Hallo und guten Abend
Vielleicht habt ihr ja eine Idee von welchem Hersteller diese Gitarre ist?
Mechaniken nicht original
Steg nicht original
Saitenhalter evtl original
Die Aussparungen in der Decke sind für P90 Tonabnehmer, und wurden auch nachträglich auf dieses Format gebracht. Was da ursprünglich für Fräsungen drinnen waren kann ich leider auch nicht sagen.
Der geschraubte Hals, mehrfach gesperrt hilft vielleicht bei der Identifizierung? Auf der Halsplatte steht MADE IN GERMANY.
Ich bin leider kein Spezialist für alte Deutsche Gitarren, und finde in meiner Literatur leider keinen Anhaltspunkt zur eindeutigen Identifizierung.
Framus, Insana, Hopf, Hoyer....???
Der Korpus ist aus Schichtholz Ahorn Schlicht, Griffbrett ostindisch Palisander, Hals aus Ahorn mit Sperr Streifen aus Buche.
Auffallend die eher plumpe Form der F-Löcher.
Keinerlei Sustainblock, innen komplett Hohl, mit jeweils einem Bass sowie Diskant Balken.
Vielleicht habt ihr ja Lust euch mal die Bilder anzusehen und habt eine Idee wie die gute alte Dame her kommt?
Vielen Dank und beste Grüße,
Alex
Hilfe bei Gitarren Idenfikation benötigt...
- Herr Dalbergia
- Zargenbieger
- Beiträge: 1499
- Registriert: 23.04.2010, 23:10
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- penfield
- Luthier
- Beiträge: 2773
- Registriert: 27.11.2014, 14:38
- Wohnort: Forest City
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Hilfe bei Gitarren Idenfikation benötigt...
Vielleicht eine Klira, ES 335 Nachbau?
SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar . Hat die Semmelblonden JMs endlich fertig und arbeitet an Les Paulownia um die Werkstatt dann endlich ausmisten zu können...
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar . Hat die Semmelblonden JMs endlich fertig und arbeitet an Les Paulownia um die Werkstatt dann endlich ausmisten zu können...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste