Die Suche ergab 1235 Treffer
- 29.11.2020, 15:48
- Forum: Hardware & Teile
- Thema: Strat Vintage Vibrato
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2080
Strat Vintage Vibrato
Hallo zusammen Mir ist so eine billige aber superleichte Weinberger Stratocaster aus Paulownia kostenlos in die Finger gefallen. Der Hals entsprach nicht ganz meinen Vorstellungen und deshalb habe ich mir aus Kirsche einen passenden gebastelt. Das Finish ist Natur und Paulownia sieht mit der klarlac...
- 15.10.2020, 14:27
- Forum: Guitartalk, Basstalk, Amp- und Effektetalk
- Thema: HB DNA FX Git
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3633
HB DNA FX Git
Tach auch in die Runde. Stelle mal die Frage in den Raum, was die Forenmitglieder dazu meinen....Als bekennender Boss ME 25 Nutzer passt das Harley Pedal allein schon von der Größe gut zu meinen Vorstellungen. Nachdem ich mich ein wenig mit dem Gerät beschäftigt habe, komme ich zum Fazit, soundtechn...
- 01.08.2020, 15:29
- Forum: elektrische Maschinen
- Thema: nicht perfekter Dickenschleifer
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6835
Re: nicht perfekter Dickenschleifer
Da muss ich dir recht geben. Ein Induktionsmotor mit Kondensator ist kaum regelbar. Nicht ohne Grund wurden in Waschmaschinen Universalmotoren Standard. Damals wurde das über Wicklungsabgriffe geregelt. Trotzdem bleibe ich bei meiner These, Drehzahl bei spahnenden Maschinen wird sehr oft zu hoch gew...
- 01.08.2020, 08:51
- Forum: Offtopic
- Thema: Gilmore Wiring
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3670
Re: Gilmore Wiring
kehrdesign Mal abgesehen, dass mich der Nachbau der Red Special über vieles der reinen Lehre zum Grübeln brachte, deren Schaltung ist schon sehr speziell. Die Out oft Phase Möglichkeit z.B. ist nix für mich. Allerdings ist die originale Stratschaltung für mich genauso unbrauchbar. Schon seit über 2...
- 31.07.2020, 11:23
- Forum: elektrische Maschinen
- Thema: nicht perfekter Dickenschleifer
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6835
Re: nicht perfekter Dickenschleifer
Stimmt...1400 u/min stet oben, habe ich übersehen, sorry. Das halte ich jedoch für ziemlich forsch. Mein Tellerschleifer hat zwar die gleiche Drehzahl aber wird vollkommen anders verwendet. Allerdings würde dein Einphasen-Induktionsmotor mit Drehzahlregelung wahrscheinlich wieder in die Knie gehen. ...
- 31.07.2020, 11:10
- Forum: Offtopic
- Thema: Gilmore Wiring
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3670
Re: Gilmore Wiring
Rallinger Ja, die Aktivierung von Steg und Halspickup mit dem Gilmore Wiring klingt etwas anders als die Mittelstellung einer Tele. Das könnte aber auch daran liegen, dass der Stegpickup der Tele ein wenig weiter weg zur Mitte vom Steg aus angebracht ist. Es gab mal Gitarren in der Frühzeit der Ele...
- 30.07.2020, 16:59
- Forum: Offtopic
- Thema: Gilmore Wiring
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3670
Gilmore Wiring
Tach auch... nur mal so in die Runde gefragt, bin durch Zufall auf das Gilmore Wiring für die Strat gestoßen, was haltet ihr davon? Ich mag allerdings keine zusätzlichen Schalter auf dem Pickguard und habe das untere Tone Poti als Pushpull ersetzt. Gezogen ist das zusätzliche Wiring aktiv. Hals und ...
- 30.07.2020, 16:47
- Forum: elektrische Maschinen
- Thema: nicht perfekter Dickenschleifer
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6835
Re: nicht perfekter Dickenschleifer
Mit welcher Drehzahl routiert die Walze? Wenn die Drehzahl zu hoch ist, wird das Schleifmittel nicht lange durchhalten. In vielen Beispielen emsiger Heimwerker in ihren YouTube Videos wird mit Überschall gebohrt, gesenkt oder geschliffen bis die Funken (kurzzeitig) fliegen. Beim Walzenschleifer wäre...
- 14.07.2020, 18:33
- Forum: Holz
- Thema: Fensterrahmen = Halskantel?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1502
Re: Fensterrahmen = Halskantel?
Meranti ist sehr wahrscheinlich. Für Klampfen brauchbar und viel zu schade für den Ofen.
- 13.07.2020, 20:06
- Forum: Offtopic
- Thema: French Cleat - wer verwendet es?
- Antworten: 81
- Zugriffe: 19445
Re: French Cleat - wer verwendet es?
French Cleat.....leider rund 30 Jahre zu spät. Damals, als ich meine Werkstatt eingerichtet habe, war das System noch nicht so populär. Ich finde es richtig genial. Dabei ist es nicht nur auf Werkzeughalter oder andere Kleinablagen beschränkt. Wenn die Keilleisten stabil genug sind, können ohne weit...
- 13.07.2020, 18:20
- Forum: Amp-/Effektgerätebau
- Thema: Kitty Hawk Junior Pro Netzteil defekt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1560
Re: Kitty Hawk Junior Pro Netzteil defekt
Hi Jan Das kann ich dir sagen....weißer Qualm...aber nicht wie beim Konklave, sondern schwerer Rauch, der wie Eisnebel durch den Proberaum waberte.... Das Foto verzerrt etwas, der Trafo ist so klein nicht. Allerdings vieleicht zu schwach dimensioniert. Es ist bereits der zweite Trafo, der sich verab...
- 10.07.2020, 14:59
- Forum: Amp-/Effektgerätebau
- Thema: Kitty Hawk Junior Pro Netzteil defekt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1560
Re: Kitty Hawk Junior Pro Netzteil defekt
Hi Jan Nö, warum sollte ich Vorsicht-Tipps als anmaßend empfinden. Es ist der EL34 und ECC83 Typ von Amp aber letztendlich auch egal, siehe Fotos...Da ich wenig Lust verspüre in die alte Möhre noch Zeit und Knete zu investieren denke ich über den nächsten Frevel nach....das Combogehäuse mit dem Cele...
- 09.07.2020, 16:16
- Forum: Amp-/Effektgerätebau
- Thema: Kitty Hawk Junior Pro Netzteil defekt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1560
Re: Kitty Hawk Junior Pro Netzteil defekt
Hi Jan...ja ich denke, ich kenne mich ein wenig mit Strom aus. 1977 habe ich meinen Gesellenbrief als Elektromaschinenbauer erhalten und war u.A. viele Jahre für pneumatische Mittelspannungs-L-Schalter im hiesigen Kraftwerk zuständig, die ich bis zur letzten Schraube zerlegen konnte. Allerdings sind...
- 09.07.2020, 14:43
- Forum: Amp-/Effektgerätebau
- Thema: Kitty Hawk Junior Pro Netzteil defekt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1560
Kitty Hawk Junior Pro Netzteil defekt
Hallo in die Runde Nach langer Zeit melde ich mich nochmal mit einem Amp-Problem. Seit den 80ern habe ich ein Kitty Hawk Topteil, (später umgebaut zum Combo) welches sich im Vergleich zu meinem Marshall Combo als etwas fragil zeigt. Aber der Sound der Endstufe hat was. Ich betreibe den Kitty nur als...
- 27.05.2019, 17:20
- Forum: Amp-/Effektgerätebau
- Thema: Frage zu Roland Cube 60 Orange
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2939
Re: Frage zu Roland Cube 60 Orange
Tach auch ..Meester! Danke für das schnelle Feedback. Ich sprühe mal etwas K60 in die Buchsen... Als überzeugter Pessimist fürchte ich aber, deine zweite Theorie könnte die Ursache sein...denn es tut sich gar nichts. Als üblicher Röhren-User bin ich überrascht wie laut der Würfel clean ist....und da...
- 27.05.2019, 15:47
- Forum: Amp-/Effektgerätebau
- Thema: Frage zu Roland Cube 60 Orange
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2939
Frage zu Roland Cube 60 Orange
Hallo zusammen Durch Zufall fiel mir dieser Tage ein alter Roland Cube 60 in die Hände. Der Amp wurde laut Typenschild in Japan gebaut und sieht optisch sehr gut erhalten aus.(Frühe 80er?) Auch kratzen die Potis nicht. Nun hat er einen Overdrive-Kanal den ich aber nicht aktiviert bekomme. Der Cleans...
- 10.01.2018, 22:37
- Forum: elektrische Maschinen
- Thema: E-Motor - Brauchbar?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3445
Re: E-Motor - Brauchbar?
Ja, wer sich hier unsensibel an die 400V Technik wagt, der lebt gefährlich. Zum Motor, dessen Leistungsschild im Foto zu sehen ist. Zumindest steht dort: Asynchronmotor polumschaltbar. Was aber für einen sachkundigen Techniker kein Problem darstellt. Ob nun zwei Wicklungen oder Dahlander, es braucht...
- 09.01.2018, 23:33
- Forum: elektrische Maschinen
- Thema: E-Motor - Brauchbar?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3445
Re: E-Motor - Brauchbar?
Bin etwas raus, aus dem Elektromaschinenbau, aber das Leistungsschild scheint auf einen polumschaltbaren Motor hinzudeuten. (Dahlander -Schaltung). Die Steinmetzschaltung mit dem Kondensator, um einen kleinen Drehstrommotor mit 230V Einphasenstrom zu betreiben, hilft hier nicht. http://www.elosal.de...
- 07.11.2017, 12:45
- Forum: Amp-/Effektgerätebau
- Thema: Impedanzanpassung Box/Amp
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1982
Re: Impedanzanpassung Box/Amp
So, Speaker getauscht aber wenig Änderung. Da wohl das Masterpoti vom Junior Pro den Return-Eingang nicht beeinflusst, liegt der Lautstärkeunterschied wahrscheinlich daran. Das Boss ME 25 hat leider im Gegensatz zum Behringer Vamp kein aktives Mastervolume. Dadurch war mir dass damals nicht aufgefal...
- 06.11.2017, 23:16
- Forum: Amp-/Effektgerätebau
- Thema: Impedanzanpassung Box/Amp
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1982
Re: Impedanzanpassung Box/Amp
Vom Maitre lesen heißt, fürs Leben lernen oder Bestätigung. Was du beschreibst leuchtet mir ein und entspricht auch meinem bisherigen Kenntnisstand. Nun, morgen werde ich den bereitgelegten Celestion G12 S 50 mit 8 Ohm in den Kitty Combo schrauben und ich hoffe, dann isser in etwa so laut wie der Ma...
- 06.11.2017, 15:38
- Forum: Amp-/Effektgerätebau
- Thema: Impedanzanpassung Box/Amp
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1982
Impedanzanpassung Box/Amp
Tach zusammen... Der olle Bastler aus dem Rheinland hat mal wieder ein Problem mit der Elektrik... :oops: Ich habe für einen alten Kitty Hawk Junior Pro (ehem. Topteil) ein Combogehäuse gebastelt und mir den erst besten Celestion G12 geschnappt und eingesetzt. Mir fiel schnell auf, der 50Watt Kitty ...
- 29.07.2017, 14:51
- Forum: Setup
- Thema: Erster Selbstbau - Probleme mit Setup und Saitenabstand
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5986
Re: Erster Selbstbau - Probleme mit Setup und Saitenabstand
Da stimmt aber was ganz und gar nicht. Wenn die Side Dots bereits unter der Korpuskante verschwinden sollte der Hals zu tief liegen. Wie dick ist er denn ? Normal sind etwa 26mm für eine Strat. Ist der Halsfuß schräg ?
Mach doch mal Fotos und stell sie ein.
Mach doch mal Fotos und stell sie ein.
- 17.05.2017, 11:25
- Forum: Guitartalk, Basstalk, Amp- und Effektetalk
- Thema: Stratocaster mit Les Trem ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3105
Re: Stratocaster mit Les Trem ?
Hi Poldi Warum kein Halswinkel......? Ich würde es mal als persönliche Macke bezeichnen. Eine Strat ist flach und wurde vom ollen Leo ja für die Massenfertigung geplant und gebaut. Die Optik kommt hinzu und am Les Trem II stört mich im Prinzip nur die Höhe der Feder. Geht bei einer Les Paul der Koff...
- 16.05.2017, 17:40
- Forum: Guitartalk, Basstalk, Amp- und Effektetalk
- Thema: Stratocaster mit Les Trem ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3105
Re: Stratocaster mit Les Trem ?
Hi DoubleC Das Big vor dem Herb soll eher meine "Breite" beschreiben....😁 Mir schwebt beim Versenken der Brücke und des Les Treu II vor, die sehr hohe Feder etwas abzusenken. Ausserdem möchte ich gerade keinen Halswinkel nutzen. Ein Vorteil des Les Trem II ist ja die kleine Bauform und das butterwei...
- 16.05.2017, 15:42
- Forum: Guitartalk, Basstalk, Amp- und Effektetalk
- Thema: Stratocaster mit Les Trem ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3105
Stratocaster mit Les Trem ?
Hallo zusammen Nach längerer Enthaltsamkeit schwirren mir wieder seltsame Gedanken durch die Birne. Dieses Jahr steht die 6 erstmals vor dem Baujahr und ich will mich mit einer weiteren Strat beschenken. Dem Anlass geschuldet in edlem Schwarz mit güldener Hardware... (whistle) (think) (think) Nun ne...