Mini Parlor in Riegelahorn
Moderatoren: clonewood, wasduwolle
- Gerhard
- Moderator
- Beiträge: 4920
- Registriert: 03.05.2010, 14:19
- Wohnort: Raccoon City
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
- Kontaktdaten:
Mini Parlor in Riegelahorn
Hallolo,
die Sunburst ist ja nicht lange her, trotzdem hier gleich die nächste:
Mini Parlor, Mensur 597mm
Boden & Zargen: Riegelahorn
Decke: Fichte
Hals: Nuss
Griffbrett & Steg: Palisander
Bridgpins: Snakewood
Mechaniken: Schaller m6 mini Ruthenium
Kopfplatte & Rosette: gestockter Ahorn
Finish: Hartölwachs am Korpus und Kopf, Tungöl am Hals
Saiten: Elixir Bronze 80/20 nanoweb 010
Klang: klar, laut, ausgewogen übers ganze Griffbrett.
Fotos: MakeArt Studio
Geil!
die Sunburst ist ja nicht lange her, trotzdem hier gleich die nächste:
Mini Parlor, Mensur 597mm
Boden & Zargen: Riegelahorn
Decke: Fichte
Hals: Nuss
Griffbrett & Steg: Palisander
Bridgpins: Snakewood
Mechaniken: Schaller m6 mini Ruthenium
Kopfplatte & Rosette: gestockter Ahorn
Finish: Hartölwachs am Korpus und Kopf, Tungöl am Hals
Saiten: Elixir Bronze 80/20 nanoweb 010
Klang: klar, laut, ausgewogen übers ganze Griffbrett.
Fotos: MakeArt Studio
Geil!
- Titan-Jan
- Zargenbieger
- Beiträge: 2458
- Registriert: 24.06.2011, 14:01
- Wohnort: Bodensee, Kreis Konstanz
- Hat sich bedankt: 366 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
Re: Mini Parlor in Riegelahorn
WOW!
Edel... ein Traum! Gefällt mir wahnsinnig gut, toll gemacht, super Holzauswahl, danke fürs Zeigen!!!
Edel... ein Traum! Gefällt mir wahnsinnig gut, toll gemacht, super Holzauswahl, danke fürs Zeigen!!!
- Haddock
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 5085
- Registriert: 11.12.2012, 13:15
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 516 Mal
- Danksagung erhalten: 359 Mal
- Kontaktdaten:
- jhg
- Moderator
- Beiträge: 1830
- Registriert: 25.04.2010, 14:43
- Wohnort: Hohenlimburg
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 352 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mini Parlor in Riegelahorn
Holz und Verarbeitung - zum Niederknien! Top!
Aktuelles Projekt: Bariton Wettbewerbsgitarre https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=93&t=9547
www.jh-gitarren.de
www.facebook.com/jhgitarren/
www.instagram.com/jh_guitars/
www.jh-gitarren.de
www.facebook.com/jhgitarren/
www.instagram.com/jh_guitars/
- Herr Dalbergia
- Zargenbieger
- Beiträge: 1499
- Registriert: 23.04.2010, 23:10
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Gerhard
- Moderator
- Beiträge: 4920
- Registriert: 03.05.2010, 14:19
- Wohnort: Raccoon City
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mini Parlor in Riegelahorn
hat 96mm!Herr Dalbergia hat geschrieben: ↑11.12.2018, 18:27Darf man fragen welchen Durchmesser das Schallloch hat?
- Poldi
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 8054
- Registriert: 26.04.2010, 06:46
- Wohnort: Wanne-Eickel
- Hat sich bedankt: 626 Mal
- Danksagung erhalten: 530 Mal
- Sven
- Zargenbieger
- Beiträge: 1210
- Registriert: 17.08.2015, 23:00
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 316 Mal
Re: Mini Parlor in Riegelahorn
Wirklich wunderschön!
Handwerklich top und von der Wahl der Hölzer und Farbkombinationen wieder ein Traum!
Gibt es die Bilder auch mit Ton oder nur mit Untertiteln?

Sven
P.S.: Ist das Schallloch nicht etwas zu groß für das Korpus-Volumen?
Macht mit beim Gitarrebassbau Wettbewerb 20/21!
- Gerhard
- Moderator
- Beiträge: 4920
- Registriert: 03.05.2010, 14:19
- Wohnort: Raccoon City
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mini Parlor in Riegelahorn
Klang kommt irgendwann dazu, könnte aber noch dauern. Bevor ich wegen zu großen Schalllöchern angeklagt werde: Ja, ich experimentiere gerade! Das Instrument hier wird auch nicht verkauft, von daher is Wurscht.
- segerc
- Neues Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: 13.06.2018, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Mini Parlor in Riegelahorn
Ganz toll, Gerhard
Eine 'White Lady' (gibts ja bei den Openback 5-string Banjos, ebenfalls gänzlich aus Ahorn), sehr sehr schön!
Nachdem ich gerade meine 'Erste' hier präsentieren durfte weiss ich bei der Ansicht Deiner wo die Messlatte hängt....
Gratulation!
Grüsse
Chris
Eine 'White Lady' (gibts ja bei den Openback 5-string Banjos, ebenfalls gänzlich aus Ahorn), sehr sehr schön!
Nachdem ich gerade meine 'Erste' hier präsentieren durfte weiss ich bei der Ansicht Deiner wo die Messlatte hängt....
Gratulation!
Grüsse
Chris
- Goldschmied
- Bodyshaper
- Beiträge: 243
- Registriert: 03.08.2016, 20:23
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Mini Parlor in Riegelahorn
Wow, die ist wirklich schön!!! Gerade der gestockte Ahorn sieht in Kombination mit der eher hellen Gitarre super aus!!!
- gitarrenmacher
- Zargenbieger
- Beiträge: 1020
- Registriert: 27.04.2010, 09:46
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
- penfield
- Luthier
- Beiträge: 2766
- Registriert: 27.11.2014, 14:38
- Wohnort: Forest City
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 376 Mal
Re: Mini Parlor in Riegelahorn
Einfach wunderschön!



SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar . Hat die Semmelblonden JMs endlich fertig und arbeitet an Les Paulownia um die Werkstatt dann endlich ausmisten zu können...
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar . Hat die Semmelblonden JMs endlich fertig und arbeitet an Les Paulownia um die Werkstatt dann endlich ausmisten zu können...
- Herr Dalbergia
- Zargenbieger
- Beiträge: 1499
- Registriert: 23.04.2010, 23:10
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
Re: Mini Parlor in Riegelahorn
Ich denke 96mm is eine gute Wahl für das Schallloch.
Viel interessanter ist die Tatsache, dass der olle alte Riegelahorn halt immer noch mit das schönste ist was es gibt zum Instrumenten bauen.
Viel interessanter ist die Tatsache, dass der olle alte Riegelahorn halt immer noch mit das schönste ist was es gibt zum Instrumenten bauen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Herr Dalbergia für den Beitrag:
- Gerhard
- Poldi
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 8054
- Registriert: 26.04.2010, 06:46
- Wohnort: Wanne-Eickel
- Hat sich bedankt: 626 Mal
- Danksagung erhalten: 530 Mal
Re: Mini Parlor in Riegelahorn
Genau, und bevor Du deine Experimente in die Tonne wirfst würde ich mich echt opfern (ja, so bin ich...edel, hilfreich und gut) ihr einen schönen Platz in meinem Wohnzimmer zu spendieren.


- Gerhard
- Moderator
- Beiträge: 4920
- Registriert: 03.05.2010, 14:19
- Wohnort: Raccoon City
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mini Parlor in Riegelahorn
Vielen Dank euch allen, mich freut sehr dass sie euch gefällt. Holz- & Designtechnisch finde ich ist es die schönste Gitarre, die ich bisher gebaut habe.
Nicht ganz, aber danke für das Kompliment!
- Goldschmied
- Bodyshaper
- Beiträge: 243
- Registriert: 03.08.2016, 20:23
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
- Gerhard
- Moderator
- Beiträge: 4920
- Registriert: 03.05.2010, 14:19
- Wohnort: Raccoon City
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mini Parlor in Riegelahorn
Hast du schon mal versucht, ein Inlay in weichen, schwammigen Ahorn einzulegen? Ich habs versucht - danach musste ich das vordere Furnier ersetzen.Goldschmied hat geschrieben: ↑12.12.2018, 13:40Warum hast du eigentlich auf dein Emblem beim Headstock verzichtet?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste