Edit: € 535,- für eine Handvoll Hardware, deren Software frei ist! Die haben wohl zu heiß gebadet...
Die Firma Dime Head hat den NAM in ein Gehäuse gepackt und macht ihn damit umgänglicher und bühnentauglich.
Hat das schon jemand getestet? Dime_Head_Präsentation
King Gizzard and the Lizard Wizzard 24 Studioalben in 10 Jahren - Fleissigste Band der Welt. Völlig irre: Fast alle total verschieden - Surf, Psychedelic, Folk, Progressive, Jazz, Glam, zuletzt Heavy Metal (schau nach "Gila Monster"). Nennt sich "Retro-Rock" - Sänger gibt credit...
NAM(odeler) scheint mir eher ein NAP(rofiler) zu sein. Es wird ja kein Amp virtuell nachgebaut, sondern es wird ein neuronales Netzwerk mit Sounds trainiert, was ja wohl eher einer Profilbildung entspricht. Es gibt auch eine Einheit für die Trainingsdauer / Lernintensität: "Epochs". Beim M...
(Nochmals Danke an darkforce, der mich auf NAM aufmerksam gemacht hat (dance a) ) Steve Atkinson hat diese wunderbare Open Source Software geschrieben, die möglicherweise ein Kemper-Killer ist (oder wird). Mich würden Eure Erfahrungen damit interessieren. Dieses Interview... https://www.youtube.com/...
Mit meinen Worten: Das neuronale Netz lernt, wie Nichtlinearität funktioniert und reproduziert das Gelernte. Der Kemper hat eine Bibliothek von nichtlinearen Modellen (von denen das Wiener-Hammerstein Modell nur eines ist), sucht sich beim Kempern das Ähnlichste heraus und führt eine Anpassung (Filt...
NAM = Neural Amp Modeler. Danke für den Hinweis. Ich habe mir jetzt zwei Youtuben angeschaut. Hilfreich fand ich den hier: https://www.youtube.com/watch?v=KHIORngbzJE Mr. "Chords of Orion" findet die freie NAM Software sogar besser als die Hardware ToneX. Hier gibt es geNAMte Amps: https:/...
Kennt das jemand? (guckst Du beim Big T für 448 Euronen)
Weiß wer was eine "AI Machine Modeling-Technology" ist?
AI ist ja nun der Hype-Begriff schlechthin... Alles nur heiße Luft oder hat der Kemper da jetzt einen kleinen Konkurrenten bekommen?
Ach, ich habe seit Jahren nichts mehr gebaut, und mein Leben findet jetzt woanders statt.
Es ist zwar nicht leicht sich mit 60+ zu verkleinern und verschlanken, aber es ist vernünftig.
Ich schaue trotzdem immer wieder gerne gelegentlich ins beste Forum der Welt
Bedaure, Ich kann das alles nicht verschicken. Ich habe keine Zeit mehr. Es ist auch ein höheres Gebot von einem Nordlicht mit Abholung eingegangen. Sorry...
Moin Leute, Ich räume mein Haus und gebe alle meine Gitarrenbau-Utensilien an den meistbietenden Selbstabholer aus dem Norden (ich wohne in Hamburg) ab. Der Harley Benton GA-5 Röhrenverstärker funktionierte (hier ist irgendwo der Thread zum Zusammenbau). Anscheinend hat er sich kaputtgestanden. Er k...
Hoppla! Bin spät dran... Aber nicht zu spät, Euch allen einen guten Rutsch, einen sich verbessernden Körper und Geist und allgemeines Wohlergehen zu wünschen. Das mit dem Präsidenten und dem Impfstoff hat ja schon mal geklappt...
:lol: Die Verwendung eines edlen Faber-Stiftes spricht für ein Simultankunstwerk: Während der Session fertigte der Bassartist offenbar in einem expressionistischem Rauschzustand eine Zeichnung an. In der unkontrollierten Schaffensexstase brach der Stift, was natürlich Folgen für den schockierten Hal...
Mechanik-Konzertgitarren-Konzertsäle-Orchester-Liveauftritte-Theater-Ölfarben versus Elektrik-EGitarren-Röhrenverstärker-Bands-Schallplatten-TV-Fotografie versus Elektronik-Digitalkeyboards-Modeler/Profiler-Solisten an DAWs-MP3s-Internetstreaming-Computergrafik/Virtual Reality Wenn mir alles zu viel...
Mir geht ein Gedanke von capricky nicht mehr aus dem Kopf: Defekte Platinen kann man nur entsorgen. Einen Röhrenverstärker traditioneller Verdrahtungstechnik kann man reparieren. Man könnte das noch auf die Spitze treiben und sagen: "Mechanik ist einfach zu verstehen und kann von nahezu allen h...
@Yaman - Ja. Ich habe auch eines (Steinberg UR 22; 24 Bit, 192 kHz). Aber aus der Sicht Fenders wäre es ein cleverer Schachzug das Audio-Interface gut zu machen, denn ich glaube, dass das nicht sehr teuer ist und als Feature und evtl. Alleinstellungsmerkmal beworben werden könnte (auf diese Idee sin...
Ach so... Um als Audio-Interface interessant zu sein, wäre natürlich ein Stereo-Eingang von Vorteil. Die Gitarrenbuchse dürfte Mono sein, aber die AUX-Buchse könnte als Stereo-In geeignet sein (think) Nun ist so ein Amp sicher nicht ursprünglich als Audio-Interface gedacht, weshalb das Monosignal de...
@Rallinger - Der Unterschied ist vor allem ein eigener D/A-Wandler einigermaßen guter Qualität (mindestens 24 Bit, 96 kHz). Ohne eigenen D/A-Wandler würde ein Mustang nur analoge Signale liefern und die Umwandlung der Soundkarte, bzw. einem externen Audio-Interface überlassen. Immerhin könnte Fender...