Elektromotor reparierbar?

Vom einfachen Akku-Schrauber bis hin zur CNC Maschine,
alles über elektrische Werkzeuge und Maschinen-Zubehör

Moderator: jhg

Antworten
Benutzeravatar
Arsen
Zargenbieger
Beiträge: 1644
Registriert: 22.05.2011, 20:43
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Elektromotor reparierbar?

#1

Beitrag von Arsen » 17.06.2024, 16:15

Hallo zusammen,

ich habe mir eine alte Kity 635 gekauft.
Der Motor hat beim Test ganz wunderbar funktioniert, jetzt habe ich die Maschine montiert und wollte sie das erste mal anwerfen - es tut sich gar nichts :|

Eine leichte Erschütterung des Motors bei der Montage oder beim Abstellen scheint ausgereicht zu haben, den eigentlich noch funktionierenden Motor zum kompletten Stillstand zu bringen. Wenn ich ihn einschalte passiert gar nichts, kein Brummen o.ä. und er läuft auch nicht an wenn man ihm Schwung gibt. Ich gehe also davon aus, dass es auch nicht am Kondensator liegt? (think)

Ich habe dann mal aufgeschraubt und siehe da, die Isolierung eines Kabels ist komplett zerbröselt. Die anderen sehen völlig in Ordnung aus - wahrscheinlich liegt es daran.
Kann das reparierbar sein oder sollte ich den Motor abschreiben? Dieses Kabel samt bröseliger Isolation verschwindet irgendwo in der Wicklung des Motors...
(Wenn es hilft kann ich noch den Anschlussplan für die Belegung der Kontakte nachreichen)
Es geht um die Verbindung am Kontakt in der Mitte.
Es geht um die Verbindung am Kontakt in der Mitte.
IMG_20240616_100749.jpg
Gruß, Arsen

Manfred
Planer
Beiträge: 79
Registriert: 03.01.2012, 21:27
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Elektromotor reparierbar?

#2

Beitrag von Manfred » 17.06.2024, 17:32

Hallo Arsen,
die Schraube und die Lötöse zu der erwähnten Leitung sind sehr oxidiert.
Vielleicht gab es nur noch eine kleine Kontaktfläche, die durch den Laststrom weggebrannt wurde.
Löse die Verbindung und messe die Wicklungen mit dem Ohmmeter.

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
Arsen
Zargenbieger
Beiträge: 1644
Registriert: 22.05.2011, 20:43
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Elektromotor reparierbar?

#3

Beitrag von Arsen » 17.06.2024, 21:21

Danke Manfred!
Ein Multimeter habe ich leider im Moment nicht zur Hand, aber ich werde es auf jeden Fall testen die Kontaktflächen zu reinigen.
Gruß, Arsen

Benutzeravatar
Arsen
Zargenbieger
Beiträge: 1644
Registriert: 22.05.2011, 20:43
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Elektromotor reparierbar?

#4

Beitrag von Arsen » 22.06.2024, 15:45

Arsen hat geschrieben: 17.06.2024, 21:21 ...werde es auf jeden Fall testen die Kontaktflächen zu reinigen.
Das hat leider nichts gebracht... :?
Ich vermute die Isolation dieses einen Kabels ist so bröselig, dass es irgendwo im Motor einen Kurzschluss gibt.
Ich denke ich lege diesen Motor erstmal ins Regal, verschiebe einen Reparaturversuch in die die Zukunft, wenn ich mehr Zeit, die Muße und etwas mehr Wissen darüber habe, und besorge mir einen Ersatzmotor.

Falls also jemand von euch zufällig einen ausrangierten, funktionierenden Motor (230 V, ~3000 U/min, 1-2 kW) zu verkaufen hat, gebt mir gerne Bescheid :)
Gruß, Arsen

Benutzeravatar
Herr Dalbergia
Zargenbieger
Beiträge: 1690
Registriert: 23.04.2010, 23:10
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Elektromotor reparierbar?

#5

Beitrag von Herr Dalbergia » 22.06.2024, 16:59

Ein Mulitmeter bekommst Du für 8,40€ bei Norma, Aldi und Co… sollte auch in jedem Haushalt vorhanden sein.

Dann die einzelnen Wicklungen in sich, zueinander und zur Erdung mal durchmessen

Manfred
Planer
Beiträge: 79
Registriert: 03.01.2012, 21:27
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Elektromotor reparierbar?

#6

Beitrag von Manfred » 22.06.2024, 21:44

Eher eine Unterbrechung, bei einem Kurzschluß hätte der Sicherungsautomat ausgelöst.

Benutzeravatar
Arsen
Zargenbieger
Beiträge: 1644
Registriert: 22.05.2011, 20:43
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Elektromotor reparierbar?

#7

Beitrag von Arsen » 25.06.2024, 22:11

Also - danke euch, dass ihr mich ermutigt habt dran zu bleiben! (clap3)

Der Motor läuft wieder! (dance a)

https://youtu.be/2paOYObEhoA

Folgendes - ich habe alles mal durchgemessen und die Durchgängigkeit war gegeben. Allerdings schien der Schalter keinen Unterschied zu machen. Dann habe ich gedacht, jetzt schraube ich halt auch noch die letzten zwei Schrauben auf, die Abdeckung des Schalters.
Als der offen war, kam mir einigermaßen viel feiner Holzstaub entgegen :badgrin:
Ab da war es einfach - die Vermutung war gleich da: Bei der Montage des Motors und entsprechender Bewegung kam Staub zwischen die Schaltkontakte und hat sie blockiert. So war es dann auch. Also ausblasen, sauber machen, zuschrauben, testen - läuft! (dance a)
Jetzt ersetze ich noch das Anschlusskabel und gut ist.

Danke!
Gruß, Arsen

Antworten

Zurück zu „elektrische Maschinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast