Clou Holz-Siegel (Holzsiegel) als Lack-Finish
-
- Halsbauer
- Beiträge: 349
- Registriert: 06.12.2017, 13:26
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Clou Holz-Siegel (Holzsiegel) als Lack-Finish
Hallo zusammen,
ich muss das hier noch mal aufleben lassen.
Ich hab mehrmals gelesen "Holz-Siegel verdünnen".
Mit was verdünnt ihr es.
Wenn man das mit dem Ball aufträgt.
Ich habe gelesen der Kern ist Schafswolle.
Das finde ich sogar im DM-Markt
Aber mit was für Tücher/Leinen umwickelt ihr die Wolle?
Wo bekommt ihr die her?
Habt ihr da ein link oder gibt es das im Baumarkt oder so?
Gruß Sawas
ich muss das hier noch mal aufleben lassen.
Ich hab mehrmals gelesen "Holz-Siegel verdünnen".
Mit was verdünnt ihr es.
Wenn man das mit dem Ball aufträgt.
Ich habe gelesen der Kern ist Schafswolle.
Das finde ich sogar im DM-Markt
Aber mit was für Tücher/Leinen umwickelt ihr die Wolle?
Wo bekommt ihr die her?
Habt ihr da ein link oder gibt es das im Baumarkt oder so?
Gruß Sawas
Gruß, Sawas
—————
Aktuelles Projekt: https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic ... e8f7d38228
Letztes Projekt: https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=9&t=8912
—————
Aktuelles Projekt: https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic ... e8f7d38228
Letztes Projekt: https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=9&t=8912
- dieratec
- Bodyshaper
- Beiträge: 244
- Registriert: 21.02.2020, 21:26
- Wohnort: Neuss
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Clou Holz-Siegel (Holzsiegel) als Lack-Finish
Auf der Verpackung vom dem Holzsiegel - Lack steht mit welcher Verdünnung gearbeitet werden muss.konsaw hat geschrieben: ↑17.03.2022, 10:29Hallo zusammen,
ich muss das hier noch mal aufleben lassen.
Ich hab mehrmals gelesen "Holz-Siegel verdünnen".
Mit was verdünnt ihr es.
Wenn man das mit dem Ball aufträgt.
Ich habe gelesen der Kern ist Schafswolle.
Das finde ich sogar im DM-Markt
Aber mit was für Tücher/Leinen umwickelt ihr die Wolle?
Wo bekommt ihr die her?
Habt ihr da ein link oder gibt es das im Baumarkt oder so?
Gruß Sawas
Als Tuch kannst du alles nehmen was keine Fusseln hinterlässt. Geh in einen Laden wo es Stoffe als Meterwahre gibt und kauf dir ein Stück Leinen oder Baumwolle.
Gruß Rainer
- atomicxmario
- Halsbauer
- Beiträge: 485
- Registriert: 27.05.2013, 08:34
- Wohnort: in der Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Clou Holz-Siegel (Holzsiegel) als Lack-Finish
Bei Clou Holz-Siegel mit Clou EV-Verdünnnung.
Auf der Dose steht explizit: "zum Verdünnen der Lacke CLOU Boots- & Yachtlack, Holz-Siegel und OSB-Lack"
- Janis
- Ober-Fräser
- Beiträge: 875
- Registriert: 16.04.2020, 11:05
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 334 Mal
Re: Clou Holz-Siegel (Holzsiegel) als Lack-Finish
Für mich hat sich Baumwoll-Stoff von alten T-Shirts als am Besten erwiesen.
Die Ballen daraus saugen sich sehr gut voll und man erkennt bei genauem Hinsehen, dass die Oberfläche
nach ein paar Sekunden nicht mehr trieft bzw. gesättigt ist. Auch ohne Kern aus Wolle!
Das Holzssiegel zieht also schön weit ein und
wird dann beim Reiben wieder an die Oberfläche gebracht. Und das sehr gut kontrollierbar.
Gröbere Küchenhandtücher habe ich auch probiert, das Ergebnis war nicht so gut!
Die Aufnahme und Abgabe war schlechter dosierbar!
Die Ballen daraus saugen sich sehr gut voll und man erkennt bei genauem Hinsehen, dass die Oberfläche
nach ein paar Sekunden nicht mehr trieft bzw. gesättigt ist. Auch ohne Kern aus Wolle!
Das Holzssiegel zieht also schön weit ein und
wird dann beim Reiben wieder an die Oberfläche gebracht. Und das sehr gut kontrollierbar.
Gröbere Küchenhandtücher habe ich auch probiert, das Ergebnis war nicht so gut!
Die Aufnahme und Abgabe war schlechter dosierbar!
Viele Grüße,
Jan
Jan
- capricky
- Moderator
- Beiträge: 11433
- Registriert: 23.04.2010, 13:43
- Wohnort: In Karl seinem Adlernest
- Hat sich bedankt: 691 Mal
- Danksagung erhalten: 1208 Mal
Re: Clou Holz-Siegel (Holzsiegel) als Lack-Finish
Also der Ballen ist bei mir anfänglich schon ein Pinsel, da ja eh zwischengeschliffen werden sollte, zuletzt kommt dann vielleicht der "Alteunterhemdtrikotstoffballen" zum Einsatz.
capricky
capricky
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast