Just for fun Archtop
Moderator: jhg
-
- Planer
- Beiträge: 57
- Registriert: 07.01.2018, 08:52
- Wohnort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Just for fun Archtop
In meiner Jugend hatte ich ein Archtop.
Marke: Weiß ich nicht. ( Siehe Bild)
Als ich nach so vielen Jahren dieses alte Bild sah, entscheid ich mich ein Archtop selber zu bauen.
Bisher habe ich 2 italienische Folk-Gitarren und eine Barock-Gitarre gebaut, allerdings ist das Bauen eines Archtops eine schwere und teure Angelegenheit.
Aus meinem Hausbau von vor 22 Jahren war noch Holz übrig geblieben, das natürlich im trockenen Keller lagerte (Kiefer & Buche) , also entschied ich mich dieses Holz zu nutzen.
Ihr sagt: Das ist keine Ton Holz....Der ist verrückt!...Ja das bin ich!
Und so ging los….
Decke: Kiefer
Boden: Ahorn aus einen Schreiner gekauft
Hals: Buche laminiert mit 2 streifen Ahorn
Griffbrett: Palisander
Bridge & Tailpiece aus Vogelaugen- Ahorn
Ponal Express & Titenbond Hautleim für Neck und Körper Verbindung.
Beizen, und Schellack.
Fast alles mit Hand gemacht, und so wenig Geld ausgegeben.
Ich weiß ...es gibt vielen Macken, vielleicht Farbe sieht unprofessionell aus (das bin ich).
Habe ich 10-47 Saite von Pyramid angezogen, es klingt hell.
Am 12 Taste E6 2,24 Höhe,
Am 12 Taste E1 1,18 Höhe
Das war Just for fun
Marke: Weiß ich nicht. ( Siehe Bild)
Als ich nach so vielen Jahren dieses alte Bild sah, entscheid ich mich ein Archtop selber zu bauen.
Bisher habe ich 2 italienische Folk-Gitarren und eine Barock-Gitarre gebaut, allerdings ist das Bauen eines Archtops eine schwere und teure Angelegenheit.
Aus meinem Hausbau von vor 22 Jahren war noch Holz übrig geblieben, das natürlich im trockenen Keller lagerte (Kiefer & Buche) , also entschied ich mich dieses Holz zu nutzen.
Ihr sagt: Das ist keine Ton Holz....Der ist verrückt!...Ja das bin ich!
Und so ging los….
Decke: Kiefer
Boden: Ahorn aus einen Schreiner gekauft
Hals: Buche laminiert mit 2 streifen Ahorn
Griffbrett: Palisander
Bridge & Tailpiece aus Vogelaugen- Ahorn
Ponal Express & Titenbond Hautleim für Neck und Körper Verbindung.
Beizen, und Schellack.
Fast alles mit Hand gemacht, und so wenig Geld ausgegeben.
Ich weiß ...es gibt vielen Macken, vielleicht Farbe sieht unprofessionell aus (das bin ich).
Habe ich 10-47 Saite von Pyramid angezogen, es klingt hell.
Am 12 Taste E6 2,24 Höhe,
Am 12 Taste E1 1,18 Höhe
Das war Just for fun
-
- Planer
- Beiträge: 57
- Registriert: 07.01.2018, 08:52
- Wohnort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Just for fun Archtop
https://www.youtube.com/watch?v=tY5uSy4 ... e=youtu.be
hier eine Sound Test..
hier eine Sound Test..
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tommy Battente für den Beitrag:
- Drifter
- MattB90
- Halsbauer
- Beiträge: 455
- Registriert: 04.04.2018, 15:42
- Wohnort: München / Deggendorf
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Just for fun Archtop
Schaut stark aus!
Build what you Play...
Play what you Build!
Mein aktuelles Projekt: HeavyBird #1
Mein Soldano Super Lead Ovedrive 100-Clone
Play what you Build!
Mein aktuelles Projekt: HeavyBird #1
Mein Soldano Super Lead Ovedrive 100-Clone
- Poldi
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 9074
- Registriert: 26.04.2010, 06:46
- Wohnort: Wanne-Eickel
- Hat sich bedankt: 990 Mal
- Danksagung erhalten: 983 Mal
- Drifter
- Luthier
- Beiträge: 2501
- Registriert: 09.08.2013, 09:28
- Hat sich bedankt: 624 Mal
- Danksagung erhalten: 574 Mal
Re: Just for fun Archtop
Ich weiss, aber irgend etwas fasziniert mich daran. Vielleicht ist der Effekt zu übertrieben, aber es hat so etwas vom den selbstgefärbten Jeans der Mädchen in den 70er Jahren.
Was aber machbar wäre: die Klampfe klingt toll, was ich über mein Pad so höre, aber überlege mal, noch ein Soundsystem mit einem P90 steckbar zu konstruieren. Das wäre noch ein Highlight.
Ansonsten: gefällt mir sehr.
LG Norbert
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Drifter für den Beitrag:
- Tommy Battente
-
- Planer
- Beiträge: 57
- Registriert: 07.01.2018, 08:52
- Wohnort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Just for fun Archtop
I´m sorry ...hier das Bild von meine Jugendzeit mit der Archtop…
Kann jemand mir sagen welche marke könnte das sein...
M.F.G
Kann jemand mir sagen welche marke könnte das sein...
M.F.G
-
- Planer
- Beiträge: 57
- Registriert: 07.01.2018, 08:52
- Wohnort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Planer
- Beiträge: 57
- Registriert: 07.01.2018, 08:52
- Wohnort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Planer
- Beiträge: 57
- Registriert: 07.01.2018, 08:52
- Wohnort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Just for fun Archtop
Viel Danke.Drifter hat geschrieben: ↑13.05.2020, 07:37Ich weiss, aber irgend etwas fasziniert mich daran. Vielleicht ist der Effekt zu übertrieben, aber es hat so etwas vom den selbstgefärbten Jeans der Mädchen in den 70er Jahren.
Was aber machbar wäre: die Klampfe klingt toll, was ich über mein Pad so höre, aber überlege mal, noch ein Soundsystem mit einem P90 steckbar zu konstruieren. Das wäre noch ein Highlight.
Ansonsten: gefällt mir sehr.
LG Norbert
Mit der P90, oder was anders hab ich mir auch gedacht, ich wollte auf jedenfall später eine schlagbrett Einbau.
Gruß.
- Drifter
- Luthier
- Beiträge: 2501
- Registriert: 09.08.2013, 09:28
- Hat sich bedankt: 624 Mal
- Danksagung erhalten: 574 Mal
Re: Just for fun Archtop
Das würde Sinn machen!Tommy Battente hat geschrieben: ↑13.05.2020, 08:09Viel Danke.Drifter hat geschrieben: ↑13.05.2020, 07:37
Ich weiss, aber irgend etwas fasziniert mich daran. Vielleicht ist der Effekt zu übertrieben, aber es hat so etwas vom den selbstgefärbten Jeans der Mädchen in den 70er Jahren.
Was aber machbar wäre: die Klampfe klingt toll, was ich über mein Pad so höre, aber überlege mal, noch ein Soundsystem mit einem P90 steckbar zu konstruieren. Das wäre noch ein Highlight.
Ansonsten: gefällt mir sehr.
LG Norbert
Mit der P90, oder was anders hab ich mir auch gedacht, ich wollte auf jedenfall später eine schlagbrett Einbau.
Gruß.
LG
Norbert
- penfield
- Luthier
- Beiträge: 3400
- Registriert: 27.11.2014, 14:38
- Wohnort: Forest City
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
Re: Just for fun Archtop
Sieht meiner Jolana ähnlich.Tommy Battente hat geschrieben: ↑13.05.2020, 07:50I´m sorry ...hier das Bild von meine Jugendzeit mit der Archtop…
Kann jemand mir sagen welche marke könnte das sein...
M.F.G
Oder vielleicht eine Tellson Schlaggitarre?
SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar, Semmelblonden JMs, Les Paulownia. Hab ausgemistet und eine Flying V begonnen, die liegt jetzt aber auch schon länger...
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar, Semmelblonden JMs, Les Paulownia. Hab ausgemistet und eine Flying V begonnen, die liegt jetzt aber auch schon länger...
- bea
- GBB.de-Inventar
- Beiträge: 6000
- Registriert: 06.05.2011, 11:28
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 376 Mal
Re: Just for fun Archtop
Als Pickup würde ich einen Minihumbucker verwenden. Die gibt es auch zur Montage am Schlagbrett. Sind schwer zu finden - aber billig und vermutlich gut bei Andreas Rall: https://shop.rall-online.net/Tonabnehmer/Jazz-Gitarren
(und falls nicht gut, wickelt Dir ein Christoph Dolf sicherlich was passendes ins Gehäuse, und zwar für einen fairen Kurs)
(und falls nicht gut, wickelt Dir ein Christoph Dolf sicherlich was passendes ins Gehäuse, und zwar für einen fairen Kurs)
LG
Beate
Beate
- Titan-Jan
- Luthier
- Beiträge: 2964
- Registriert: 24.06.2011, 14:01
- Wohnort: Bodensee, Kreis Konstanz
- Hat sich bedankt: 787 Mal
- Danksagung erhalten: 359 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Just for fun Archtop
R E S P E K T!!!
Ich finde sie ist klasse geworden, die Baubilder sind wunderschön. Finde ich auch toll, dass du das mit "Ausschussholz" probiert hast, finde ich echt ein tolles Projekt.
Die Lackierung wird ihr nicht gerecht... ich denke, das solltest du früher oder später nochmal überarbeiten. Schlagbrett und P90 sind auch super Ergänzungen.
Ich finde sie ist klasse geworden, die Baubilder sind wunderschön. Finde ich auch toll, dass du das mit "Ausschussholz" probiert hast, finde ich echt ein tolles Projekt.
Die Lackierung wird ihr nicht gerecht... ich denke, das solltest du früher oder später nochmal überarbeiten. Schlagbrett und P90 sind auch super Ergänzungen.
Meine aktuellen Gitarrenbau-Projekte:
#19...#23 Cigar Box Guitars - Mini Signature Serie
#24 Tele-Goldtop, semihollow
Mein Dosengitarren-Projekt:
Vorstellungsthread Online-Shop YouTube-Kanal
#19...#23 Cigar Box Guitars - Mini Signature Serie
#24 Tele-Goldtop, semihollow
Mein Dosengitarren-Projekt:
Vorstellungsthread Online-Shop YouTube-Kanal
- penfield
- Luthier
- Beiträge: 3400
- Registriert: 27.11.2014, 14:38
- Wohnort: Forest City
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
Re: Just for fun Archtop
Ich sehe das wie Titan-Jan.
Ein super schönes Instrument
, aber die Lackierung erscheint mir
nicht ganz passend/stimmig; zu unruhig und fleckig; die Flecken dominieren so sehr,
dass Form und die tollen Details wie Griffbrett, Kopfplatte und Saitenhalter untergehen.
Ein super schönes Instrument

nicht ganz passend/stimmig; zu unruhig und fleckig; die Flecken dominieren so sehr,
dass Form und die tollen Details wie Griffbrett, Kopfplatte und Saitenhalter untergehen.
SGmaster, Peacemaster 3P90, Double neck fretless/fretted,
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar, Semmelblonden JMs, Les Paulownia. Hab ausgemistet und eine Flying V begonnen, die liegt jetzt aber auch schon länger...
Quickbird, Basslownia, FrameBird, Violin Bass Bausatz, Mystery Guitar, Semmelblonden JMs, Les Paulownia. Hab ausgemistet und eine Flying V begonnen, die liegt jetzt aber auch schon länger...
-
- Planer
- Beiträge: 57
- Registriert: 07.01.2018, 08:52
- Wohnort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Just for fun Archtop
Ich bedanken mich an alle für die guten und schlechte Kritik.
Es ist mir bewusst das die Lackierung nicht so toll ist.
Soll ich bei der Körper alles wegschleifen ??? Und dann...habt ihr Vorschläge
M.F.G.
Es ist mir bewusst das die Lackierung nicht so toll ist.
Soll ich bei der Körper alles wegschleifen ??? Und dann...habt ihr Vorschläge
M.F.G.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast