man Schutzimprägnierung beim Holzlager



lg Antonio
Meine neue Webseite: Antalo-Bass
Wann eigentlich wurde aus Sex and Drugs and Rock and Roll
Veganismus und Lactoseintoleranz und Helene Fischer???
Meine neue Webseite: Antalo-Bass
Wann eigentlich wurde aus Sex and Drugs and Rock and Roll
Veganismus und Lactoseintoleranz und Helene Fischer???
- penfield
- Zargenbieger
- Beiträge: 1627
- Registriert: 27.11.2014, 14:38
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Paula die x-te
So ähnlich mache ich das auch.
Was verwendest du als Basecoat(s)?

Was verwendest du als Basecoat(s)?
SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz.
Sollte an Les Paulownia arbeiten, hat aber den Umbau der Mystery Guitar und jetzt noch der Semmelblonden JMs eingeschoben...
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz.
Sollte an Les Paulownia arbeiten, hat aber den Umbau der Mystery Guitar und jetzt noch der Semmelblonden JMs eingeschoben...
- Ganorin
- Moderator
- Beiträge: 3471
- Registriert: 24.04.2010, 08:43
- Wohnort: Lkr. Freising
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Paula die x-te
Hallo
Ich habe jetzt den gleichen Lack von Schreinerlack
http://www.schreinerlack.de/shop/Holzla ... :1297.html
fuer basecoats und clearcoats genommen....ging ganz gut.
Fuer die Clear Coats habe ich unsere Lackierkabine mal wieder auf Vordermann gebracht, alles penibel saubergemacht und feuchgewischt....bei Hatta gelernt und zwei Abscheider und Filter hinereinander festmontiert und danach noch ein neues Jig gebaut, damit ich die Clearcoats im Liegen (also die Gitarre liegt, nicht ich
sprayen kann (ist doch deutlich Fehlerverzeihender und ich komme mit dem Licht besser zurecht).
Mit der Absaugung und im Anzug gesprayed konnte ich so die Partikel schon deutlich reduzieren. Auch das vom Meister Capricky geforderte Verlaufen des lackes konnte ich so ganz gut realisieren...bin zufrieden
Lange reder kurzer Sinn, lasst nun die Bilder folgen
Ich habe jetzt den gleichen Lack von Schreinerlack
http://www.schreinerlack.de/shop/Holzla ... :1297.html
fuer basecoats und clearcoats genommen....ging ganz gut.
Fuer die Clear Coats habe ich unsere Lackierkabine mal wieder auf Vordermann gebracht, alles penibel saubergemacht und feuchgewischt....bei Hatta gelernt und zwei Abscheider und Filter hinereinander festmontiert und danach noch ein neues Jig gebaut, damit ich die Clearcoats im Liegen (also die Gitarre liegt, nicht ich

Mit der Absaugung und im Anzug gesprayed konnte ich so die Partikel schon deutlich reduzieren. Auch das vom Meister Capricky geforderte Verlaufen des lackes konnte ich so ganz gut realisieren...bin zufrieden
Lange reder kurzer Sinn, lasst nun die Bilder folgen
- MiLe
- Luthier
- Beiträge: 2770
- Registriert: 28.12.2013, 13:51
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Paula die x-te
oha - die letzten beiden Bilder sehen vielverspechend aus, das erste macht mir Angst 

Liebe Grüße,
Michael
Michael
- AsturHero
- Zargenbieger
- Beiträge: 1706
- Registriert: 10.01.2017, 01:46
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Paula die x-te
klasse! sieht ja schon mal leckker aus
aber ist es nicht zu warm heut so ein GAnzkörperkondom inkl Haube ???!!!???? DU muss du dahinschmelzen bei dem Wetter??!!?? Oder bist naggellich drunter?




lg Antonio
Meine neue Webseite: Antalo-Bass
Wann eigentlich wurde aus Sex and Drugs and Rock and Roll
Veganismus und Lactoseintoleranz und Helene Fischer???
Meine neue Webseite: Antalo-Bass
Wann eigentlich wurde aus Sex and Drugs and Rock and Roll
Veganismus und Lactoseintoleranz und Helene Fischer???
- penfield
- Zargenbieger
- Beiträge: 1627
- Registriert: 27.11.2014, 14:38
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Paula die x-te
Schaut super aus!
Cool HalteVorrichtung.
Cool HalteVorrichtung.
SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz.
Sollte an Les Paulownia arbeiten, hat aber den Umbau der Mystery Guitar und jetzt noch der Semmelblonden JMs eingeschoben...
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz.
Sollte an Les Paulownia arbeiten, hat aber den Umbau der Mystery Guitar und jetzt noch der Semmelblonden JMs eingeschoben...
- DoppelM
- Zargenbieger
- Beiträge: 1191
- Registriert: 12.07.2015, 23:46
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Paula die x-te
Mal eine Kurze Frage: Hat es einen Grund dass du vor der Bohrung Löcher für Potis und Installation der Studs für Bridge und Tailpiece lackierst? Ich hätte ja Angst mir da die oberfläche zu vermurksen.
- Ganorin
- Moderator
- Beiträge: 3471
- Registriert: 24.04.2010, 08:43
- Wohnort: Lkr. Freising
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Paula die x-te
Hi und Danke Euch...Ja war scho gscheid hoas 
Wegen der Loecher...ich denke das ist gehupft wie gesprungen...so laufen sie mir wenigsten nicht zu...hat auch vorteile...muss man halt aufpassen

Wegen der Loecher...ich denke das ist gehupft wie gesprungen...so laufen sie mir wenigsten nicht zu...hat auch vorteile...muss man halt aufpassen

- MiLe
- Luthier
- Beiträge: 2770
- Registriert: 28.12.2013, 13:51
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Paula die x-te
müssen da so viele Löcher rein wie im Original? Ich finde, die Decke ist zu schön, um sie mit'm Haufen Plastikknöppen zuzuschmeißen, die man meist eh nicht nutzt. 

Liebe Grüße,
Michael
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste