Fame Forum IV: Volume Poti Bohrung aufbohren

Alles um einen alten Schatz aufzufrischen ... auch am Finish
Antworten
skol
Holzkäufer
Beiträge: 153
Registriert: 15.10.2017, 10:49
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Fame Forum IV: Volume Poti Bohrung aufbohren

#1

Beitrag von skol » 23.06.2024, 20:31

Hallo zusammen,

ich habe eine gebrauchte Fame Forum IV aus dem Jahr 2015 gebaut bei Mayones gekauft. Ein wirklich schönes Instrument. Leider ist der Push/Poll Volume Poti durch und muss ersetzt werden. Bei der Gelegenheit wollte ich gleich auf einen Push/Push Poti wechseln. Leider habe ich festgestellt, dass die Bohrung nur 8mm beträgt und ich kann keinen Push/Push Poti mit 8mm Achse finden.

Jetzt habe ich vor, die Bohrung einfach mit einem zöllischen Stufenbohrer auf die gängigen 3/8" zu erweitern (sind ja nur 1.5mm). Seltsamerweise hat das verbaute Blend-Poti bereits einen 3/8" Schaft und eine passende Bohrung. Verstehe nicht ganz, warum Mayones damals für den Volume Poti dann nicht auch auf 3/8" gesetzt hat.

Gibt es dabei irgendetwas aus eurer Sicht zu beachten? Ich wollte von der Deckenseite bohren, damit es hier beim Lack keinen Ausriss gibt und die Stelle mit Malerkrepp zusätzlich abkleben.

Würde mich über eure Rückmeldungen freuen. Wäre ärgerlich, wenn die Neue bei der Aktion gleich schaden nehmen würde! ;-)

Danke und viele Grüße

Benutzeravatar
Herr Dalbergia
Zargenbieger
Beiträge: 1690
Registriert: 23.04.2010, 23:10
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal

Re: Fame Forum IV: Volume Poti Bohrung aufbohren

#2

Beitrag von Herr Dalbergia » 23.06.2024, 21:33

Würde ich mit einer (guten) Reibahle und von Hand machen…

Benutzeravatar
dieratec
Halsbauer
Beiträge: 456
Registriert: 21.02.2020, 21:26
Wohnort: Neuss
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 263 Mal

Re: Fame Forum IV: Volume Poti Bohrung aufbohren

#3

Beitrag von dieratec » 23.06.2024, 23:23

Ich würde vor dem Bohren mit einem Senker die Bohrung auf den Durchmesser ansenken, oder sogar etwas größer.
Dabei die Drehzahl klein halten, sonst gibt es Rattermarken.
Danach hat der Bohrer auch eine gute Führung und reist auch nichts mehr aus.
Gruß Rainer

Benutzeravatar
capricky
Moderator
Beiträge: 11578
Registriert: 23.04.2010, 13:43
Wohnort: In Karl seinem Adlernest
Hat sich bedankt: 780 Mal
Danksagung erhalten: 1298 Mal

Re: Fame Forum IV: Volume Poti Bohrung aufbohren

#4

Beitrag von capricky » 24.06.2024, 08:44

Stufenbohrer (zöllig und metrisch) sind die Bohrer meiner Wahl für die häufigsten bzw Standardarbeiten an Gitarren. Poti- und Schalterlöcher neu oder aufweiten, dito Mechanikenlöcher. Ebenso bei Zargen- und Endblockbohrungen für Buchsen. Stufenbohrer kann man in diesem Aufgabenbereich als beinah "deppentauglich" bezeichnen. Die häufig empfohlenend Kegelsenker sind das ganz und gar nicht, wie man früher oder später leidvoll erfahren wird. Vorsicht auch bei Kegelreibahlen (man hat eh selten eine passende!)

Gutes Gelingen!

capricky

skol
Holzkäufer
Beiträge: 153
Registriert: 15.10.2017, 10:49
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Fame Forum IV: Volume Poti Bohrung aufbohren

#5

Beitrag von skol » 24.06.2024, 09:07

Super danke für Euch Feedback. Dann überlege ich jetzt, ob ich doch mit einem neuen Push/Pull leben kann (den gibt es ja mit 8mm Achse) oder ob ich mit dem Stufenbohrer aufbohre. Ich hatte eigentlich nur bedenken, dass PU Lack vielleicht splittern könnte. Habe noch nie in PU Lack gebohrt.

VG
skol

Benutzeravatar
Yaman
Luthier
Beiträge: 3302
Registriert: 17.06.2016, 12:43
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 1046 Mal

Re: Fame Forum IV: Volume Poti Bohrung aufbohren

#6

Beitrag von Yaman » 24.06.2024, 10:00

Auch Feilen mit einer Rundfeile ist möglich.

Benutzeravatar
capricky
Moderator
Beiträge: 11578
Registriert: 23.04.2010, 13:43
Wohnort: In Karl seinem Adlernest
Hat sich bedankt: 780 Mal
Danksagung erhalten: 1298 Mal

Re: Fame Forum IV: Volume Poti Bohrung aufbohren

#7

Beitrag von capricky » 24.06.2024, 12:47

skol hat geschrieben: 24.06.2024, 09:07 Ich hatte eigentlich nur bedenken, dass PU Lack vielleicht splittern könnte. Habe noch nie in PU Lack gebohrt.

VG
skol
PU Lacke sind zähelastisch, keine Gefahr. Bei Polyesterlacken ist Vorsicht geboten, Decklack und Grundierung haben nicht immer besten Zusammenhalt.

capricky

Antworten

Zurück zu „Restaurieren und Reparieren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste