Jetzt, da die Tele langsam Gestalt annimmt, ist das nächste Projekt bereits in der Planung, zumal meine Frau mich ermahnt hat, keine weiteren Gitarren für mich zu bauen.
Also baue ich eine für meine beiden Söhne (Kindergartenalter).

Ich habe noch dieses tolle bookmatched Mammut Decke, die leider zu klein für eine volle Gitarre ist. Aber wenn man eine LP Junior auf 80% verkleinert, passt es.
Damit sie auch trocken nach etwas klingt, sollte sie Halbakkustisch werden, also sowas wie ES335, vielleicht auch noch mehr Archtop wie die ES175.
Für die Rückseite und Zargen habe ich Mahagoni aus Fensterrahmen, ebenso für den Hals. Müsste ich halt dünn aufschneiden…
Ansonsten hätte ich auch noch genug Sperrholz für die Zargen und Rückseite, falls das besser schwingt…
Skalenlänge auch 80%, also 500mm, Stimmung vielleicht 1 Quinte höher oder so.
Jetzt die Fragen:
- gutes Konzept, oder Quatsch, und lieber aus dem Holz eine kleine Konzertgitarre bauen?
- Halsbreite Original oder auch 80%? Wenn 80%, was macht man dann mit dem Steg? Die sind ja alle für volle Breite ausgelegt, und kleiner kann man die schwerlich machen (außer: wie bei einer Jazzgitarre einen Holzsteg. Ein Stück Ebony dafür hätte ich da…)
Kann man das als normaler Erwachsener überhaupt greifen mit 80% Breite?
- Zargendicke? Dicke der Rückseite und des gebogenen/geschnitzen Deckels? Danke für Anhaltswerte.
Ich bin gespannt auf eure Kommentare und bedanke mich vorab. Wäre das erste mal mit gebogenen Zargen für mich, also komplett neues Terrain.
