Fluxtone Speaker

Lautsprecher-Boxen Selbstbau
Antworten
Benutzeravatar
hatta
Luthier
Beiträge: 3785
Registriert: 12.01.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 737 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal

Fluxtone Speaker

#1

Beitrag von hatta » 09.05.2017, 16:40

Tach ins Forum.

Gabs sowas schonmal und ist jetzt wieder aus der Versenlung geholt worden?
Gefunden habe ich bisher nur was über folgende Seite:
http://www.fluxtonespeakers.com/

Interessant klingt das Ganze...bis auf den Preis :badgrin:

Videos oder Reviews gibts nur von Fluxtone selbst mit diversen Musikern. Für mich klingt das Ganze danach als dass das nicht wirklich "besser" als ein Attenuator ist.

Jedenfalls mal wieder was zum Diskutieren :D , also Feuer frei... was meinen die Profis hier?
Gruß
Harald

Benutzeravatar
MiLe
Luthier
Beiträge: 2809
Registriert: 28.12.2013, 13:51
Wohnort: Fasnia - Tenerife
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fluxtone Speaker

#2

Beitrag von MiLe » 09.05.2017, 17:31

Hi,

die Idee und entsprechende Produkte, bei denen der Permanent- durch einen Elektromagneten ersetzt wird, geistert auch immer mal wieder zu ähnlich exorbitanten Preisen durch die High-End Welt. Dort allerdings weniger mit dem Ziel, den Wirkungsgrad zu reduzieren, sondern um die TSP und das Verhalten im Bassbereich um die Einbau-Resonanzfrequenz zu beeinflussen. Man will also 2 unterschiedliche Zielsetzungen mit dem gleichen Funktionsprinzip erschlagen. Das funktioniert auch, aber eben jeweils mit unerwünschten Nebenwirkungen.
Eine andere Zielsetzung ist noch die Erreichung besonders hoher Wirkungsgrade, weil man mit dem Elektromagneten erhebliche Feldstärken generieren kann. Für die beworbene Anwendung eher kontraproduktiv ;)

HiFi: Man will eine Widergabeanpassung im Bereich um die Einbau-Resonanz. Unerwünschte Nebenwirkung ist die Wirkungsgrad-Reduzierung.
Gitarre: Man will weniger Wirkungsgrad, unerwünschte Nebenwirkung ist die Veränderung im TT-Bereich.

Die Stärke des Magnetfeldes im Luftspalt wirkt direkt auf die elektrische Güte Qes und damit auch auf die Gesamtgüte Qts.
Je schwächer das Magnetfeld, desto höher wird Qts, was bei gleicher Abstimmung größere Gehäuse bedingt oder aber bei gleichem Gehäuse ein andere Abstimmung ergibt.
Gleichzeitig nimmt relativ der "eher nichtlineare" Einfluss der mechanischen Güte zu, der lineare Einfluss der el. Güte ab. Daurch bleibt die Membran nun nicht unbedingt "näher am Signal". Das muss bei Gitarre auch nicht schlecht sein, aber eben anders. Die Widergabe-Charakteristik ist bei unterschiedlichen Magnetstärken definitiv auch unterschiedlich im TT-Bereich , das will man ja hier eigentlich nicht.
Es sei denn, man schiebt die Resonanzfrequenz der Box so weit nach unten, dass sie bei Gitarre keine Rolle mehr spielt.
Ab ca. 2-3x fs sollte sich die Magnetstärke dann nicht mehr auf den Frequenzgang auswirken. Boxen mit Resonanzfrequenz 30 Hz mit einem 12"er werden aber meist recht unhandlich.

Natürlich werden Verzerrungen, die durch Aufhängung und Membran bei hohen Pegeln erzeugt werden, auch hier nicht erzeugt, wie beim Powersoak auch. Die Endstufe muss wie beim Powersoak schuften, aber auch hier sieht sie ein andere Impedanzkurve als bei einem normalen Speaker. Und die ändert sich mit jeder Einstellung der Magnetstärke. (Höhe der Impedanz in/um die Resonanzfrequenz wird mit sinkendem Magnetfeld = höherem Qts geringer.

Mich beschleicht das Gefühl, dass hier (wie im HiFi-Bereich) eine simple Technik vergoldet verkauft werden soll. Denn der Elektromagnet mitsamt seiner Versorgung wird wohl nicht sooo viel teurer sein als ein großer Ferrit oder sogar Neodym, um die Preise zu rechtfertigen.
Liebe Grüße,
Michael

Benutzeravatar
capricky
Moderator
Beiträge: 11556
Registriert: 23.04.2010, 13:43
Wohnort: In Karl seinem Adlernest
Hat sich bedankt: 771 Mal
Danksagung erhalten: 1286 Mal

Re: Fluxtone Speaker

#3

Beitrag von capricky » 09.05.2017, 19:56

Een janz alter Hut! Aus den Feldspulen alter elektrodynamischer Lautsprecher (so hießen die Fluxdinger Anno Zopf), die ich früher beim Ausschlachten alter Radios gewann, habe ich lange Jahre meinen Kupferlackbedarf zum Trafowickeln gedeckt.

http://www.radiomuseum.org/forum/felder ... echer.html

capricky

Benutzeravatar
hatta
Luthier
Beiträge: 3785
Registriert: 12.01.2015, 12:46
Hat sich bedankt: 737 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal

Re: Fluxtone Speaker

#4

Beitrag von hatta » 09.05.2017, 22:01

Wusst ichs doch dass da einer mit vergessener technik den goldeswl füttern will :badgrin:

Naja, wie beim powersoak wird halt dem gehör der druck und die verzerrung der membran fehlen...das war ja von vornherein klar.

Dass sich der Amp dann "gleich anfühlen" soll bezweifle ich ebenfalls.

Dem zuhörer interessiert es sowieso nen dreck was er hört, solange es musikalisch gut ist (whistle)
Gruß
Harald

Benutzeravatar
DoubleC
Zargenbieger
Beiträge: 1684
Registriert: 25.04.2010, 16:18
Wohnort: Uff 'n Funkturm
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Fluxtone Speaker

#5

Beitrag von DoubleC » 10.05.2017, 11:07

hatta hat geschrieben:
09.05.2017, 22:01
Wusst ichs doch dass da einer mit vergessener technik den goldeswl füttern will :badgrin: ..............................
Aber Hallo! Über 2.000,-- Amiglocken für eine 1x12" Box im Tweedlook :shock: :shock: :shock: :shock:

DANN muss es ja gut sein (für den Hersteller)......... und die psychosomatische Klangbildung ist natürlich immens!!!!

Hossa!


Grusz


Double"Grantel"C

Antworten

Zurück zu „Boxenbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste