Autumn Cutaway Sunburst
Moderatoren: clonewood, wasduwolle
- Gerhard
- Moderator
- Beiträge: 4920
- Registriert: 03.05.2010, 14:19
- Wohnort: Raccoon City
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
- Kontaktdaten:
Autumn Cutaway Sunburst
Tach zusammen,
mal wieder was fertig:
Autumn Modell, Cutaway und Armrest
Cocobolo Boden & Zargen
Haselfichtendecke
Mahagoni Hals
Ebenholz Griffbrett & Steg
Nitro auf PU Grund (von hatta, wer sonst)
Schaller Grand Tune Ruthenium
Hab ich was vergessen?
Liebe Grüße und viel Spass beim anschauen
der Gerhard
Fotos: MakeArt Studio
mal wieder was fertig:
Autumn Modell, Cutaway und Armrest
Cocobolo Boden & Zargen
Haselfichtendecke
Mahagoni Hals
Ebenholz Griffbrett & Steg
Nitro auf PU Grund (von hatta, wer sonst)
Schaller Grand Tune Ruthenium
Hab ich was vergessen?
Liebe Grüße und viel Spass beim anschauen
der Gerhard
Fotos: MakeArt Studio
- penfield
- Luthier
- Beiträge: 2766
- Registriert: 27.11.2014, 14:38
- Wohnort: Forest City
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Autumn Cutaway Sunburst


SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar . Hat die Semmelblonden JMs endlich fertig und arbeitet an Les Paulownia um die Werkstatt dann endlich ausmisten zu können...
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar . Hat die Semmelblonden JMs endlich fertig und arbeitet an Les Paulownia um die Werkstatt dann endlich ausmisten zu können...
- lemmy
- Bodyshaper
- Beiträge: 251
- Registriert: 26.04.2010, 18:42
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Autumn Cutaway Sunburst
Wow
Ich hab ja sonst echt nix übrig für Akustische, aber die ist der Hammer! Die Hölzer und vorallem der Armrest sind umwerfend! Nur das Burst ist mir ein bisschen zu "eckig".

Ich hab ja sonst echt nix übrig für Akustische, aber die ist der Hammer! Die Hölzer und vorallem der Armrest sind umwerfend! Nur das Burst ist mir ein bisschen zu "eckig".
Gruß, Daniel
- Gerhard
- Moderator
- Beiträge: 4920
- Registriert: 03.05.2010, 14:19
- Wohnort: Raccoon City
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autumn Cutaway Sunburst
Das Burst kommt auf den Fotos relativ hart rüber, ist in Wirklichkeit aber viel weicher.
- thoto
- Luthier
- Beiträge: 2746
- Registriert: 09.10.2013, 12:33
- Wohnort: Braunschweig / Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 324 Mal
- lemmy
- Bodyshaper
- Beiträge: 251
- Registriert: 26.04.2010, 18:42
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Autumn Cutaway Sunburst
Meinte nicht den Farbverlauf. Den find ich klasse. Sondern dessen innere Kontur. Die folgt halt mal garnicht der Äusseren.
Gruß, Daniel
- Gerhard
- Moderator
- Beiträge: 4920
- Registriert: 03.05.2010, 14:19
- Wohnort: Raccoon City
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autumn Cutaway Sunburst
Das wär mir garnicht so aufgefallen, ich finds eigentlich klasse. Danke für den Hinweis!
- hatta
- Luthier
- Beiträge: 3483
- Registriert: 12.01.2015, 12:46
- Hat sich bedankt: 554 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Re: Autumn Cutaway Sunburst
Die Gitare ist der Hammer!!
Das Burst war mein allererstes und ich pflichte dir bei! Es wirkt etwas zu eckig und könnte etwas smoother sein.
Die Riegelung der Decke verstärkt den Effekt noch zusätzlich...
Das Burst war mein allererstes und ich pflichte dir bei! Es wirkt etwas zu eckig und könnte etwas smoother sein.
Die Riegelung der Decke verstärkt den Effekt noch zusätzlich...
Gruß
Harald
Harald
- Poldi
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 8054
- Registriert: 26.04.2010, 06:46
- Wohnort: Wanne-Eickel
- Hat sich bedankt: 626 Mal
- Danksagung erhalten: 530 Mal
- capricky
- Moderator
- Beiträge: 11050
- Registriert: 23.04.2010, 13:43
- Wohnort: In Karl seinem Adlernest
- Hat sich bedankt: 546 Mal
- Danksagung erhalten: 894 Mal
Re: Autumn Cutaway Sunburst
Altah Faltah... der Liz haz drauf!
capricky


capricky
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor capricky für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Haddock • Simon • elektrojohn
- capricky
- Moderator
- Beiträge: 11050
- Registriert: 23.04.2010, 13:43
- Wohnort: In Karl seinem Adlernest
- Hat sich bedankt: 546 Mal
- Danksagung erhalten: 894 Mal
Re: Autumn Cutaway Sunburst
N' Tipp für's börsten: nimm eine alte Spritzpistole mit Rundstrahl, aber ohne RP, HVLP oder LVLP. Düsengröße zwischen 1,2 und 1,6mm und dann aus 30cm oder noch größerer Distanz dünneren Lack spritzen. Mit Luft- und Lackmenge an alten Möbelbrettern oder Platten aus dem Baumarkt etwas rumprobieren. Die Pistolen verschwenden zwar mehr Lack und Verdünner, der Farbnebel ist aber gleichmäßiger und "wabert" nicht so, weil die Tröpfchengröße höher ist. Man hat mehr Kontrolle über den Spritzkegel.
capricky
capricky
- bea
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 5856
- Registriert: 06.05.2011, 11:28
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 319 Mal
Re: Autumn Cutaway Sunburst
trotz aller Einwände zum Burst ist das eine wunderschöne Gitarre geworden!
(Ich frage mich gerade, ob man bei der Armlehne nicht eher der Außen- als der Innenkontur folgen sollte, wenn man den Burst gestaltet)
(Ich frage mich gerade, ob man bei der Armlehne nicht eher der Außen- als der Innenkontur folgen sollte, wenn man den Burst gestaltet)
LG
Beate
Beate
- Gerhard
- Moderator
- Beiträge: 4920
- Registriert: 03.05.2010, 14:19
- Wohnort: Raccoon City
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autumn Cutaway Sunburst
Ja, man könnte. Aber dann ist der Rand dort eben viel schmäler.
Vielen Dank für die vielen Lobesworte!
- 12stringbassman
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 5171
- Registriert: 25.04.2010, 09:29
- Wohnort: Lkr. EBE
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
Re: Autumn Cutaway Sunburst
Ja sag mal, Gerhard, bist Du deppert!
Du bist schuld, dass ich hier sitze und nach Kammerflimmern Schnappatmung bekomme!
Haut der da einfach ohne jede Vorwarnung so ein Hammer-Gerät nach dem anderen raus.......
Ganz großes Kino! Reschpeckt!
Grüße
vom Hias
Du bist schuld, dass ich hier sitze und nach Kammerflimmern Schnappatmung bekomme!
Haut der da einfach ohne jede Vorwarnung so ein Hammer-Gerät nach dem anderen raus.......


Ganz großes Kino! Reschpeckt!

Grüße
vom Hias
"Denken ist wie googeln, nur krasser!"
- Haddock
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 5085
- Registriert: 11.12.2012, 13:15
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 516 Mal
- Danksagung erhalten: 359 Mal
- Kontaktdaten:
- capricky
- Moderator
- Beiträge: 11050
- Registriert: 23.04.2010, 13:43
- Wohnort: In Karl seinem Adlernest
- Hat sich bedankt: 546 Mal
- Danksagung erhalten: 894 Mal
Re: Autumn Cutaway Sunburst
Das denke ich auch, das drittletzte Foto zeigt das sehr schön, da steht der "Scheinwerfer" nicht so brutal drauf und macht Kontraste, wo eigentlich weiche Übergänge sind.
capricky
- Herr Dalbergia
- Zargenbieger
- Beiträge: 1499
- Registriert: 23.04.2010, 23:10
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
Re: Autumn Cutaway Sunburst
Die Decke würde ich wieder abschleifen....und Natur lackieren. Alleine schon wegen er schönen Hasel Fichte Decke. Was ist da am Steg los? Auf der Basseite? Der weiße Rand? Ansonsten....sieht schon nach über 90% aus auf den Fotos
- Gerhard
- Moderator
- Beiträge: 4920
- Registriert: 03.05.2010, 14:19
- Wohnort: Raccoon City
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autumn Cutaway Sunburst
Bei allem Respekt, ich schleif die Decke sicher nicht wieder ab. Da bau ich lieber eine neue Gitarre. Das weiße ist Deckenholz, ich hab zuviel Lack entfernt (ca.0,2mm). Das ist definitiv ein Punkt, den ich in Zukunft verbessern muss.Herr Dalbergia hat geschrieben: ↑27.11.2018, 16:09Die Decke würde ich wieder abschleifen....und Natur lackieren. Alleine schon wegen er schönen Hasel Fichte Decke. Was ist da am Steg los? Auf der Basseite? Der weiße Rand? Ansonsten....sieht schon nach über 90% aus auf den Fotos
- Simon
- Moderator
- Beiträge: 5815
- Registriert: 23.04.2010, 14:11
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 275 Mal
- Danksagung erhalten: 537 Mal
Re: Autumn Cutaway Sunburst
Wunderschöne Gitarre, sehr tolles Burst!!
ich finde das passt sehr gut zur Gitarre!

- glambfmbasdler
- Ober-Fräser
- Beiträge: 754
- Registriert: 04.05.2018, 18:03
- Wohnort: Röttenbach
- Hat sich bedankt: 351 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autumn Cutaway Sunburst
Öha!




Grüße
Edi
Letzte Bauberichte: Harp Guitar, Tenorukulele
Fertig: Obstler-Slide Jumbo
Meine gesammelten Werke: Der Glambfmbasdler
Edi
Letzte Bauberichte: Harp Guitar, Tenorukulele
Fertig: Obstler-Slide Jumbo
Meine gesammelten Werke: Der Glambfmbasdler
- Titan-Jan
- Zargenbieger
- Beiträge: 2458
- Registriert: 24.06.2011, 14:01
- Wohnort: Bodensee, Kreis Konstanz
- Hat sich bedankt: 366 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
Re: Autumn Cutaway Sunburst
Boah, die ist ja mal echt gigantisch! Ich war schon immer schwach für Cocobolo....
- Lollipop
- Halsbauer
- Beiträge: 383
- Registriert: 25.04.2010, 11:50
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- capricky
- Moderator
- Beiträge: 11050
- Registriert: 23.04.2010, 13:43
- Wohnort: In Karl seinem Adlernest
- Hat sich bedankt: 546 Mal
- Danksagung erhalten: 894 Mal
Re: Autumn Cutaway Sunburst
Versuch es mal mit der magischen Kraft von Faserstiften, ich habe für solche Zwecke bald 30 verschiedene Stück ("Präzisionsbeizstifte"

Du musst auch die "schmutzigen Tricks" anwenden, die einen sauberen Eindruck hinterlassen!


capricky
- jhg
- Moderator
- Beiträge: 1831
- Registriert: 25.04.2010, 14:43
- Wohnort: Hohenlimburg
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 352 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autumn Cutaway Sunburst
Jungs, das ist hier aber jetzt Fliegenbeinzählerei auf ganz hohem Niveau! Geiles Teil Gerhard - absolut Spitze. Die Hölzer sind echt ein Traum. Den Burst hätte ich jetzt auch nicht gebraucht - aber man muss ja auch mal was ausprobieren.
Witzig finde ich beim Betrachten der Bilder, dass die Brücke so aussieht als wäre sie mit Photoshop nachträglich draufgemacht
Ist aber eher eine optische Täuschung durch das Foto und den Burst.
Witzig finde ich beim Betrachten der Bilder, dass die Brücke so aussieht als wäre sie mit Photoshop nachträglich draufgemacht

Aktuelles Projekt: Bariton Wettbewerbsgitarre https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?f=93&t=9547
www.jh-gitarren.de
www.facebook.com/jhgitarren/
www.instagram.com/jh_guitars/
www.jh-gitarren.de
www.facebook.com/jhgitarren/
www.instagram.com/jh_guitars/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste