Ja die Dots und Side Dots gefallen mir auch sehr, muss nur gestehen ich werde mit dem einseitigen Binding überhaupt nicht warm....Aber so sind die Geschmäcker
mir gefällt der Kanal auch sehr gut, würde mich deshalb Urs seiner Meinung anschließen! Bei meiner Nazgul von Urs is das Pickguard auch ähnlich verbaut....
Ich würde ein Amaranth Binding an der Oberseite des Griffbretts anbringen, finde das sieht sonst sehr eigenwillig aus..... und ja, amaranth Dots wären sicher schick!
Ja die Beizen machen wirklich einen super Eindruck, ich denke ich bestell die mal und vergleich sie mit den Liquid Dye von Stewmac, diese sind auch in Alkohol zu verdünnen, und mein Mittel der Wahl inzwischen (ich verwende auch keine Tütenbeizen mehr....) Ich weiß nicht ob das so einen Riesenunters...
Ja die Beizen machen wirklich einen super Eindruck, ich denke ich bestell die mal und vergleich sie mit den Liquid Dye von Stewmac, diese sind auch in Alkohol zu verdünnen, und mein Mittel der Wahl inzwischen (ich verwende auch keine Tütenbeizen mehr....)
Fräser verwende ich von Wealden Tools in UK, war damals ohne Zoll noch zu einem guten Preis zu haben, leider weiß ich nicht wie das derzeit ist: https://www.wealdentool.com/cgi-bin/sh000001.pl?WD=t8021b&PN=Online_Catalogue_Template_Trim_279%2ehtml#aT8021B_2d8 Ansonsten sind auch die Fräser von Rall ...
Buh, das sieht sehr grob aus, das wird nix mit verdecken/füllen/.... die Stücke hast du nicht mehr gefunden? die sollte man eigentlich wieder einkleben können.... auch wird es aufgrund der Maserung schwer, ein passendes Stück einzupassen.... scheint ja genau an der Faser gerissen zu sein. wie weit g...
Kurze Zwischenfrage: Einige Hälse sind ja nicht parallel sondern verjüngen sich zum Sattel. Dann geht das mit Parallelanschlag nicht, oder? (Oder Denkfehler?) Ich würde mich mal weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass alle Hälse sich zum Sattel hin verjüngen. Der Trick besteht allerdings da...
Autsch..... das ist wirklich mehr als ärgerlich! Beim Kopf kannst ja recht einfach ein passendes Stück anleimen, und beim Griffbrett wirst wohl einen Bindingkanal fräsen müssen, und dort ein Ebenholzbinding anleimen, dann sollte es dank Ebenholz halbwegs unsichtbar sein..... wennd einen Streifen Ebe...
ok, danke! und du klebst das Griffbrett auch ab? und hattest nie Probleme das dir das Öl aufs Griffbrett zieht? Vielleicht bin ich einfach nicht fähig ordentlich abzukleben :p Ich klebe nur die Seiten vom Griffbrett entlang der Kante zum Hals ab und schlage das Klebeband auf die Griffbrettoberseite...
ok, bei mir hat es immer so gut geklappt; aber vielleicht probier ich mal deine Methode auf; wie viele Schichten trägst du denn auf? :) ... ja das stimmt, wenn man nur einmal ölt dann macht es Sinn das Griffbrett nicht abzukleben.... :) aber ich will unbedingt den schichtbildenden Effekt haben, gef...
Bei Danish Oil habe ich noch nie so lange mit dem Abwischen gewartet. Ungeduld oder Angst? Weiß nicht. Aber so 5-7 Minuten war bei mir das Höchste der Gefühle. Sonst wird es so klebrig, dass mit Wischen nicht mehr viel drin war. LG Micha ok, bei mir hat es immer so gut geklappt; aber vielleicht pro...
Ich gehe mal davon aus, dass Du kein Ahorngriffbrett meinst - oder? Nein, Ahorn würde ich immer nur mehr lackieren, wie die meisten hellen Hölzer (außer Pale Moon Ebony und Zitrone),..... alle anderen Hölzer behandele ich nur mit einer dünnen Schicht Lemon Oil, damit die Maserung bestmöglich erhalt...