
Das "Verlegenheitsfinish" stand zwar von Anfang an in Kritik, aber die Gitarre selbst war exakt einstellbar, gut zu spielen und klang wie eine Les Paul. Zweifellos ein Erfolg für einen absoluten Anfänger wie mich. Aber abgesehen vom Finish, das niemand gefallen wollte, war sie halt leider auch extrem schwer.
Als Erstling hatte die „Mystery Guitar“ das Privileg nicht verheizt zu werden. Sie stand fast 6 Jahre unbeachtet herum, bis ich mir letztens dachte, dass es eigentlich schade darum ist. Da ich mich nicht entscheiden konnte, ob ich sie umbauen oder aus Nostalgie mit allen ihren Fehlern bewahren sollte, tat ich das, was alle Menschen in solchen Situationen tun: ich befragte das Internet. Dieses, repräsentiert durch die p.t. Mitglieder des hochgeschätzten Forums, tat mir unmissverständlich kund, dass eine Gitarre, die man weder spielen noch anschauen wollte, zu einem gespielten Instrument umzubauen wäre - Danke noch für die Entscheidungsfindung.
Daher jetzt zum Projekt:
Zunächst ein paar Bilder zur Dokumentation des Zustandes vor Beginn
Wenn ich bedenke, dass ich damals so gar keine Ahnung hatte, bin ich richtig erstaunt, was ich da zusammengebracht habe.