#8 Oh-No-Caster

Das Board für eure Bauberichte!

Moderatoren: clonewood, wasduwolle

Düsentrieb
Ober-Fräser
Beiträge: 537
Registriert: 19.10.2020, 20:21
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 239 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#101

Beitrag von Düsentrieb » 20.05.2024, 20:54

Ui, super schick (clap3) Ich merke wieder, dass ich mich langsam von meinem Holz-Optik-Purismus weiter entwickele. Das hast du aber nicht zwischen den Blumentöpfen da gesprüht oder? Ich hab tatsächlich schon mal Ärger wegen blau benebelter Übertöpfe gekriegt (whistle)

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9282
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1102 Mal
Danksagung erhalten: 1083 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#102

Beitrag von Poldi » 21.05.2024, 05:30

Wow :shock: (dance a) (clap3)

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3355
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 406 Mal
Danksagung erhalten: 1083 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#103

Beitrag von Yaman » 21.05.2024, 07:24

Das ist ja mal eine tolle Farbe. Gefällt mir.

Benutzeravatar
penfield
Luthier
Beiträge: 3484
Registriert: 27.11.2014, 14:38
Wohnort: Forest City
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#104

Beitrag von penfield » 21.05.2024, 10:11

Edlich wieder einmal Pelham Blue. Sehr schön !
SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar, Semmelblonden JMs, Les Paulownia. Hab ausgemistet und eine Flying V begonnen, die liegt jetzt aber auch schon länger...

Benutzeravatar
Simon
Moderator
Beiträge: 6754
Registriert: 23.04.2010, 14:11
Wohnort: Tirol
Hat sich bedankt: 576 Mal
Danksagung erhalten: 993 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#105

Beitrag von Simon » 21.05.2024, 11:56

Mega Farbe! Ist das Dosenlackiert? :)

Benutzeravatar
micha70
Zargenbieger
Beiträge: 2063
Registriert: 27.08.2018, 08:38
Wohnort: Knopf im Ohr
Hat sich bedankt: 817 Mal
Danksagung erhalten: 637 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#106

Beitrag von micha70 » 21.05.2024, 18:59

Hi!
Düsentrieb hat geschrieben: 20.05.2024, 20:54 Das hast du aber nicht zwischen den Blumentöpfen da gesprüht oder? Ich hab tatsächlich schon mal Ärger wegen blau benebelter Übertöpfe gekriegt (whistle)
Neeee…Himmel, ich hänge an meinem Leben :lol: Nachdem die „Kleinen“ schon eine ganze Weile aus dem Haus sind, hab ich es endlich auch geschafft das Stahlwandbecken abzubauen und die neugeschaffene Freifläche wurde spontan zur Lackierunterlage
9B8EC6A6-10DF-435E-AED8-1A05F4BCF35C.jpeg
Simon hat geschrieben: 21.05.2024, 11:56 Mega Farbe! Ist das Dosenlackiert? :)
Danke noch dafür. Der Tipp kam nämlich von Dir ;) Jap, Dosenlackierung. Primer wie auch Basislack. Der Klarlack wird auch eine Büchsengechichte.

LG
Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Janis
Zargenbieger
Beiträge: 1313
Registriert: 16.04.2020, 11:05
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 528 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#107

Beitrag von Janis » 21.05.2024, 19:03

Chapeau! (clap3)
Viele Grüße,
Jan

Benutzeravatar
micha70
Zargenbieger
Beiträge: 2063
Registriert: 27.08.2018, 08:38
Wohnort: Knopf im Ohr
Hat sich bedankt: 817 Mal
Danksagung erhalten: 637 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#108

Beitrag von micha70 » 26.05.2024, 11:09

Guten Morgen!

Ich habe natürlich nicht bis zum nächsten verlängerten warten können, vor allem weil das Wetter dann nicht sooo toll werden soll. Zeit genommen und den Klarlack drauf.
IMG_2828.jpeg
IMG_2829.jpeg
Etwas Orangenhaut hat sich gebildet. Das schleife ich eben und dann wird halt bei Scheiwetta poliert ;)

Dabei hat sich das Ganze: Bin ich Strat oder bin ich Tele, Matching Headstock oder doch Non-Matching Headstock spontan jetzt auch auf der Kopfplatte fortgesetzt.
IMG_2826.jpeg
Weiß noch nicht so recht ob mir das gefallen mag. Bin eher der Non-Matching Typ. Ob das so bleibt wird wohl entschieden wenn sie wieder komplett montiert ist und man das ganze Bild sieht.

Schönes Restwochenende!

LG
Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Rallinger
Zargenbieger
Beiträge: 2427
Registriert: 27.02.2017, 12:05
Wohnort: Gröbenzell
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 696 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#109

Beitrag von Rallinger » 26.05.2024, 11:21

Hmja, also das mit dem Headstock… das war in Rohholz ein geiles Detail, das erst auf den zweiten Blick auffiel. Jetzt schaut’s ein wenig so aus als hättest du dein Plexiglas Template hinten aufgeklebt. Ich finde dadurch hat es nicht gewonnen.

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9282
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1102 Mal
Danksagung erhalten: 1083 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#110

Beitrag von Poldi » 27.05.2024, 07:15

Mach die Farbe vom Headstock bitte wieder ab.

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3355
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 406 Mal
Danksagung erhalten: 1083 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#111

Beitrag von Yaman » 27.05.2024, 08:37

Poldi hat geschrieben: 27.05.2024, 07:15 Mach die Farbe vom Headstock bitte wieder ab.
Ich trete dieser Petition auch bei.

Benutzeravatar
penfield
Luthier
Beiträge: 3484
Registriert: 27.11.2014, 14:38
Wohnort: Forest City
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#112

Beitrag von penfield » 27.05.2024, 08:57

Yaman hat geschrieben: 27.05.2024, 08:37
Poldi hat geschrieben: 27.05.2024, 07:15 Mach die Farbe vom Headstock bitte wieder ab.
Ich trete dieser Petition auch bei.
+1
SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar, Semmelblonden JMs, Les Paulownia. Hab ausgemistet und eine Flying V begonnen, die liegt jetzt aber auch schon länger...

Benutzeravatar
micha70
Zargenbieger
Beiträge: 2063
Registriert: 27.08.2018, 08:38
Wohnort: Knopf im Ohr
Hat sich bedankt: 817 Mal
Danksagung erhalten: 637 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#113

Beitrag von micha70 » 02.06.2024, 11:40

Guten Morgen!

Habe fertig :D ...doch nach über einem Jahr Bauzeit. Rechtzeitig zum 2000. Post oder alle 250 eine Gitarre :p Hab ich echt schon so viel Stuss verbreitet? Ich erwarte darauf keine Antwort :lol:

In Anbetracht dessen mit welcher Intention ich eigentlich angefangen habe, ist am Ende dann doch ein ganz hübsches Gerät dabei herausgekommen. Ach was...vorweg ich bin einfach nur überglücklich (dance a). Der Bau sollte doch nur zeigen ob meine Esche endlich zu einem Body taugt :roll: Vollkommen eskaliert das Ganze...wie immer 8)

Jetzt nur der Reihe nach. Sehr schnell erzählt. Schleifen, wischen, schleifen, wischen, polieren, wischen, polieren usw. bis sich so ziemlich alles aus der Werkstatt im Lack erkennbar war.
IMG_2850.JPG
IMG_2854.JPG
Ich hab's auch schon woanders geschrieben, dennoch hier nochmal. Die Hörnchenpoliervorrichtung mit einer normalen Lackrolle die mit Schraube verklemmt im Akkuschrauber steckt. Geht einfach ratz fatz.
IMG_2848.JPG
Ist noch ein Work-In-Progress Bild und nicht der Endzustand. Aber egal.

Jap...wegen der Kopfplatte. Hab mich entschieden das doch erstmal so zu lassen und über die Zeit zu schauen wie ich mich damit fühle. Was aber in der Realität einen riesen Unterschied gemacht hat war sozusagen ein umgedrehtes Fakebinding anzubringen.
IMG_2855.JPG
Ich wollte schon damit loslegen den Lack abzuziehen als mir diese Idee noch kam und jetzt gefällt mir das schon deutlich besser.

Jetzt quasi nur noch die Montage. Dazu nur eine Kleinigkeit. Die Burns Potis laufen so unverschämt leicht...die haben sich schon vom bloßen Hinschauen verdreht. Das ging mir dann doch viel zu leicht. Hab dann ein paar O-Ringe über die Muttern gestülpt.
IMG_2869.JPG
Die Knöppe haben so Ringe unten und je nachdem wie stark ich den Knopf nun drücke und den GEwindestift anziehe kann man die Gängigkeit richtig gut einstellen. Reicht fast schon das blose Aufliegen und es dreht sich toll geschmeidig.

Ja...das war es dann wohl schon. Ich freu mich auf jeden Fall wie blöde über das Teil. Vor allem weil ich mit meinem kleinen Vox nie so wirklich klargekommen bin aber diese Gitarre ist irgendwie für den Amp gemacht. Man klingt das geil...ich glaube ich verstehe das erste mal was man an einer Tele hat.

Weil Wetter mal wieder Shiiii um gute Bilder zu machen einfach mal in loser Folge ein paar Eindrücke.
IMG_2876.JPG
IMG_2877.JPG
IMG_2878.JPG
IMG_2879.JPG
IMG_2880.JPG
IMG_2887.JPG
IMG_2886.JPG
Ich finde sie macht sogar ohne Pickguard eine gute Figur. Ich glaube ich muss mich für meine eigene Begeisterung entschuldigen aber ich find sie einfach nur geil. Da ist mir mit vernünftigen Argumenten gerade nicht beizukommen :lol: Später vielleicht mal wieder.

OK, jetzt ist aber gut und #9 ist auch schon in Vorbereitung. Dann vermutlich wieder was zum Kopfschütteln ;)

Und jetzt hoffe ich wirklich auch, dass bei Euch alles trocken geblieben ist und wünsche Euch einen schönen Sonntag!

LG
Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3355
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 406 Mal
Danksagung erhalten: 1083 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#114

Beitrag von Yaman » 02.06.2024, 11:51

Einfach nur top! Und dann dieser Hals, da hat der Ahorn aber wirklich alles gegeben. Nur die Kopfplatte ...

Benutzeravatar
Rallinger
Zargenbieger
Beiträge: 2427
Registriert: 27.02.2017, 12:05
Wohnort: Gröbenzell
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 696 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#115

Beitrag von Rallinger » 02.06.2024, 14:47

Im Kontext mit dem Rest der Gitarre find ich die Kopfplatte jetzt eigentlich ganz gut. Würd ich jetzt auch so lassen.

Benutzeravatar
micha70
Zargenbieger
Beiträge: 2063
Registriert: 27.08.2018, 08:38
Wohnort: Knopf im Ohr
Hat sich bedankt: 817 Mal
Danksagung erhalten: 637 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#116

Beitrag von micha70 » 02.06.2024, 15:25

Hi!

es ist genau der Kontext, der es für mich doch deutlich schlüssiger macht. So „aus dem Leben“ mein Übe-Set-Up
IMG_2890.jpeg
Kommt die Kopfplatte das erste mal auf einem Foto dem nahe wie ich meine das in Real zu sehen.

LG
Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
MusikMaxx
Ober-Fräser
Beiträge: 693
Registriert: 01.10.2020, 11:39
Hat sich bedankt: 137 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#117

Beitrag von MusikMaxx » 02.06.2024, 15:41

Sehr schöne Gitarre. Die Kopfplatte ist nicht meins, aber das ist ja immer Geschmackssache.
Bravo und danke für den super Baubericht (dance a) (clap3) (clap3)
Viele Grüsse

Martin

Benutzeravatar
Simon
Moderator
Beiträge: 6754
Registriert: 23.04.2010, 14:11
Wohnort: Tirol
Hat sich bedankt: 576 Mal
Danksagung erhalten: 993 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#118

Beitrag von Simon » 02.06.2024, 18:39

mega Farbe, und das Pickguard passt hervorragend dazu; zur Kopfplatte wurde ja schon viel geschrieben; ich bin mir leider auch unsicher und eher Team "bitte abmachen" ;)
und der Ahorn.... wtf

Benutzeravatar
Janis
Zargenbieger
Beiträge: 1313
Registriert: 16.04.2020, 11:05
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 528 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#119

Beitrag von Janis » 02.06.2024, 19:48

Gefällt mir! (clap3) Die Lackierung ist 1A und der Hals ist unreal :D die Kopfplatte war erst auch nicht so meins aber fertig montiert kommt es schon cool!
Viele Grüße,
Jan

Benutzeravatar
thonk
Ober-Fräser
Beiträge: 597
Registriert: 24.07.2010, 00:03
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#120

Beitrag von thonk » 02.06.2024, 21:09

Ich würde die so spielen wie sie ist, ohne Pickguard…
Bei der Kopfplatte hätte ich wahrscheinlich oben blau und die „Ansätze“ nackt, aber ich sehe das nicht so eng/streng; kann man alles machen, ist alles irgendwie ok

Benutzeravatar
U. Fischer
Holzkäufer
Beiträge: 179
Registriert: 05.04.2018, 10:28
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal
Kontaktdaten:

Re: #8 Oh-No-Caster

#121

Beitrag von U. Fischer » 03.06.2024, 00:10

Ditto, unbedingt ohne Pickguard. Die Toplackierung muss man sehen, die würde ich nicht verdecken.

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9282
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1102 Mal
Danksagung erhalten: 1083 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#122

Beitrag von Poldi » 03.06.2024, 05:34

(dance a) Micha, da hast Du echt wieder alles gegeben. Die Lackierung, der Hals... einfach der Hammer. (clap3)
Ich bin ja echt kein Freund von PG´s, aber in diesem Fall würde ich es drauflassen. Da passt einfach alles (bis auf die Kopfplatte (whistle) )

Benutzeravatar
ugrosche
Zargenbieger
Beiträge: 1655
Registriert: 19.04.2017, 08:08
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#123

Beitrag von ugrosche » 03.06.2024, 16:33

Saugeiles Gerät, Respekt! (dance a)
Hammer Lackierung, Hut ab! Lustiger Hack mit der Dichtring-Poti-Dämpfung, merke ich mir ;)
Ach ja, auf jeden Fall mit Pickguard (nur mein Geschmack)
Aktuelles Projekt: Akustik: Graveyard Oak
Abgeschlossene Projekte: Steelstring #1 | Graffiti | Kaizen-Bass | Massari-Archtop

Benutzeravatar
Lollipop
Ober-Fräser
Beiträge: 545
Registriert: 25.04.2010, 11:50
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#124

Beitrag von Lollipop » 03.06.2024, 17:06

Ich schließ mich den Vorrednern an; sehr schöne Gitarre. Wiedereinmal ein sehr stimmiges Konzept (mit PG) und handwerklich Top ausgeführt!

Benutzeravatar
penfield
Luthier
Beiträge: 3484
Registriert: 27.11.2014, 14:38
Wohnort: Forest City
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal

Re: #8 Oh-No-Caster

#125

Beitrag von penfield » 03.06.2024, 19:59

Sehr schön.
SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar, Semmelblonden JMs, Les Paulownia. Hab ausgemistet und eine Flying V begonnen, die liegt jetzt aber auch schon länger...

Antworten

Zurück zu „Bauthreads E-Gitarre“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste