Die Suche ergab 1691 Treffer
- 27.01.2021, 12:04
- Forum: Oberflächenfinish und Aging
- Thema: Finish für Outdoor-Gitarre aus Eschenholz
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1783
Re: Finish für Outdoor-Gitarre aus Eschenholz
trotz den wiederholten Ausschweifungen das meine Holzwahl dir nicht zusagt Mir muss deine Holzauswahl nicht zusagen. Ich wollte dir nur einen Rat bzgl. des Holzes geben, weil du mehrfach von Klangeinflüssen gesprochen hast und deine Lackauswahl im Hinblick auf den Klang treffen möchtest. Du kannst ...
- 26.01.2021, 23:28
- Forum: Oberflächenfinish und Aging
- Thema: Finish für Outdoor-Gitarre aus Eschenholz
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1783
Re: Finish für Outdoor-Gitarre aus Eschenholz
Entschuldige bitte, wenn der Ton vielleicht ein wenig zu "bestimmt" war. Ich hatte deinen alten Thread nicht im Kopf - das wäre von Vorteil gewesen, einfach noch mal ein Hinweis auf die Bilder und das Konzept zu geben. Aber das ist ja ganz erhellend, wenn wir jetzt die Dinge zusammenbekommen. Deine ...
- 26.01.2021, 17:21
- Forum: Galerie
- Thema: Rolli-Glampfe 2.0 (Polychord)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 219
Re: Rolli-Glampfe 2.0 (Polychord)
Voll gut! Tolles Projekt und wird der neuen Besitzerin sicherlich viel Freude bereiten! Hab mal einen gesehen, der macht sogar ganze Liegen bzw. Betten mit so einem Monochord. Da kann man sich drauflegen und beschallen lassen. Ist wohl auch für Therapiezwecke eine tolle Möglichkeit. Also, nächstes P...
- 26.01.2021, 09:11
- Forum: Oberflächenfinish und Aging
- Thema: Finish für Outdoor-Gitarre aus Eschenholz
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1783
Re: Finish für Outdoor-Gitarre aus Eschenholz
Um auch noch mal meinen Senf dazuzugeben: Deine Anfangsfrage habe ich so verstanden: 1. Gitarre für Wanderungen & Outdooreinsatz 2. Auswirkungen von Lack auf den Klang 3. Verwendung von Eschenholz für Korpus UND Decke Zu 1: Für sowas eignen sich Konzepte wie eine Martin Backpacker etc. mit kleinem K...
- 25.01.2021, 16:19
- Forum: Oberflächenfinish und Aging
- Thema: Finish für Outdoor-Gitarre aus Eschenholz
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1783
Re: Finish für Outdoor-Gitarre aus Eschenholz
Zum Beispiel ginge Schellack mit Clou 1:1 zu mischen und so das beste aus beiden Welten herauszuholen, wetterfest und klangliche Eigenschaften? Ich glaube, es macht an dieser Stelle überhaupt keinen Sinn weiter zu diskutieren. Du möchtest etwas über den Zusammenhang von Klang und Lack wissen, ohne ...
- 24.01.2021, 14:36
- Forum: Akustische Instrumente
- Thema: Einfluss der Stegposition auf die Resonanz
- Antworten: 16
- Zugriffe: 373
Re: Einfluss der Stegposition auf die Resonanz
Also, wir reden hier von einer normalen Akustikgitarre mit Stahlsaiten - oder? Die Decke ist im Prinzip wie eine Lautsprechermembran aufgebaut. Dann will man natürlich die Resonanzfläche so gleichmäßig wie möglich haben, damit der Ton gut "verstärkt" wird. Der Punkt, an dem die Membran angeregt wird...
- 22.01.2021, 17:33
- Forum: Restaurieren und Reparieren
- Thema: Klarlack-Platzer flicken - ohne Neulackierung möglich?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1016
Re: Klarlack-Platzer flicken - ohne Neulackierung möglich?
Na prima! Herzlich willkommen bei den ersten kleinen Schritten in Sachen Gitarrenbau! Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur!
- 22.01.2021, 10:11
- Forum: Sonstige Saiteninstrumente
- Thema: Ronroco
- Antworten: 1
- Zugriffe: 176
Re: Ronroco
Spannendes Projekt - gehört ja so in die Klasse auch von Ukulelen. Eigentlich ideal um viele Erfahrungen und Techniken für den Akustikgitarrenbau auszuprobieren. Bin gespannt ... Kleine Anekdote am Rande: wir waren letztes Jahr in einem katholischen Kloster. Und die hatten in dem Raum, wo wir unsere...
- 21.01.2021, 21:57
- Forum: Oberflächenfinish und Aging
- Thema: Finish für Outdoor-Gitarre aus Eschenholz
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1783
Re: Finish für Outdoor-Gitarre aus Eschenholz
Da sind wir doch mal gespannt, was du zustande bekommst bis du an diesen Punkt kommst ....
- 21.01.2021, 15:07
- Forum: Kategorie: Akustische Saiteninstrumente
- Thema: {025}[Akustik] Bariton GA 705
- Antworten: 47
- Zugriffe: 1812
Re: {025}[Akustik] Bariton GA 705
Danke noch mal für den Hinweis auf deine Methode - das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm! Bei der nächsten werde ich das mal genau so ausprobieren 

- 21.01.2021, 14:24
- Forum: Kategorie: Akustische Saiteninstrumente
- Thema: {025}[Akustik] Bariton GA 705
- Antworten: 47
- Zugriffe: 1812
Re: {025}[Akustik] Bariton GA 705
Ja Freunde, da befinden wir uns in Topliga des Gitarrenbaus. Hier bewegen wir uns im sub-1/10mm Bereich bei Übergängen, die durch die Schrägen keine klaren Trennlinien ergeben. Und das bei Holz, was ja auch von der Struktur eben noch mal dazu beiträgt, dass es nicht immer 100% gleichmäßig ist. Ich v...
- 21.01.2021, 13:26
- Forum: Kategorie: Akustische Saiteninstrumente
- Thema: {025}[Akustik] Bariton GA 705
- Antworten: 47
- Zugriffe: 1812
Re: {025}[Akustik] Bariton GA 705
Ja, hab noch ein bisschen Feintuning betrieben! Der Strich sieht jetzt gleichmäßiger aus. Für die Zukunft weiß ich, dass ich für den Füllstreifen das gleiche Holz verwenden muss wie das Binding. Für die Decke muss ich mir noch einen neuen Fräser kaufen, das war nicht optimal. Ich hatte zwar die Deck...
- 21.01.2021, 12:28
- Forum: Kategorie: Akustische Saiteninstrumente
- Thema: {025}[Akustik] Bariton GA 705
- Antworten: 47
- Zugriffe: 1812
Re: {025}[Akustik] Bariton GA 705
Was soll ich sagen - dritter Versuch des Armbevels! @Gerhard : Du hattest Recht, es sieht besser aus!
- 21.01.2021, 12:22
- Forum: Oberflächenfinish und Aging
- Thema: Finish für Outdoor-Gitarre aus Eschenholz
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1783
Re: Finish für Outdoor-Gitarre aus Eschenholz
habe übrigens gesehen dass einige Hersteller aus Asien Gitarren komplett aus Esche anbieten Ja, und da kann ich dir auch aus der Ferne schon sagen, dass diese Gitarren allesamt Grütze sind. Das sind Sperrholzdecken in Möbelqualität die dann mit Polyesterlack in Millimeterstärke totlackiert wurden. ...
- 20.01.2021, 21:19
- Forum: Oberflächenfinish und Aging
- Thema: Finish für Outdoor-Gitarre aus Eschenholz
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1783
Re: Finish für Outdoor-Gitarre aus Eschenholz
Die Antwort von Martin Selinger (Lakewood) auf meine Frage, welche Harthölzer sich als Deckenholz für Akustikgitarre eignen: Mahagoni und Koa sieht sehr schön aus, klingt aber nicht. Warum nach etwas suchen, wenn es im Nadelbaumbereich genügend Auswahl gibt, das sehr gut klingt? Ich werde mich sich...
- 20.01.2021, 19:36
- Forum: Oberflächenfinish und Aging
- Thema: Finish für Outdoor-Gitarre aus Eschenholz
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1783
Re: Finish für Outdoor-Gitarre aus Eschenholz
zum Thema eschenholz: meine sorge ist vor allem weil ich gelesen habe, dass es sehr empfindlich auf witterung reagiert. dass der klang vielleicht weniger laut wird ist ok, habe schön geriegelte stücke bekommen. mein plan ist dass die klaren Obertöne der Esche durch die Ahornzargen resonant verstärk...
- 20.01.2021, 18:33
- Forum: Oberflächenfinish und Aging
- Thema: Finish für Outdoor-Gitarre aus Eschenholz
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1783
Re: Finish für Outdoor-Gitarre aus Eschenholz
Ach so, noch zum Thema Clou Holzsiegel:
Ich habe mit dem Lack auch schon einige Gitarren lackiert und die waren klanglich nicht ganz so schlecht....
Ich habe mit dem Lack auch schon einige Gitarren lackiert und die waren klanglich nicht ganz so schlecht....
- 20.01.2021, 18:10
- Forum: elektrische Maschinen
- Thema: Luftfilterung
- Antworten: 63
- Zugriffe: 8274
Re: Luftfilterung
Ich würde da auch eher sowas nehmen:
https://www.voelkner.de/products/101484 ... -V-AC.html
https://www.voelkner.de/products/101484 ... -V-AC.html
- 20.01.2021, 18:06
- Forum: Oberflächenfinish und Aging
- Thema: Finish für Outdoor-Gitarre aus Eschenholz
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1783
Re: Finish für Outdoor-Gitarre aus Eschenholz
Halten wir mal kurz fest - du hast bisher noch keine Erfahrungen in Sachen Gitarrenbau - richtig? Dein kleinstes Problem bei deiner ersten Gitarre ist, dass du dir über die Dicke des Lackes bei diesem Instrument Sorgen machen solltest. Du möchtest zwei Dinge zusammenbringen, die von Natur aus einand...
- 20.01.2021, 14:52
- Forum: Oberflächenfinish und Aging
- Thema: Finish für Outdoor-Gitarre aus Eschenholz
- Antworten: 41
- Zugriffe: 1783
Re: Finish für Outdoor-Gitarre aus Eschenholz
Für sowas: Holz Siegel z.B. von Clou. Das ist ein robuster, unempfindlicher Lack. Wenn es nicht ganz auf die Optik ankommt kann man den streichen oder rollen und dann hast du eine gute, strapazierfähige Oberfläche. Wichtig dabei ist ein guter Zwischenschliff. Einfach der Gebrauchsanweisung folgen, d...
- 20.01.2021, 09:46
- Forum: elektrische Maschinen
- Thema: Luftfilterung
- Antworten: 63
- Zugriffe: 8274
Re: Luftfilterung
Ich hatte auch mal in das Video reingeklickt und dachte dann irgendwann - was für ein $chei??. Im Ernst? Das soll eine super Lösung für die Luftfilterung sein? Ein billiges Autogebläse mit 12V Netzteil im Dauerbetrieb in der Werkstatt, das so einen Lärm veranstaltet? Ich finde ja lowbudget Basteleie...
- 19.01.2021, 09:29
- Forum: Kategorie: Akustische Saiteninstrumente
- Thema: {025}[Akustik] Bariton GA 705
- Antworten: 47
- Zugriffe: 1812
Re: {025}[Akustik] Bariton GA 705
Das sieht sehr fransig aus Jörg. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber das solltest du neu machen. Warum kein Ahorn wie die Ränder? Dem Auge des Meisters entgeht halt nix :D :D ;) Du hast ja Recht! So ganz richtig gefällt mir das nicht und ich überlege tatsächlich, ob ich das nochmal mache. Da we...
- 19.01.2021, 09:26
- Forum: Kategorie: Akustische Saiteninstrumente
- Thema: {025}[Akustik] Bariton GA 705
- Antworten: 47
- Zugriffe: 1812
Re: {025}[Akustik] Bariton GA 705
Das ist gefräst und mit ein bisschen Ballenmattierung angefeuert. Fräser: 60° Gravierstichel
Die Vorlage ist in Corel Draw erstellt und dann als Carve mit Estlcam gefräst.
- 18.01.2021, 23:12
- Forum: Kategorie: Akustische Saiteninstrumente
- Thema: {025}[Akustik] Bariton GA 705
- Antworten: 47
- Zugriffe: 1812
Re: {025}[Akustik] Bariton GA 705
Heute meinen ersten "Armbevel" gemacht. Ich hatte ja schon mal einen ersten Test gemacht und hatte überlegt, ob ich die Ränder und den Bevel aus Palisander mache. Heute kam auch die Lieferung von Espen. Aber irgendwie passen die Farben nicht so richtig zusammen. Deswegen hatte ich mich entschlossen ...
- 16.01.2021, 13:38
- Forum: Restaurieren und Reparieren
- Thema: Klarlack-Platzer flicken - ohne Neulackierung möglich?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1016
Re: Klarlack-Platzer flicken - ohne Neulackierung möglich?
Ihr seid toll, danke für die Hilfe! Ich hatte in einem anderen Forum (Effektgerätebau) mal den Kaffee auf, als ich aufgrund meiner Frage, wie man am besten Löcher in Alugehäuse bohren könne, gleich von mehreren versnobbten Usern blöd angegrunzt wurde und mir ein Elektronikstudium nahegelegt wurde -...