Meine dritten elektrischen Gitarre

Das Board für eure Bauberichte!

Moderatoren: clonewood, wasduwolle

Antworten
Benutzeravatar
had
Planer
Beiträge: 87
Registriert: 07.10.2020, 10:38
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Meine dritten elektrischen Gitarre

#1

Beitrag von had » 02.01.2023, 10:55

Vornweg: Es ist kein zu 100%iger Eigenbau, sondern einige Teile haben David und ich zusammen gebaut, die Bundierung und den Sattel hat ein Gitarrenbauer gefertigt. Warum? David baut sich gleichzeitig seine eigene Gitarre. Da lag es Nahe, das eine oder andere zusammen zu machen. Zum Beispiel die Arbeiten an der Fräsmaschine. Beim Gitarrenbauer war ich, weil die Bünde und der Sattel mitentscheidend für das Funktionieren der Gitarre sind. Das perfekt hinzukriegen, traute ich mir auch bei der dritten Gitarre nicht zu.

Üblicherweise sind Les Paul-Style Gitarren mit der Holzauswahl Mahagoni eher schwer. Es musste also Gewicht reduziert werden. David und ich entschlossen uns, zur Gewichtsreduktion ein der Les Paul ähnliches «Traditional Wight Relief» zu fräsen.

Da viele Arbeiten in diesem Forum schon mehrmals beschrieben wurden, verzichte ich auf einige Schritte und zeige was mir wichtig erscheint.
Der Korpus auf der Fräsmaschine mit Kabelkanal, Elektronikfächer und dem «Traditional Wight Relief»
Der Korpus auf der Fräsmaschine mit Kabelkanal, Elektronikfächer und dem «Traditional Wight Relief»

Vorgefräster Body
Vorgefräster Body

Geleimte Decke, Dicke 8mm
Geleimte Decke, Dicke 8mm


Aufgeleimtes Fournier auf Kopfplatte, Dicke 4,5mm
Aufgeleimtes Fournier auf Kopfplatte, Dicke 4,5mm

Fräsen der Halskontur und den Kanal für den Halseinstellstab
Fräsen der Halskontur und den Kanal für den Halseinstellstab

Nach dem Vorfräsen des Inlays auf dem Griffbrett wird dieses mit Schnitzmesser fertig bearbeitet
Nach dem Vorfräsen des Inlays auf dem Griffbrett wird dieses mit Schnitzmesser fertig bearbeitet

Eingeleimtes Inlay aus Perlmutt und vorgeschliffen
Eingeleimtes Inlay aus Perlmutt und vorgeschliffen


Zum Schleifen der Halsradien haben David und ich eine Vorrichtung gebaut.
Die Idee ist, die Schleifklötze möglichst genau entlang der Achse der Hälse zu führen. Es soll verhindert werden, quer zu schleifen, wenn auch nur leicht. Für mich als Gelegenheits-Gitarrenbauer eine Erleichterung.

Der Ausschnitt für den Hals ist 71 mm breit. Im Nachhinein würde ich ihn noch 1-2 mm breiter machen. Erklärung dazu später.

Ansicht der Vorrichtung
Ansicht der Vorrichtung

Ansicht der Vorrichtung
Ansicht der Vorrichtung


Zu Beginn hatten wir für die Befestigung der Hälse auf jeder Seite 4 Gewindebuchsen eingeleimt. Die oberen zwei Buchsen sind für Hälse mit abgewinkelten Kopfplatten, die beiden unteren Buchsen für gerade Kopfplatten. Die Buchsen haben sich nicht bewährt. Beim Festziehen der Schrauben, ohne grosse Gewalt, haben sich diese gelöst. Also haben wir von Innen, wegen des Zuges der Schrauben, Einschlagmuttern montiert. Auf den Bildern sind noch nicht alle Hülsen ersetzt. Mit den Einschlagmuttern hat es einwandfrei funktioniert.
Ansicht der Vorrichtung
Ansicht der Vorrichtung
In der Vorrichtung eingespannter Hals. Die eingelegten Hölzer dienen zum genauen Ausrichten des Halses in der Mitte der Vorrichtung. Um Eindrücke der Schrauben auf dem Hals zu verhindern, zwischen Schrauben und Hals unbedingt dünne Hölzer einlegen. Nach dem Festziehen der Schrauben Distanzhölzer entfernen.


Ansicht der Vorrichtung
Ansicht der Vorrichtung


Um genügend Platz für die Kopfplatten zu haben, haben wir die Seitenwände nicht bis ans Ende der Vorrichtung gebaut. Ebenfalls etwas Platz für eine Schraubzwinge usw. zum Befestigen der Vorrichtung auf der Werkbank einrechnen.


Ansicht der Vorrichtung
Ansicht der Vorrichtung

Fertig eingespannter Hals
Fertig eingespannter Hals


Am Werkbank befestigte Vorrichtung mittels Schraubzwinge und mit Schleifklotz.
Warum würde ich die Vorrichtung 1-2mm breiter bauen? Mein Schleifklotz hat eine Breite von 70mm. Es ist also wenig Platz vorhanden. Ich weiss nicht, ob jeder Schleifklotz genau gleich breit ist! Oder ist das bei jedem Radius oder Hersteller etwas anders? Zudem schadet es wegen Schleifrillen nichts, wenn der Klotz seitwärts etwas Platz hat und leicht verschoben werden kann.


mit Schleifklotz
mit Schleifklotz

Fertig geschliffenes und bundiertes Griffbrett.
Fertig geschliffenes und bundiertes Griffbrett.


Die Kopfplatte wird mit einem «Safe-T-Planer» auf die richtige Dicke gefräst.
Dazu habe ich die obere Seite der Kopfplatte mittels Doppelklebeband auf ein Stück Restholz geklebt.


Kopfplatte fräsen
Kopfplatte fräsen


Feilen und Schleifen des Body.
Den Handausschnitt, die Bauchtasche und den Radius vom Hals habe ich mit Iwasaki Bildhauerfeilen gemacht. Von diesem Werkzeug habe ich hier im Forum gelesen und auf Grund der guten Bewertungen gekauft.
Die Bewertungen sind nicht übertrieben! Der Holzabtrag ist riesig, die dabei entstehenden Furchen dazu gering. Ganz anders als bei herkömmlichen Raspeln aus den Baubedarf. Auf der Webseite von

https://www.feinewerkzeuge.de/carvingfile.html

ist eine sehr gute Beschreibung dazu.
Ich bin der Meinung, von diesen Arbeiten mehr Fotos gemacht zu haben. Die haben sich aus dem Staub gemacht….. oder in Luft aufgelöst…. oder ich hatte sie vergessen zu machen…. Schade…..

Feilen und Schleifen
Feilen und Schleifen

Feilen und Schleifen
Feilen und Schleifen


Für die grossen Flächen habe ich ein kleines Werkzeug gebaut und das Schleifpapier mit Doppelklebeband befestigt.


Feilen und Schleifen
Feilen und Schleifen

Body und Hals bereit zum Leimen.
Body und Hals bereit zum Leimen.


Hals ist geleimt, zum Klemmen auf dem Griffbrett wird der Schleifklotz benützt.


Hals geleimt
Hals geleimt


Die Gitarre wird zum Ölen vorbereitet.


Vorbereiten zum Ölen
Vorbereiten zum Ölen


Die erste Schicht Öl ist aufgetragen und noch nicht abgetrocknet.


erste Schicht
erste Schicht


Zum Trocknen habe ich die Gitarre immer aufgehängt.


erste Schicht
erste Schicht


Zum Ölen der Gitarre mit den einzelnen Schritten habe ich ein pdf gefertigt und ist nachfolgend abrufbar.


Schleifen und Ölen.pdf
Beschreibung zum Ölen
(111.94 KiB) 51-mal heruntergeladen

Danach gings zur Endmontage. Die Mechaniken von PRS haben auf der Oberseite der Kopfplatte Einschlaghülsen und zwei Schrauben zum Befestigen auf der unteren Seite.
Für den genauen Abstand der beiden Schrauben zu den bereits gebohrten 6 Löcher der Mechaniken habe ich eine kleine Bohrlehre gebaut.
Der Zapfen ist 10mm und passt in die bereits gebohrten Löcher. Danach bohrte ich die beiden kleinen Löcher genau in der Achse der Lehre. Die beiden Löcher haben nicht den gleichen Abstand zum Mittelpunkt des Zapfens. Deswegen ist die Seite, welche zum Body gerichtet sein muss, beschriftet.


Bohrlehre
Bohrlehre


Die Bohrlehre ist bereit zum Einsatz. Da ich Einlagen im Hals habe, konnte ich die Lehre genau nach diesen ausrichten. Deswegen war es wichtig, die Löcher in der Achse der Lehre zu haben. Löcher bohren…. Passen genau mit den Mechaniken überein.


Bohrlehre
Bohrlehre


Die eingepressten Hülsen zur Aufnahme der Mechaniken. Wobei eingepresst etwas übertrieben ist. Ich habe die Löcher leicht mit Schleifpapier ausgenommen, so dass die Hülsen mit etwas Kraft von Hand montiert werden konnten.


eingepresste Hülsen
eingepresste Hülsen


Die Saitenaufnahmehülsen von Göldo sind auch zum Einpressen vorgesehen. Dummerweise haben diese einen Durchmesser von 8,3mm…. Das Loch hatte aber nur einen Durchmesser von 8mm. Ich hatte nicht den Mut, die Hülsen so zu montieren. Die Gefahr, dabei etwas zu vermurksen oder die Öloberfläche zu ruinieren, war mir zu gross. Also habe ich das vorhandene Loch auf 8,3 aufgebohrt. Das war genau richtig, die Hülsen konnten auch hier mit etwas Kraftaufwand von Hand reingedrückt werden.


Die Hülsen sind in einer Linie.
Die Hülsen sind in einer Linie.


Alles bereit für die Endmontage.


Alles bereit für die Endmontage.
Alles bereit für die Endmontage.


Was ist bei der Arbeit gelungen und was nicht?
David und ich haben unsere Gitarren gut geplant, jeder hat sorgfältig gearbeitet und keiner hat irgendwann einen Zeitdruck gehabt. Deswegen haben wir auch etwas länger gebraucht um fertig zu werden, es hat sich aber gelohnt.
Ein Fehler ist mir aber trotzdem unterlaufen. Zuerst habe ich die Bohrung für die Aufnahme des Jacks zum Elektronikfach gebohrt. Erst danach fräste ich mit der Oberfräse den Radius am Top. Was passierte? Natürlich war das Kugellager unterhalb des Fräser um der Kontur des Bodys entlang zu gleiten. Wie es kommen musste, das Kugellager griff beim Loch des Jacks für einige Millimeter nicht und so fräste ich eine kleine Delle in das Top. Glücklicherweise war diese nicht gross und so konnte ich den Radius vom Body/Top nachschleifen.


Von der fertigen Gitarre gibt es einige Bilder im Forum «Galerie» unter dem Titel «Meine dritte el. Gitarre»

iqpiiqpi
Holzkäufer
Beiträge: 122
Registriert: 16.01.2021, 18:47
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Meine dritten elektrischen Gitarre

#2

Beitrag von iqpiiqpi » 24.03.2023, 20:02

Bei dem Top läuft mir das Wasser im Mund zusammen!

Sehr schöne Gitarre und auch irgendwie besonders mit den Naturfarben. Ich hätte da selbst, mit absoluter Sicherheit, irgendwelche Farben zusammen gebeizt und damit die natürliche Schönheit total ignoriert. Gefällt mir!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor iqpiiqpi für den Beitrag:
had

Benutzeravatar
had
Planer
Beiträge: 87
Registriert: 07.10.2020, 10:38
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Meine dritten elektrischen Gitarre

#3

Beitrag von had » 25.03.2023, 10:04

iqpiiqpi hat geschrieben:
24.03.2023, 20:02
Bei dem Top läuft mir das Wasser im Mund zusammen!

Sehr schöne Gitarre und auch irgendwie besonders mit den Naturfarben. Ich hätte da selbst, mit absoluter Sicherheit, irgendwelche Farben zusammen gebeizt und damit die natürliche Schönheit total ignoriert. Gefällt mir!
Danke für das Lob.
Ich hatte mir schon vor dem Bau vorgenommen, eine Gitarre in Naturfarbe zu bauen. Deswegen auch diese Holzauswahl. Mit einer Hochglanz-Lackierung wäre die Struktur vom Top noch besser zur Geltung gekommen. Aber das konnte ich nicht selber machen und bedeutet recht viel Aufwand. Vielleicht wäre es dann auch zu krass geworden…. wer weiss.
Bei uns Hobbybauer ist es ja oft schwierig herauszufinden, was das richtige ist…. Ich hatte ja nur EIN solches Top zur Verfügung und konnte nicht etliche Versuche machen.
Ich jedenfalls bin mit dem Resultat als Ganzes mehr als zufrieden…..
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor had für den Beitrag:
iqpiiqpi

Nobi
Neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 05.02.2024, 17:59
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Meine dritten elektrischen Gitarre

#4

Beitrag von Nobi » 05.02.2024, 20:34

Meine ehrliche Hochachtung
Klasse Arbeit, Respektables Ergebnis.
Wie viel Zeit hast du mit diesem Projekt verbracht?
Auch ich bin gerade an der " Desert Wind " meiner vierten Gitarre ( das wäre übrigens auch ein passender Name für deine Gitarre) und rechne so um die 250 - 300 Std.
Gruß Nobi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nobi für den Beitrag:
had

Benutzeravatar
had
Planer
Beiträge: 87
Registriert: 07.10.2020, 10:38
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Meine dritten elektrischen Gitarre

#5

Beitrag von had » 05.02.2024, 22:03

Hallo Nobi
Danke für dein Lob. Der Name passt tatsächlich 👍🏻
wir haben beim Bau ja eine CNC Fräsmaschine benützt, was sicher eine Zeitersparnis war. Wie viele Stunden ich wirklich gebraucht habe, kann ich dir nicht sagen. Wir haben bei der Arbeit immer wieder beraten, was kann verbessert oder einfacher gemacht werden. Zudem bauten wir eine Vorrichtung zum Schleifen des Griffbrettradius, was auch Zeit benötigte. Wir haben auch immer wieder mehrere Tage Pausen eingelegt. Vom Start bis die Gitarre die ersten Töne über den Amp zum Klingen brachte, verging schon fast ein Jahr.
Ich bin gespannt wie deine Gitarre aussehen wird, wenn du sie hier im Forum vorstellst.
Gruss Marcel

Benutzeravatar
Poldi
GBB.de-Inventar
Beiträge: 9160
Registriert: 26.04.2010, 06:46
Wohnort: Wanne-Eickel
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 1020 Mal

Re: Meine dritten elektrischen Gitarre

#6

Beitrag von Poldi » 06.02.2024, 05:29

Die sieht jetzt schon super aus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Poldi für den Beitrag:
had

Benutzeravatar
thoto
Luthier
Beiträge: 3219
Registriert: 09.10.2013, 12:33
Wohnort: Braunschweig / Niedersachsen
Hat sich bedankt: 545 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Meine dritten elektrischen Gitarre

#7

Beitrag von thoto » 12.03.2024, 20:19

Das sieht seeehr gut aus. Super Holzauswahl!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor thoto für den Beitrag:
had

Benutzeravatar
had
Planer
Beiträge: 87
Registriert: 07.10.2020, 10:38
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Meine dritten elektrischen Gitarre

#8

Beitrag von had » 13.03.2024, 10:08

thoto hat geschrieben:
12.03.2024, 20:19
Das sieht seeehr gut aus. Super Holzauswahl!
Danke für das Lob. Ich spiele auch gerne damit, der Body wurde durch das qualitativ gute Mahagoni und die gefrästen Löcher leichter als gleiche Modelle 😉

Benutzeravatar
Janis
Zargenbieger
Beiträge: 1263
Registriert: 16.04.2020, 11:05
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Meine dritten elektrischen Gitarre

#9

Beitrag von Janis » 15.03.2024, 20:39

Wunderschön! (clap3)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Janis für den Beitrag:
had
Viele Grüße,
Jan

Benutzeravatar
had
Planer
Beiträge: 87
Registriert: 07.10.2020, 10:38
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Meine dritten elektrischen Gitarre

#10

Beitrag von had » 16.03.2024, 10:20

Janis hat geschrieben:
15.03.2024, 20:39
Wunderschön! (clap3)
danke für das Lob
Marcel

Antworten

Zurück zu „Bauthreads E-Gitarre“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste