Poldi´s Reste Paula
Moderatoren: clonewood, wasduwolle
- Poldi
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 9238
- Registriert: 26.04.2010, 06:46
- Wohnort: Wanne-Eickel
- Hat sich bedankt: 1078 Mal
- Danksagung erhalten: 1059 Mal
Poldi´s Reste Paula
Endlich.....Sie ist fertig.
Und sie wird nicht feuerbestattet, dazu aber später mehr.
Hier erst einmal die techn. Daten:
Korpus aus sämtlichen Reststückchen Mahagoni aus meinem Holzschrott zusammen gepuzzelt.
Die Decke aus geriegeltem Ahorn, gebookmatched, war so krumm das ich die eigentlich nie verwenden wollte. Aber nach reichlich fräßarbeit und Hobeln bis der Arzt kommt ging es dann doch.
Der Hals aus Mahagoni lag schon im ausgesägten Rohzustand seit Jahren bei mir rum.
Das GB aus Makassar mit Block-Inlays.
Ansonsten eine klassische LP-Schaltung mit 3-Wege Schalter, ein Gibson 490 an der Bridge, ein chinesischer HB am Neck.
Die Decke wurde mit Clou-Tütenbeize Blau und Gelb gebeizt und anschließend mit Klarlack aus der Knickelbüchse versiegelt.
Die Rückseite und der Hals sind letztendlich schwarz hochglänzend lackiert worden.
Hier gehts zum Baubericht: https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=61&t=8992
Hier mal ein paar Bilder:
Die Fotos sind natürlich etwas vorteilhaft aufgenommen und zeigen nur 90% der Wahrheit.
Einmal ist da natürlich die große Macke, durch den Deckendurchbruch, auf der Vorderseite. Dann die Macken und Lackdefekte auf der Rückseite. Am Hals sind zwei Stellen bis auf dem darunter liegenden Klarlack durchgeschliffen, die Sidedots sind von beiden Seiten, ...
Die Gitarre hat mich beim Bau ganz schön geärgert, natürlich auch durch meine eigene Schusseligkeit.
So unter dem Motto: "Das ist meine 40. E-Gitarre, was soll da schon schiefgehen....Ich bin eh der Beste"
Das Teil hat mich dann ganz schnell wieder auf dem Boden der Tatsachen zurückgeholt.
Aber.... die Gitarre spielt sich wirklich großartig (stimmt echt), es hat sich nach dem Einstellen des Setups sofort ein Wohlfühlerlebnis eingestellt. Die Saitenlage ist so tief das die Saiten am 21. Bund schon fast aufliegen und das ohne zu scheppern.
Ich brauchte auch nicht viel einstellen, irgendwie passt da alles, wenigsten das kann er....
Sie wird wohl so eine Art Hass-Liebe werden.
Und sie wird nicht feuerbestattet, dazu aber später mehr.
Hier erst einmal die techn. Daten:
Korpus aus sämtlichen Reststückchen Mahagoni aus meinem Holzschrott zusammen gepuzzelt.
Die Decke aus geriegeltem Ahorn, gebookmatched, war so krumm das ich die eigentlich nie verwenden wollte. Aber nach reichlich fräßarbeit und Hobeln bis der Arzt kommt ging es dann doch.
Der Hals aus Mahagoni lag schon im ausgesägten Rohzustand seit Jahren bei mir rum.
Das GB aus Makassar mit Block-Inlays.
Ansonsten eine klassische LP-Schaltung mit 3-Wege Schalter, ein Gibson 490 an der Bridge, ein chinesischer HB am Neck.
Die Decke wurde mit Clou-Tütenbeize Blau und Gelb gebeizt und anschließend mit Klarlack aus der Knickelbüchse versiegelt.
Die Rückseite und der Hals sind letztendlich schwarz hochglänzend lackiert worden.
Hier gehts zum Baubericht: https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=61&t=8992
Hier mal ein paar Bilder:
Die Fotos sind natürlich etwas vorteilhaft aufgenommen und zeigen nur 90% der Wahrheit.
Einmal ist da natürlich die große Macke, durch den Deckendurchbruch, auf der Vorderseite. Dann die Macken und Lackdefekte auf der Rückseite. Am Hals sind zwei Stellen bis auf dem darunter liegenden Klarlack durchgeschliffen, die Sidedots sind von beiden Seiten, ...
Die Gitarre hat mich beim Bau ganz schön geärgert, natürlich auch durch meine eigene Schusseligkeit.
So unter dem Motto: "Das ist meine 40. E-Gitarre, was soll da schon schiefgehen....Ich bin eh der Beste"
Das Teil hat mich dann ganz schnell wieder auf dem Boden der Tatsachen zurückgeholt.
Aber.... die Gitarre spielt sich wirklich großartig (stimmt echt), es hat sich nach dem Einstellen des Setups sofort ein Wohlfühlerlebnis eingestellt. Die Saitenlage ist so tief das die Saiten am 21. Bund schon fast aufliegen und das ohne zu scheppern.
Ich brauchte auch nicht viel einstellen, irgendwie passt da alles, wenigsten das kann er....
Sie wird wohl so eine Art Hass-Liebe werden.
- thoto
- Luthier
- Beiträge: 3221
- Registriert: 09.10.2013, 12:33
- Wohnort: Braunschweig / Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 548 Mal
- Danksagung erhalten: 525 Mal
Re: Poldi´s Reste Paula
Glückwunsch! Die ist richtig fett geworden! Ist farblich und vom Holz genau meins.
Du solltest nur noch was aus Resten bauen!
Du solltest nur noch was aus Resten bauen!
- Haddock
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 5153
- Registriert: 11.12.2012, 13:15
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 447 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Poldi´s Reste Paula
Guten Morgen Micha,
die Paula gefällt mir ausgesprochen gut! Hammer! Und das sag ich nicht so einfach bei einer Paula.
Gruss
Urs
die Paula gefällt mir ausgesprochen gut! Hammer! Und das sag ich nicht so einfach bei einer Paula.
Gruss
Urs
- Janis
- Zargenbieger
- Beiträge: 1313
- Registriert: 16.04.2020, 11:05
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 528 Mal
Re: Poldi´s Reste Paula
Jawoll! Sehr coole Gitarre und schön, dass du durchgezogen hast! Und wenn die sich so gut spielt und klingt, sind die paar Strapazen doch schnell wieder vergessen!
Viele Grüße,
Jan
Jan
- Rallinger
- Zargenbieger
- Beiträge: 2426
- Registriert: 27.02.2017, 12:05
- Wohnort: Gröbenzell
- Hat sich bedankt: 341 Mal
- Danksagung erhalten: 695 Mal
Re: Poldi´s Reste Paula
Klingt vermutlich blöd, aber ich schätze bei der Gitarre hast du mehr gelernt als bei den 39 Exemplaren davor. Allein schon deswegen ist sie was Besonderes und hat es verdient gespielt zu werden. Cooles Teil auf jeden Fall. Gut, dass du deine Impulse kontrolliert hast!
PS: 40 Klampfen hast du schon gebaut? Jesus!
PS: 40 Klampfen hast du schon gebaut? Jesus!
- ugrosche
- Zargenbieger
- Beiträge: 1587
- Registriert: 19.04.2017, 08:08
- Hat sich bedankt: 305 Mal
- Danksagung erhalten: 489 Mal
Re: Poldi´s Reste Paula
Sehr schönes Exemplar.
Ach wenn ich Paulas inzwischen fast etwas langweilig finde, gefällt mir dieses Exemplar ausgesprochen gut. Die Decke finde ich wunderschön. Die doppelten Side-Dots sind klasse, kannst Du als Special-Feature verkaufen: Left-Hand Umrüstung vorbereitet oder so ...
Ach wenn ich Paulas inzwischen fast etwas langweilig finde, gefällt mir dieses Exemplar ausgesprochen gut. Die Decke finde ich wunderschön. Die doppelten Side-Dots sind klasse, kannst Du als Special-Feature verkaufen: Left-Hand Umrüstung vorbereitet oder so ...
Aktuelles Projekt: Werkstatt aufräumen
Abgeschlossene Projekte: Steelstring #1 | Graffiti | Kaizen-Bass | Massari-Archtop
Abgeschlossene Projekte: Steelstring #1 | Graffiti | Kaizen-Bass | Massari-Archtop
- Simon
- Moderator
- Beiträge: 6695
- Registriert: 23.04.2010, 14:11
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 547 Mal
- Danksagung erhalten: 967 Mal
- ihminen
- Halsbauer
- Beiträge: 424
- Registriert: 19.11.2015, 22:35
- Wohnort: Gerlingen
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Poldi´s Reste Paula
Die Gitarre sieht super aus! Wenn sie gut in der Hand liegt, um so besser. Mal ehrlich, wenn du die viel spielst (und da sie gut in der Hand liegt, ist das wahrscheinlicher!), dann bekommt sie ohnehin früher oder später Kampfspuren - und das ist auch gut so. Also nicht über Fehler grämen, sondern über gute Bespielbarkeit freuen. Sie sieht geil aus - alles andere ist Charakter!
- micha70
- Zargenbieger
- Beiträge: 2019
- Registriert: 27.08.2018, 08:38
- Wohnort: Knopf im Ohr
- Hat sich bedankt: 787 Mal
- Danksagung erhalten: 617 Mal
Re: Poldi´s Reste Paula
Hallo Micha!
