Meine Frau hat so lange liebevoll penetrant den Wunsch nach einem solchen Bass an mich herangetragen bis ich ihn ihr endlich gebaut habe. Ich freue mich, dass es geklappt hat, wir beide glücklich sind mit dem Ergebnis und der Bass nun auch auf der Bühne zum Einsatz kommt bei https://www.ceolia.de
Die Challenge war im Wesentlichen, so zu bauen dass das Instrument trotz dem geringen Saitenzug von nur rund 40 Kilo gut klingt…. - Mission Accomplished

Gleichzeitig habe ich mit diesem Bau eine Frage geklärt der mich schon länger beschäftigt: Könnte ich theoretisch eine funktionierende Crossover-Nylonstring Gitarre bauen mit dem Know-How, das ich mir auf der Stahlsaiten-Schiene erarbeitet habe? Ich denke schon.
Im Video testet Sophie Chassée https://www.sophiechassee.com den noch ganz frischen und noch nicht eingespielten Bass
Video:
https://youtube.com/shorts/lsIvcErhm8I? ... _fHjt4VwKB
Ich freue mich über freundliche Kommentare, verlinken, teilen, herzen und mögen, neue Abonnenten, Daumen hoch, usw…

P.S.: "Technisches":
Shortscale Fretless Bass mit 75cm Mensur und Klassik-Nylonsaiten ("Kontragitarre"). Pickup Rösner DOT.
Korpus Wenge, Decke Fichte, Hals Kirsche.
Die Zederndecke ist logischerweise deutlich größer als bei meinen eher handlichen Steelstring-Gitarren und wiegt dennoch nur 148gramm! Meine Beleistung habe ich adaptiert, d.h. skaliert und entsprechende schwächer ausgeführt so dass es mit dem geringen Saitenzug passt.
Fürs Biegen habe ich ganz 'quick and dirty' die Biegeform meines Model A genommen und die Zargen länger gelassen. Beim Laminieren habe dann die Zargen in eine passgenaue (extra für den Bass gebaute) simple Form gepresst.