JB Special Prototyp
Moderatoren: clonewood, wasduwolle
- Haddock
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 5094
- Registriert: 11.12.2012, 13:15
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 518 Mal
- Danksagung erhalten: 365 Mal
- Kontaktdaten:
JB Special Prototyp
Guten Abend,
nun ist sie fertig, die erste der beiden. Danke an Gitabou für die Schablonen, hat alles super gepasst. Zum Bauthread geht es hier. Nun zu den Facts:
Body: Gestockter Nussbaum einteilig mit Riegelahorn Decke
Hals: Riegelahorn mit Nussbaum gesperrt
Tuner: Planet Waves
Bridge: Hipshot
Pickup: Lace Aluma P-90
Elecktrik: 1x Volume
Der Bau war für mich sehr interessant, da ich zum ersten mal die Gitarre komplett am Laptop gezeichnet habe und die Schablonen danach bestellt habe. Hier die Bilder.
Gruss
Urs
nun ist sie fertig, die erste der beiden. Danke an Gitabou für die Schablonen, hat alles super gepasst. Zum Bauthread geht es hier. Nun zu den Facts:
Body: Gestockter Nussbaum einteilig mit Riegelahorn Decke
Hals: Riegelahorn mit Nussbaum gesperrt
Tuner: Planet Waves
Bridge: Hipshot
Pickup: Lace Aluma P-90
Elecktrik: 1x Volume
Der Bau war für mich sehr interessant, da ich zum ersten mal die Gitarre komplett am Laptop gezeichnet habe und die Schablonen danach bestellt habe. Hier die Bilder.
Gruss
Urs
- thoto
- Luthier
- Beiträge: 2764
- Registriert: 09.10.2013, 12:33
- Wohnort: Braunschweig / Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 318 Mal
- Danksagung erhalten: 331 Mal
- zappl
- Zargenbieger
- Beiträge: 1709
- Registriert: 09.02.2016, 19:58
- Wohnort: 56xxx
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 217 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JB Special Prototyp
Wiedereinmal klasse..!!
Ich kann mich nur noch nicht entscheiden ob mir die Vorder- oder Rückseite besser gefällt. 
Das neue Modell hat seinen Platz im Sortiment zweifelsfrei verdient... Von einem Prototypen kann doch hier kaum die Rede sein.


Das neue Modell hat seinen Platz im Sortiment zweifelsfrei verdient... Von einem Prototypen kann doch hier kaum die Rede sein.
Gruß, Sebastian
'Model 222' | Panthera Custom 5-String
'Model 222' | Panthera Custom 5-String
- Poldi
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 8079
- Registriert: 26.04.2010, 06:46
- Wohnort: Wanne-Eickel
- Hat sich bedankt: 635 Mal
- Danksagung erhalten: 537 Mal
Re: JB Special Prototyp
Klasse Urs. Das "dreckige" Rot steht ihr wirklich gut, das Rockt.
Form, Farbe und die Idee mit dem versenkten PG lassen das echt zu einer meiner Lieblingsgitarren werden.
Einzig das Volume-Poti könnte gut 2cm nach hinten gesetzt werden.
Form, Farbe und die Idee mit dem versenkten PG lassen das echt zu einer meiner Lieblingsgitarren werden.
Einzig das Volume-Poti könnte gut 2cm nach hinten gesetzt werden.
- 12stringbassman
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 5171
- Registriert: 25.04.2010, 09:29
- Wohnort: Lkr. EBE
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Haddock
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 5094
- Registriert: 11.12.2012, 13:15
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 518 Mal
- Danksagung erhalten: 365 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JB Special Prototyp
Guten Abend,
Danke Leute, freut mich sehr dass sie Euch gefällt!
Gruss
Urs
Danke Leute, freut mich sehr dass sie Euch gefällt!

Naja, es ist die erste ihrer Art, deshalb halt ein Prototyp

Bea, meinst Du die Alumitone Bassbars oder den hier verbauten Aluma P-90? Falls es der P-90 ist und alles nach meinem Plan läuft, kann ich Dir den bald mal zusenden, falls Du möchtest.
Jup, das werde ich bei der nächsten auch machen. Hast schon recht Micha.
Gruss
Urs
- bea
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 5862
- Registriert: 06.05.2011, 11:28
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 321 Mal
Re: JB Special Prototyp
Wenn ich ein Projekt für einen P90-Alumitone hätte... an meiner SG mag ich nicht rumbasteln.
aber ich frage mich tatsächlich, inwieweit man mit dem Konzept der Stromwandler-Tonabnehmer (zu denen die Alumitones samt und sonders gehören), einen P90 nachbauen kann. Abgesehen natürlich von der Höhenresonanz. Unabhängig davon finde ich den P90-Alumitone obercool, weil man bei ihm wirklich komplett ohne Rähmchen auskommt.
aber ich frage mich tatsächlich, inwieweit man mit dem Konzept der Stromwandler-Tonabnehmer (zu denen die Alumitones samt und sonders gehören), einen P90 nachbauen kann. Abgesehen natürlich von der Höhenresonanz. Unabhängig davon finde ich den P90-Alumitone obercool, weil man bei ihm wirklich komplett ohne Rähmchen auskommt.
LG
Beate
Beate
- AsturHero
- Zargenbieger
- Beiträge: 1706
- Registriert: 10.01.2017, 01:46
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 164 Mal
Re: JB Special Prototyp
vor allem erinnert er mich optisch durch die 2 MAgnete an einen P-Pickup, jedoch in einem einzelnen GEhäuse in modern
...irgentwann möcht ich auch mal einen Alumitone verbauen.....

lg Antonio
Meine neue Webseite: Antalo-Bass
Wann eigentlich wurde aus Sex and Drugs and Rock and Roll
Veganismus und Lactoseintoleranz und Helene Fischer???
Meine neue Webseite: Antalo-Bass
Wann eigentlich wurde aus Sex and Drugs and Rock and Roll
Veganismus und Lactoseintoleranz und Helene Fischer???
- Haddock
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 5094
- Registriert: 11.12.2012, 13:15
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 518 Mal
- Danksagung erhalten: 365 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste