Seite 3 von 8

Re: [Akustisch] Konzertgitarre aus Recyclingholz

Verfasst: 03.12.2018, 07:54
von Yaman
Der gestückelte Boden sieht klasse aus.

Mach dir keinen Kopf

Verfasst: 07.12.2018, 00:11
von Sven
Tja, beim Arbeiten am Kopf habe ich mich doch tatsächlich versägt. Ich habe die eiserne Regel Messen->Messen->Schneiden gebrochen und sofort dafür bezahlt. Im ersten Entsetzen habe ich schon daran gedacht, dass ich den ganzen Hals in den Müll schmeißen kann. Nachdem ich dann zwei Tage lang nicht mehr in der Werkstatt war, kam mir Abends im Bett die Erleuchtung, wie ich den Hals und meine Stimmung doch noch retten kann. Ich habe ein paar Sachen nachgemessen, gesehen, dass es gerade so passen kann und dann doch am Kopf weiter gearbeitet. Die Proportionen werden am Schluss etwas andere sein, aber das werde wahrscheinlich nur ich sehen. Daher will ich auch nicht verraten, was passiert ist...
Und nach einiger Zeit werde ich mich auch nicht mehr darüber ärgern.

Der Kopf bekommt die übliche Zentralbohrung, was trotz des harten Walnus-Holzes überraschend problemlos war.
0055_kopf.png
Anschließend noch die Ecken um das Loch abgeschnitten und fertig ist der Rohbau.
0056_kopf.png
Ich muss noch die beiden Schlitze etwas sauberer ausarbeiten und einen Fehler im Kopfplattenfurnier retuschieren, dann kann ich mich an die Halsrundung machen.
Wie man sieht, habe ich zwei Lagen Ahorfurnier verwendet, was jeweils einen kräftigen, hellen, umlaufenden Rand ergibt. Genauso will ich es auch bei den Randeinlagen machen.

Sven

Re: [Akustisch] Konzertgitarre aus Recyclingholz

Verfasst: 07.12.2018, 22:36
von penfield
Tolle Arbeit! Gut, dass du den Hals retten konntest (clap3)

Nobel geht die Welt zugrunde

Verfasst: 30.12.2018, 22:31
von Sven
Endlich habe ich mit der Rosette angefangen! Zunächst mal klebe ich mir einen Ring aus 15°-Segmenten zusammen, der innen und außen befräst und anschließend mittig in den Rosettengraben geleimt wird. Dann kommt innen und außen ein Furnierstreifen dazu. Komplizierter wird's nicht.
0057_rosette.png
Eigentlich hatte ich, in Ermangelung eines passenden Stückes Recyclingholz, bereits ein Katalox-Griffbrett für die Gitarre gekauft.
Jetzt habe ich aber mich aber doch für ein Stück benutztes Parkett für das Griffbrett entschieden.
0058_griffbrett.png
Was ihr hier seht, ist tatsächlich ein Stück eines massiven(!) Ebenholz-Parketts mit Nut und Feder, welches vor sieben oder acht Jahren in einem Hotel oder Casino in Monaco verlegt und nun durch etwas besseres ersetzt wurde. Der Espen hat ein paar Stücke davon ergattert und verkauft die nun als Griffbrettrohlinge. Da es ja im Grunde dem Recyclinggedanken entspricht, habe ich mich daher entschlossen, dass gekaufte Griffbrett durch ein Stück ehemaliges Parkett zu ersetzen.
Offen gesagt hat es mich aber auch sprachlos gemacht, dass es selbst heute noch Leute gibt, die sich einen kompletten Fußboden aus Ebenholz machen lassen.
0059_griffbrett.png
Da der Rohling ziemlich dick ist, werde ich den Hals eventuell etwas dünner machen können.
0060_griffbrett.png
Dass wird dann auch das erste mal sein, dass ich die Bundschlitze selbst sägen muss. Dazu könnte ich mir eine Vorrichtung aus zwei gekauften 65cm-Griffbrettern improvisieren, deren Schlitze als Führung für die Säge dienen können.
0061_griffbrett.png
Oder ich kaufe mir gleich eine Miterbox. Mal sehen.

Sven

Re: Nobel geht die Welt zugrunde

Verfasst: 31.12.2018, 08:11
von glambfmbasdler
Sven2 hat geschrieben:
30.12.2018, 22:31
Dass wird dann auch das erste mal sein, dass ich die Bundschlitze selbst sägen muss. Dazu könnte ich mir eine Vorrichtung aus zwei gekauften 65cm-Griffbrettern improvisieren, deren Schlitze als Führung für die Säge dienen können.
0061_griffbrett.png
Oder ich kaufe mir gleich eine Miterbox. Mal sehen.

Sven
Meiner Meinung nach ist, gerade bei Rohlingen mit parallelen Kanten, jede Vorrichtung, die über Anschlagwinkel und Handsäge hinaus geht, verschwendete Mühe bzw. Geld. Bei dem, was du bisher an handwerklichem Geschick gezeigt hast, sähe ich da überhaupt keine Probleme für dich.

Re: Nobel geht die Welt zugrunde

Verfasst: 31.12.2018, 10:23
von micha70
Sven2 hat geschrieben:
30.12.2018, 22:31
Was ihr hier seht, ist tatsächlich ein Stück eines massiven(!) Ebenholz-Parketts mit Nut und Feder, welches vor sieben oder acht Jahren in einem Hotel oder Casino in Monaco verlegt und nun durch etwas besseres ersetzt wurde. Der Espen hat ein paar Stücke davon ergattert und verkauft die nun als Griffbrettrohlinge. Da es ja im Grunde dem Recyclinggedanken entspricht, habe ich mich daher entschlossen, dass gekaufte Griffbrett durch ein Stück ehemaliges Parkett zu ersetzen.
Offen gesagt hat es mich aber auch sprachlos gemacht, dass es selbst heute noch Leute gibt, die sich einen kompletten Fußboden aus Ebenholz machen lassen.
Genau die gleiche Fassungslosigkeit traf mich auch als er mir das beim Bezahlen erzählt hat. Sind sehr schöne Stücke. Aber schön, dass daraus was Schönes und nützliches wird. Hab es bisher noch kein Ebenholz verarbeitet und verfolge es gespannt weiter!

Re: Nobel geht die Welt zugrunde

Verfasst: 31.12.2018, 17:53
von Goldschmied
Sven2 hat geschrieben:
30.12.2018, 22:31
Dass wird dann auch das erste mal sein, dass ich die Bundschlitze selbst sägen muss. Dazu könnte ich mir eine Vorrichtung aus zwei gekauften 65cm-Griffbrettern improvisieren, deren Schlitze als Führung für die Säge dienen können.

Sven
Schau mal hier > https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic ... 50#p145212 Da hatten wir das Thema "Bundschlitzvorrichtung" angesprochen. Du könntest relativ günstig, wie im Video zu sehen ist, eine Vorrichtung bauen und direkt eins deiner vorgeschlitzten Griffbretter als Schablone nutzen. Als Indexpin kannst du einfach eine Cuttermesser Kinge nehmen.

Gruß Flo

Re: Nobel geht die Welt zugrunde

Verfasst: 01.01.2019, 02:22
von Sven
Goldschmied hat geschrieben:
31.12.2018, 17:53
Schau mal hier > https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic ... 50#p145212 Da hatten wir das Thema "Bundschlitzvorrichtung" angesprochen. Du könntest relativ günstig, wie im Video zu sehen ist, eine Vorrichtung bauen und direkt eins deiner vorgeschlitzten Griffbretter als Schablone nutzen. Als Indexpin kannst du einfach eine Cuttermesser Kinge nehmen.

Gruß Flo
Oh, diese Idee ist wirklich gut!
Vielen Dank für den Tipp!

Sven

Re: [Akustisch] Konzertgitarre aus Recyclingholz

Verfasst: 01.01.2019, 15:13
von Goldschmied
Gern geschehen :D

Re: Nobel geht die Welt zugrunde

Verfasst: 01.01.2019, 22:25
von zappl
glambfmbasdler hat geschrieben:
31.12.2018, 08:11
Bei dem, was du bisher an handwerklichem Geschick gezeigt hast, sähe ich da überhaupt keine Probleme für dich.
+1

War auch mein erster Gedanke. ;)

Rosette

Verfasst: 31.01.2019, 22:48
von Sven
Nun gibt es auch hier mal wieder Neuigkeiten:
Die Rosette, die ich begonnen hatte, ist mir leider beim Befräsen der Innen- und Außenseite zerbrochen.
Also habe ich einen neuen Anlauf gemacht. Diesmal habe ich die Rosette direkt in die Decke gebaut. Zunächst habe ich in den Graben einen Ring aus Walnus-Kreissegmenten geleimt. Dabei war es nicht so wichtig, ob sie innen und außen genau passten.
0062_rosette.png
Danach habe ich den Walnusring innen und außen mit einem kleinen Fräser rundgefräst, ohne dabei den Graben zu erweitern. Die Lücke reichte für fünf Furnierstreifen in 2xweiß und 3xschwarz.
0063_rosette.png
Die vorgebogenen Streifen habe ich dann mit Fischleim eingeleimt. Da ich die Streifen viel zu breit gemacht habe, hatte ich ordentlich Überstand.
0064_rosette.png
Den gröbsten Überstand habe ich mit dem Hobel entfernt.
0065_rosette.png
Nach dem Schleifen zeigte sich dann aber ein Fehler in der inneren Furnierspur.
0066_rosette.png
Auf einem Kreisbogen von über 5cm fehlte offensichtlich einer der schwarzen Furnierstreifen. Dadurch war die schwarze Spur zu schmal und die weiße Spur war nicht an die Walnusspur gedrückt.
Entstanden ist dieser Fehler wohl dadurch, dass ich die Furnierstreifen nicht alle auf die gleiche Breite schneiden konnte. Somit konnte ich einen zu schmalen schwarzen Streifen nicht ganz herunterdrücken. Ich habe noch versucht, die Lücken mit Furnierkeilen zu schließen. Da das aber nicht schön aussah und ich mich auf der inneren Spur sowieso verzählt hatte (3xweiß + 2x schwarz statt 2xweiß + 3xschwarz), habe ich die innere Spur wieder herausgefräst.
0067_rosette_fehler.png
Also nochmal leimen, jetzt aber korrekt gezählt und mit gleich breiten Streifen.
0068_rosette.png
Nach dem Putzen und Schleifen habe ich dann gesehen, das die schwarzen Streifen nicht alle gleich schwarz sind. Da man das aber nur aus der Nähe sieht, hat mich das nicht wirklich gestört.
0069_rosette.png
Ich habe mich dann noch entschieden, die Lücke im Rosettenring durch ein Futter zu schließen. Ein Ringsegment aus Deckenverschnitt war schnell gemacht und eingepasst.
0070_rosette.png
Verleimt und beschwert.
0071_rosette_futter.png
Zum Schluss habe ich die Rosette noch mit heißem Knochenleim geflutet.
0072_rosette.png
Morgen werde ich noch das Futter beischleifen und dann die Decke auf Stärke hobeln.

Sven

Re: [Akustisch] Konzertgitarre aus Recyclingholz

Verfasst: 31.01.2019, 22:56
von penfield
Sauber! (clap3)
Schöne Rosette.

Re: [Akustisch] Konzertgitarre aus Recyclingholz

Verfasst: 31.01.2019, 23:31
von jhg
Für's nächste mal ein paar kleine Tipps:

Die Furnierspäne max 2-3mm breit schneiden - je weniger die überstehen, desto besser kann man sehen, ob die richtig eingelegt sind.

Ich fräse die Rosetten auf einem Blatt Papier. Darauf drucke ich mir die Vorlage mit einer zwölffachen Teilung. Daran kann man dann die Trapeze ganz gut anpassen. Die Einzelteile werden auf das Papier geleimt. Das wird mit ein paar Klebestreifen auf einem Brett fixiert. Wenn alles trocken ist lässt sich das ganz gut fräsen und das Papier sorgt dafür, dass der Ring nicht kaputt geht.

Die Nut in der Decke unbedingt mit einem scharfen Fräser machen, sonst gibt es Ausrisse. Außerdem hilft es, die Decke vorher mit ein bisschen Schnellschleifgrundierung zu behandeln. Das härtet das Holz ein wenig und es reißt nicht so leicht aus.

Re: [Akustisch] Konzertgitarre aus Recyclingholz

Verfasst: 01.02.2019, 18:39
von Sven
jhg hat geschrieben:
31.01.2019, 23:31
[...]
Außerdem hilft es, die Decke vorher mit ein bisschen Schnellschleifgrundierung zu behandeln. Das härtet das Holz ein wenig und es reißt nicht so leicht aus.
Mach ich eigentlich auch so (mit Schellack) und habe das auch so in meinen andern Bauthreads geschrieben. Warum ich es diesmal nicht gemacht habe, weiß ich nicht...

Sven

Decke

Verfasst: 01.02.2019, 22:18
von Sven
Heute nur kurz.
Nachdem ich die Decke auf Stärke gehobelt (2,8mm) und geputzt habe, kam das Thema Bebalkung an die Reihe.
Begonnen habe ich mit dem Schalllochfutter, welches ich immer aus dem Verschnitt der Decke mache.
0073_schalllochfutter.png
Zwei runde Teile und ein Streifen des Verschnitts ergaben genug Fläche, um als Rohling für das Schalllochfutter zu dienen.
0074_schalllochfutter.png
Heiß verleimt, eingezwängt und beschwert.
0075_schalllochfutter.png
Danach habe ich begonnen die Bebalkung auf die Decke zu zeichnen.
0076_balkenzeichnung.png
Und das war es schon für Heute.

Sven

Decke

Verfasst: 03.02.2019, 22:05
von Sven
Als nächsten Schritt habe ich den Rohling für das Schalllochfutter rund gefräst. Das äußere Bohrloch in meinem Rosettenzirkel hat mir den Außendurchmesser der Rosette angezeigt. Das Futter wollte ich etwa 5mm größer haben.
0077_schalllochfutter.png
Dann habe ich das Futter auf die Innenseite der Decke geleimt.
0078_schalllochfutter.png
Während der Leim trocknete, habe ich mit den Balken begonnen. Für die Balken wollte ich kein Recyclingholz nehmen, sondern Rohlinge aus meinem Fundus. Ein Blick in meinen Deckenbalken-Sortierkasten zeigte mir aber, dass einige Fächer leer waren. Da ich außerdem eine andere Bebalkung ausprobieren wollte, brauchte ich auch andere Längen.
0079_balken.png
Also war Holz spalten und Balken hobeln angesagt. Die Fächerbalken wurden knapp 4mm dick, der mittlere Fächerbalken knapp 5mm, da er genau in Zugrichtung der Saiten sitzt. Für das Stegfutter habe ich ein Stück Verschnitt der Decke genommen.
0080_balken.png
Als erstes habe ich dann den oberen Querbalken aufgeleimt. Danach kam der kleine Stabilisierungsbalken neben dem Schallloch und das Stegfutter, dass ich mit dem Hobel beschwert habe.
0081_balken.png
To be continued...

Sven

Deckenbalken

Verfasst: 05.02.2019, 00:18
von Sven
Und weiter geht es.
Das Stegfutter habe ich zunächst auf ca. 1,5mm heruntergehobelt und verrundet.
0082_balken.png
Danach habe ich die Schlitze für die Fächerbalken ausgeschnitten. Zwei Fächerbalken gehen bis zum Schallochfutter und für einen musste auch dort ein Schlitz hinein.
Zum Verleimen der Fächerbalken kommt die Decke auf den Korkring, damit sie später eine Wölbung hat. Der Korkring ist 4mm dick. Mit Zurückfedern ergibt sich dann eine Deckenwölbung von etwa 3mm. Die Wölbung beginnt auch erst ab dem Querbalken unterhalb vom Schallloch.
0083_balken.png
Und dann habe ich die Fächerbalken mit Knochenleim eingeleimt. Daduch, dass die Balken in eine Wölbung gepresst wurden, genügte es oft nur Anpressdruck in der Mitte aufzubauen. Nur die Balken, deren Enden aus der Wölbung herausragen, mussten auch am Ende angepresst werden.
0084_balken.png
Der Querbalken unterhalb vom Schallloch kommt dann als letzter drauf, da er als Brücke über die beiden langen Fächerbalken auf der Basseite laufen muss.

Sven

Decke

Verfasst: 07.02.2019, 22:19
von Sven
Nun sind alle Balken aufgeleimt, geschnitzt und geputzt. Damit ist die Decke zunächst mal fertig.
0085_decke.png
Diesmal habe ich eine neue Bebalkung ausprobiert. Es gibt keinen Ramirez-Balken und die Fächerbalken sind asymetrisch. Drei auf der Diskantseite und zwei auf der Bassseite. Die Fächerbalken auf der Bassseite sind außerdem in einem anderen Winkel und sie reichen durch die Brückung im Querbalken bis zum Schalllochfutter.
0086_decke.png
Mal sehen, wie das dann klingt...

Sven

Re: [Akustisch] Konzertgitarre aus Recyclingholz

Verfasst: 08.02.2019, 05:57
von Poldi
Sauber (clap3)

Griffbrett

Verfasst: 10.02.2019, 22:32
von Sven
Nun war es langsam Zeit, mich um das (Parkett)-Griffbrett zu kümmern.
Nachdem ich Nut und Feder entfernt hatte, blieb eine Breite von 65,5mm. Da ich am 12. Bund 65mm haben möchte, ist das ein wenig knapp, aber kein Problem.
0087_griffbrett.png
Problematischer ist die Tatsache, dass die Bodendiele 14mm dick ist. Zuviel für ein Griffbrett. Also war Hobeln angesagt.
0088_griffbrett.png
Da auf der Unterseite zwei Kehlungen waren, habe ich von dort begonnen zu hobeln.
0089_griffbrett.png
Ich habe jedoch schnell gemerkt, dass das nicht so leicht wird. Es gab einige Ausrisse, und ich musste sehr dünne Späne abnehmen.
0090_griffbrett.png
Nachdem die Kehlungen eingeebnet waren, habe ich mit der Rauhbank die Oberfläche wieder glatt gemacht.
0091_griffbrett.png
Im Vergleich mit dem Hals sieht man aber, dass ich im Grunde noch nicht viel erreicht habe. Knapp unter 13mm. Nichts gegen ein dickes Griffbrett, aber mehr als 10mm will ich nicht haben, und auch das wäre schon zuviel.
0092_griffbrett.png
Um hier zeitnah zu einem brauchbaren Ergebnis zu kommen, müsste ich eigentlich mit den SafeT-Planer arbeiten. Ich habe aber so meine Bedenken, ob der das überlebt.
0093_griffbrett.png
Darüber muss ich nochmal nachdenken.

Sven

Re: [Akustisch] Konzertgitarre aus Recyclingholz

Verfasst: 11.02.2019, 10:37
von Simon
Und mit der Bandsäge und einem neuen scharfen Blatt das Ebenholz auftrennen ist keine Option? Dann könntest 2 Griffbretter aus dem Rohling bekommen!

Re: Griffbrett

Verfasst: 11.02.2019, 11:48
von thonk
Sven2 hat geschrieben:
10.02.2019, 22:32
Um hier zeitnah zu einem brauchbaren Ergebnis zu kommen, müsste ich eigentlich mit den SafeT-Planer arbeiten. Ich habe aber so meine Bedenken, ob der das überlebt.
Sven
Ich würde damit zum Schreiner gehen und es durch einen Hobel oder Dickenschleifmaschine schieben lassen.
Bei allem Ehrgeiz, alles oder möglichst viel selber machen zu wollen, hört es doch vernümftiger Weise da auf, wo die zur Verfügung stehenden Mittel nicht mehr hergeben.

Re: [Akustisch] Konzertgitarre aus Recyclingholz

Verfasst: 13.02.2019, 22:12
von Sven
filzkopf hat geschrieben:
11.02.2019, 10:37
Und mit der Bandsäge und einem neuen scharfen Blatt das Ebenholz auftrennen ist keine Option? Dann könntest 2 Griffbretter aus dem Rohling bekommen!
Die wären mir dann zu dünn geworden. Mit Glück hätte ich zwei 6,5mm sägerauhe Hälften bekommen. Nach dem plan Hobeln wäre ich dann wahrscheinlich schon unter 6mm gewesen.

Sven

Re: Griffbrett

Verfasst: 13.02.2019, 22:14
von Sven
thonk hat geschrieben:
11.02.2019, 11:48
Ich würde damit zum Schreiner gehen und es durch einen Hobel oder Dickenschleifmaschine schieben lassen.
Bei allem Ehrgeiz, alles oder möglichst viel selber machen zu wollen, hört es doch vernümftiger Weise da auf, wo die zur Verfügung stehenden Mittel nicht mehr hergeben.
Zu spät. Oder zu spät gelesen. ;-)

Sven

Zargen

Verfasst: 13.02.2019, 22:49
von Sven
Der SafeT-Planer hat sich viel besser geschlagen, als ich befürchtet hatte!
Nach dem sauber Hobeln hatte ich ein schön massives Griffbrett. Jetzt muss ich mir endlich eine Schablone für meine MiterBox bestellen. Bis dahin gibt es aber noch genug zu tun.
0094_griffbrett.png
Denn nun waren wieder die Zargen an der Reihe, bei denen es ein spezielles Problem gibt. Da der Walnusskantel über die Länge nicht gleich hoch war, sind es die Zargen natürlich auch nicht. Auf der Endklotzseite sind sie 10cm hoch, auf der Halsseite nur etwas über 8cm.
Durch die Bodenwölbung werden die Zargen schlussendlich natürlich nicht überall gleich hoch werden, aber so um die 9,5cm Material wollte ich schon haben.
Woher sollte ich auf der Halsseite also die fehlenden 2cm nehmen?
Antwort: Gar nicht!
Da ich ich später sowieso wieder Zargenholz für die Randeinlagen herausfräse, fehlt vielleicht überhaupt nichts. Also habe ich bei meinen fertigen Gitarren mal nachgemessen, und siehe da! Die verbleibende Zargenbreite am Hals ist bei fast allen meinen Gitarren 8cm.
0095_zargen.png
Also werde ich die Zargen auf der Halsseite nicht auf der Decke aufliegend verleimen, sondern, durch ein Abstandsklötzchen, um 6mm angehoben. Zum Endklotz hin verlaufen die Zargen dann immer näher an der Decke, bis sie schließlich aufliegen. Die geschlitzten Reifchen zum Boden hin, werde ich dann ebenfalls auf der Halsseite mit Überstand einleimen.
0096_zargen.png
Beim Ausfräsen später, wird dann zum Hals hin vom Fräser nur noch ein kleiner Rand der Zarge berührt und weggefräst.
0097_zargen.png
Ob ich jetzt für die Randeinlage 1mm Zargenholz wegfräse oder 7mm ist ja egal.
Soweit die Theorie, aber noch bin ich nicht soweit.
0098_zargen.png
Zunächst musste ich die Zargen ja noch kappen und zuschneiden, damit sie am Endklotz auf Stoß sind und am Hals in die Schlitze passen.
0099_zargen.png
Bei dieser Gitarre will ich erstmalig die Zargen mit Keilen in die Halsschlitze setzen. Platz genug habe ich ja gelassen.
0100_zargen.png
Für die Keile werde ich Verschnittreste vom Hals verwenden. Die muss ich nun genau einpassen, damit die Keile bündig sind, aber von Hand eingedrückt werden können.
0101_zargen.png
Ich bin schon gespannt, wie das klappt.

Sven