So ist‘s recht. Viel zu schade um den Kopf rot zu lackieren und die Paula als Streichholz zu benutzen. Der eine kleine Kratzer ist viel weniger schlimm als es erst ausgeschaut hat und die Farbkombi ist ohnehin spitze.
LG
Micha
So ist‘s recht. Viel zu schade um den Kopf rot zu lackieren und die Paula als Streichholz zu benutzen. Der eine kleine Kratzer ist viel weniger schlimm als es erst ausgeschaut hat und die Farbkombi ist ohnehin spitze.
LG
Micha
- Poldi
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 9238
- Registriert: 26.04.2010, 06:46
- Wohnort: Wanne-Eickel
- Hat sich bedankt: 1078 Mal
- Danksagung erhalten: 1059 Mal
- Barbarossa
- Ober-Fräser
- Beiträge: 661
- Registriert: 02.10.2019, 10:08
- Hat sich bedankt: 315 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
Re: Poldi´s Reste Paula
Ist echt schick geworden. Du musst das mit den kleinen Ärgerlichkeiten einfach positiv sehen. Wenn du jetzt mal irgendwo aneckst, ists gar nicht mehr soooo schlimm, weils dann nicht die erste Macke is^^ zumindest gings mir bisher immer so, dass die erste Macke mit nem halben Nervenzusammenbruch einherging
Cheers,
Tobi
Tobi
- Poldi
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 9238
- Registriert: 26.04.2010, 06:46
- Wohnort: Wanne-Eickel
- Hat sich bedankt: 1078 Mal
- Danksagung erhalten: 1059 Mal
Re: Poldi´s Reste Paula
Ach, um Macken in meinen Gitarren mach ich mir schon lange keine Gedanken mehr.
- Poldi
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 9238
- Registriert: 26.04.2010, 06:46
- Wohnort: Wanne-Eickel
- Hat sich bedankt: 1078 Mal
- Danksagung erhalten: 1059 Mal
- penfield
- Luthier
- Beiträge: 3471
- Registriert: 27.11.2014, 14:38
- Wohnort: Forest City
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 639 Mal
Re: Poldi´s Reste Paula
Super!
Wenn sie sich gut spielt sind die Macken nicht wichtig.
Übrigens, dein Hund ist echt herzig.
Wenn sie sich gut spielt sind die Macken nicht wichtig.
Übrigens, dein Hund ist echt herzig.
SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar, Semmelblonden JMs, Les Paulownia. Hab ausgemistet und eine Flying V begonnen, die liegt jetzt aber auch schon länger...
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar, Semmelblonden JMs, Les Paulownia. Hab ausgemistet und eine Flying V begonnen, die liegt jetzt aber auch schon länger...
- Yaman
- Luthier
- Beiträge: 3292
- Registriert: 17.06.2016, 12:43
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 379 Mal
- Danksagung erhalten: 1037 Mal
Re: Poldi´s Reste Paula
Mir gefällt die Gitarre, besonders das Blau. Und wegen der Macken: andere bezahlen viel Geld für Fake-Macken von Fremden und bei dieser Gitarre sind es deine eigenen und wenigstens echt.
- Poldi
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 9238
- Registriert: 26.04.2010, 06:46
- Wohnort: Wanne-Eickel
- Hat sich bedankt: 1078 Mal
- Danksagung erhalten: 1059 Mal
- Poldi
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 9238
- Registriert: 26.04.2010, 06:46
- Wohnort: Wanne-Eickel
- Hat sich bedankt: 1078 Mal
- Danksagung erhalten: 1059 Mal
Re: Poldi´s Reste Paula
Danke, das ist ein Mini Aussi-Dodle, Ne Mischung aus Australien Sheppard und Pudel.
Der Typ ist gerade, mit seinen 9 Monaten, in der Pubertät.....Da macht man was mit
- DoppelM
- Zargenbieger
- Beiträge: 2162
- Registriert: 12.07.2015, 23:46
- Hat sich bedankt: 355 Mal
- Danksagung erhalten: 371 Mal
Re: Poldi´s Reste Paula
Ich find sie sieht toll aus. Und Macken bekommen Gitarren mit der Zeit sowieso. Ich merke bei mir das mich gar nicht so sehr die „echten“ macken ärgern, sondern sowas wie „3 Dots im 12. Bund weil zu dumm zum nachzählen/mitdenken.
- Poldi
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 9238
- Registriert: 26.04.2010, 06:46
- Wohnort: Wanne-Eickel
- Hat sich bedankt: 1078 Mal
- Danksagung erhalten: 1059 Mal
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast