Die Suche ergab 1101 Treffer
- 17.01.2021, 20:39
- Forum: Kategorie: Akustische Saiteninstrumente
- Thema: {026}[Akustisch] Hurdy Gurdy
- Antworten: 93
- Zugriffe: 3006
Re: {026}[Akustisch] Hurdy Gurdy
... Sieht garnicht so schlimm aus und ich kann das Stück mit bloßen Händen nicht einfach abbrechen. Trotzdem werde ich die 5mm Ganztontaste auf einer Seite verstärken, da durch die langen Tangenten (die Ganztöne liegen in der unteren Tastenreihe) eine etwas größere Hebelwirkung gegeben ist. Normale...
- 17.01.2021, 20:18
- Forum: E-Gitarre
- Thema: Kurze Frage kurze Antwort Thread
- Antworten: 3939
- Zugriffe: 724729
Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread
Wie kann ich möglichst einfach blanken Stahl vor Rost schützen? Für mein aktuelles Projekt baue ich Pickups mit "Blades" aus Stahlblech. Den blanken Stahl möchte ich nach Polieren vor Rost schützen. Was gibt es da an Hausmitteln? Ich hatte mal irgendwo gelesen, ein Bad über Nacht in WD40 reicht. Od...
- 16.01.2021, 18:51
- Forum: Kategorie: Elektrische Saiteninstrumente
- Thema: {002} [Elektrisch] Graffiti
- Antworten: 115
- Zugriffe: 9587
Re: {002} [Elektrisch] Graffiti
Da rächt es sich, wenn man nicht alles durchplant. Das E-Fach hätte ich auch sauber fräsen können, als da noch volles Holz war. :( Jetzt habe ich mir Stützen aus Verbindungshülsen gebaut. Verbindungshülse.jpg Diese Dinger nenne ich liebevoll "Schrankverbinder", da ich sie zur Verbindung von Korpusel...
- 16.01.2021, 18:14
- Forum: elektrische Maschinen
- Thema: Luftfilterung
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7481
Re: Luftfilterung
Heute habe ich mal den Filter von dem "Record" abgesaugt. Wenn ich sehe, was sich da in ca. 1 Jahr gesammelt hat, tut der seinen Dienst. Und ich habe ihn nur auf Stufe 1 und oft vergessen einzuschalten. 2021-01-16 15.51.40.jpg Bin inzwischen froh, dass ich mir den gegönnt habe. Einen Eigenbau würde ...
- 15.01.2021, 12:19
- Forum: elektrische Maschinen
- Thema: Atemschutz in der Werkstatt
- Antworten: 21
- Zugriffe: 662
Re: Atemschutz in der Werkstatt
Dieser Luftfilter wurde schon öfter mal erwähnt. Ich habe ihn mir vor drei Jahren auch bestellt.
Hier die Erfahrungen von @Yaman, @hatta und mir.
Hier die Erfahrungen von @Yaman, @hatta und mir.
- 15.01.2021, 12:05
- Forum: Kategorie: Akustische Saiteninstrumente
- Thema: {026}[Akustisch] Hurdy Gurdy
- Antworten: 93
- Zugriffe: 3006
Re: {026}[Akustisch] Hurdy Gurdy
Nachdem ich einige Wochen hier nur Fragezeichen im Kopf hatte, musste ich doch mal im Internet auf einen Minimal-Wissenstand zu diesen Instrumenten bringen. Dann liest sich der Bauthread noch mal so spannend. Was hast du denn für eine grandiose Dickenschleifmaschine im ersten Bild? :o Eigenbau oder ...
- 14.01.2021, 11:59
- Forum: Kategorie: Elektrische Saiteninstrumente
- Thema: {002} [Elektrisch] Graffiti
- Antworten: 115
- Zugriffe: 9587
Re: {002} [Elektrisch] Graffiti
Es gibt hier wenig zeigenswerte Fortschritte. Hauptsächlich wird am Korpus geschliffen. Beim Feinschliff nach Epoxy erkenne ich immer mal wieder Stellen, die nachgearbeitet werden müssen. So hatte ich eine handtellergroße Fläche, die zu tief war für eine gleichmäßige Wölbung. Einen halben mm "draufs...
- 14.01.2021, 11:47
- Forum: Pickups und Pickupbau
- Thema: Humbucker für Multiscale Gitarre
- Antworten: 3
- Zugriffe: 245
Re: Humbucker für Multiscale Gitarre
Der Winkel, den der Pickup im Optimalfall haben soll, ist ja nicht genormt. Deshalb gibt es wenig out-of-the Box-Lösungen. Kommt eine Modifikation nicht in Frage? Bei einem Standard-Humbucker kann man ja relativ einfach die Spulen mit Magneten von der Grundplatte lösen und dann versetzt wieder monti...
- 13.01.2021, 09:43
- Forum: E-Gitarre
- Thema: Kurze Frage kurze Antwort Thread
- Antworten: 3939
- Zugriffe: 724729
Re: Kurze Frage kurze Antwort Thread
Ja, Bügeleisen ist das Mittel der Wahl. So etwas hatte ich mal mit Heißluft Pistole und ein paar Spachteln gemacht. Dabei verteilt sich die Hitze aber unkontrollierter und Verleimungen "in der Nähe" werden auch weich. Bei mir hat es den geleimten Halsfuß abgelöst. Falls du Bindings oder Holzeinlagen...
- 10.01.2021, 21:23
- Forum: Kategorie: Akustische Saiteninstrumente
- Thema: {026}[Akustisch] Hurdy Gurdy
- Antworten: 93
- Zugriffe: 3006
Re: {026}[Akustisch] Hurdy Gurdy

Ich bin begeistert.
Du könntest auch nur mit der Kurbel beim Wettbewerb antreten.

- 09.01.2021, 13:58
- Forum: Kategorie: Elektrische Saiteninstrumente
- Thema: {018} [Elektrisch] Flexable Leftovers
- Antworten: 135
- Zugriffe: 6842
Re: {018} [Elektrisch] Flexable Leftovers
Mein Sohn hatte auch mal so "Glow-in-the-Dark" Filament für den Drucker. Als ich ihm erklärte, das sei zu dünn für meine Zwecke, meinte er, er könnte mir ja dickere Stangen drucken. :D Von der "Nachleuchtausbeute" war ich bei seinen Probedrucken eher enttäuscht und habe es nicht verwendet. Aber viel...
- 07.01.2021, 16:48
- Forum: Amp-/Effektgerätebau
- Thema: Schaltplan benötigt: Preamp diy für e-Bouzouki
- Antworten: 8
- Zugriffe: 514
Re: Schaltplan benötigt: Preamp diy für e-Bouzouki
Das verlinkte Dingens ist so etwas, was oft bei Bässen mit 2 Pickups verbaut wird (zumindest die 3-Band Variante). Der Tandem-Poti "blendet" von einem Pickup zum anderen. Die PUs werden an den Tandem-Poti angelötet. So etwas ähnliches hatte ich mal in einem Bass verbaut. Ich glaub nicht, dass Du dam...
- 07.01.2021, 14:52
- Forum: E-Bässe
- Thema: Der 8-Saiter
- Antworten: 72
- Zugriffe: 6531
Re: Der 8-Saiter
Lollipop : Sorry, das wir hier Deinen Bauthread kapern. (whistle) Ja, ihr habt ganz recht. Das Schraubenloch sollte auch etwas Spiel haben. Habe ich nicht erwähnt, da ich immer 0,5 mm größer bohre, um kleine Abweichungen beim Übertragen der Bohrungen Hals<->Korpus ausgleichen zu können. Es gelten d...
- 07.01.2021, 14:01
- Forum: E-Bässe
- Thema: Der 8-Saiter
- Antworten: 72
- Zugriffe: 6531
Re: Der 8-Saiter
sorry fürs OT aber es passt hier ganz gut rein: funktioniert diese Halswinkel Anpass Hilfe auch mit Muffen und Gewindeschrauben? Eigentlich ja nicht, da die Schrauben immer im Winkel zu den Muffen eingeschraubt werden müssen? :D Der Urs und ich haben das mit Gewindeschrauben und Muffen gemacht. Das...
- 07.01.2021, 09:44
- Forum: E-Bässe
- Thema: Der 8-Saiter
- Antworten: 72
- Zugriffe: 6531
Re: Der 8-Saiter
Freut mich, das die Halswinkelverstellung direkt Anhänger findet. Da will ich mich aber nicht mit fremden Lorbeeren schmücken. Die Idee ist von Fender , ich hab's nur nachgebaut. Hatte ich das erste Mal in den 80ern gesehen. Fand ich ziemlich clever; ich weiß gar nicht, wieso das wieder in Vergessen...
- 07.01.2021, 09:27
- Forum: Kategorie: Elektrische Saiteninstrumente
- Thema: {002} [Elektrisch] Graffiti
- Antworten: 115
- Zugriffe: 9587
Re: {002} [Elektrisch] Graffiti
Solange die nächste Polyesterschicht am Korpus härtet, kann ich mich um die Eletronik bzw. deren Montage kümmern. Das hatte ich nicht komplett zu Ende geplant. Es soll einen PU-Schalter, einen Volume-Poti und einen C-Switch geben. Da wird alles hinter die Brücke gepackt. Dazu baue ich mir einen Mont...
- 07.01.2021, 09:19
- Forum: Kategorie: Elektrische Saiteninstrumente
- Thema: {002} [Elektrisch] Graffiti
- Antworten: 115
- Zugriffe: 9587
Re: {002} [Elektrisch] Graffiti
... Statt dessen verzichte ich lieber auf pornöse Hölzer, aufwendige Inlays sowie Trennfurniere nicht zuletzt zugunsten der Klarheit der Form. Da liegt wohl auch die Ursachen, dass mich deine Projekte besonders ansprechen. Das kann ich gut nachvollziehen. Auch wenn ich diese Porno-Hölzer sehr reizv...
- 07.01.2021, 08:19
- Forum: Kategorie: Elektrische Saiteninstrumente
- Thema: {030} [Elektrisch] Dornröschen 1&2
- Antworten: 66
- Zugriffe: 2361
Re: {030} [Elektrisch] Dornröschen 1&2
Hallo Simon ich habe bei dir gelesen, dass du M5 Muffen verwendest uns dazu 8.5 mm gebohrt hast. Greift da das Gewinde für eine gute Verbindung noch tief genug in das Holz? Ich habe 8 mm gebohrt und festgestellt, dass der Kraftaufwand für das Einschrauben recht gross ist. Wäre bei 8.5 mm natürlich ...
- 07.01.2021, 08:01
- Forum: Kategorie: Akustische Saiteninstrumente
- Thema: {025}[Akustik] Bariton GA 705
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1307
Re: {025}[Akustik] Bariton GA 705
Deine Jigs gehen ja schon stark in Richtung Serienfertigung ...
Für 2-3 Gitarren lohnt sich das wohl kaum. Kommt das Schalloch Jig aus dem 3D-Drucker?

Für 2-3 Gitarren lohnt sich das wohl kaum. Kommt das Schalloch Jig aus dem 3D-Drucker?
- 06.01.2021, 16:19
- Forum: Kategorie: Akustische Saiteninstrumente
- Thema: {026}[Akustisch] Hurdy Gurdy
- Antworten: 93
- Zugriffe: 3006
Re: {026}[Akustisch] Hurdy Gurdy
Ich habe so ein déjà vu mit Deiner Harfengitarre aus dem letzten Wettbewerb: Du baust das mit so einer Selbstverständlichkeit und Souveränität als hättest Du jahrelang nur Drehleiern gebaut. Und ich wette, niemand hier kann Deine Bauschritte so richtig nachvollziehen. Wir warten immer gespannt darau...
- 06.01.2021, 11:21
- Forum: Kategorie: Elektrische Saiteninstrumente
- Thema: {018} [Elektrisch] Flexable Leftovers
- Antworten: 135
- Zugriffe: 6842
Re: {018} [Elektrisch] Flexable Leftovers
Genau! Nur dieses „Glow-in-the-Dark“ Filament packt sein Drucker nicht. Er heizt nicht hoch genug dafür. Er darf es jetzt erstmal versuchen auch etwas genau zu drucken und nicht nur schön. Wenn das i.O. ist...passende Mechanikknöpfe (think) Ich werde mit diesen Gibson Tulips nicht warm. LG Micha :D...
- 06.01.2021, 10:27
- Forum: Kategorie: Elektrische Saiteninstrumente
- Thema: {018} [Elektrisch] Flexable Leftovers
- Antworten: 135
- Zugriffe: 6842
Re: {018} [Elektrisch] Flexable Leftovers
Und ich wunderte mich schon wann er denn die Inlays einsetzen will. Jetzt ist es natürlich etwas komplizierter, wobei mir eigentlich auch ein Inlay am 12. Bund reicht. Hi Micha, Jap. Stimmt. Ich orientiere mich mehr an den Side-Dots. Gibt nun eine kleine Hausaufgabe für meinen Nachwuchsangeber. Er ...
Re: 2020 Bass
Diese langen Bohrer kann man fast überall bestellen, wo es Werkzeug gibt. Meiner kommt z.B. von Ebay.
Einfach mal z.B. "Bohrer 6mm extra lang" googeln.
Einfach mal z.B. "Bohrer 6mm extra lang" googeln.
- 05.01.2021, 12:58
- Forum: E-Gitarre
- Thema: Individuelle Pickuards aus Kunststoffplatte schneiden?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 522
Re: Individuelle Pickuards aus Kunststoffplatte schneiden?
Einfacher und sicherer, aber teurer ist Anfertigen lassen:
http://www.dein-pickguard.de/service.html
http://www.dein-pickguard.de/service.html
- 05.01.2021, 12:07
- Forum: Kategorie: Elektrische Saiteninstrumente
- Thema: {002} [Elektrisch] Graffiti
- Antworten: 115
- Zugriffe: 9587
Re: {002} [Elektrisch] Graffiti
Danke für die Tipps. Schwachpunkt dürften die einfachen (1K) Kunstharzschichten werden; unbedingt erst testen. Viele gängige Kunstharzfarben härten für diese Anwendung nicht genügend aus (nicht nur auf Epoxi, sondern auch unter 2K-Decklack). Der sichere Weg wäre bei einem System zu bleiben. Ich verw...